Von Dieter Lehmann

Am  31. März dieses Jahres wurden unsere Uhren wieder mal um eine Stunde vorgestellt. Der Tag hatte also statt 24 nur 23 Stunden. Welch ein menschengemachter Unsinn! Aber ab dem Jahr 2021 soll ja damit Schluss sein. Das kann man nur begrüßen, denn wir Menschen können die Zeit, die unaufhaltsam voranschreitet, nicht mutwillig manipulieren!

Ganz anders ist das beim Wetter. Durch die Art und Weise, wie wir gegenwärtig leben, verändern wir die Wetterabläufe. Der hinter uns liegende März war der zwölfte zu warme Monat in Folge. Mit 6,6 Grad Celsius (°C) lag der Temperaturdurchschnitt um 3,1 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Das Klima auf unserer Erde verändert sich. Die Durchschnittstemperaturen steigen. In Großstädten demonstrieren Tausende junge Menschen unter dem Motto „Friday for Future“ für den Klimaschutz. Eine Bewegung, die für uns alle ein Signal sein sollte!

Klimawandel: März 2019 blieb deutlich zu mild

Die in der ersten Monatsdekade noch herrschenden Hochdruckgebiete zogen nach Südosten ab und machten den Weg für Tiefdruckgebiete frei. Sie führten vor allem feuchte und meist sehr milde Luft heran.

Die Stürme „Bennet“ am 4. und „Eberhard“ am 10. März richteten örtlich große Schäden an. Mitte des Monats lenkten wieder Hochdruckgebiete warme, meist trockene Luft zu uns.

Der März blieb deutlich zu mild bei ausgeglichener Sonnenscheindauer. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD).

Niederschläge in Brandenburg über dem Durchschnitt

Die Niederschläge in unseren Regionen lagen leicht über den durchschnittlichen Werten. Das war gut für unsere Landwirtschaft, wenn auch die Niederschlagsdefizite des vergangenen Jahres damit nicht ausgeglichen werden konnten.

Im Land Brandenburg fielen knapp 55 Liter pro Quadratmeter (l/m²). An meinem Messgerät in Falkenberg waren es nur 50 l/m². Temperaturmäßig erlebte ich am 23. März meinen ersten Jahreshöhepunkt. Bei Sonnenschein und 19 Grad Lufttemperatur ging ich zum ersten Mal im Kiebitzer See baden. Die Wassertemperatur lag bei 7,9 Grad –  ich musste mich zum Schwimmen schon überwinden!