Achim Naumann von der Relan Elsterwerda GmbH war kürzlich etwa eine Woche lang mit dem Krautboot auf der Schwarzen Elster zwischen der Brücke Wahrenbrück und Arnsnesta unterwegs, um an exponierten Bereichen Schilfaufwuchs zu entfernen. An solchen Stellen würden sich immer wieder Abflusshindernisse festsetzen, deshalb müssten das Schilf und anderer Bewuchs hier entfernt werden, sagt er.
GUV Kremitz-Neugraben sei sie aber erstmals mit dem Krautboot vorgenommen worden. Sonst waren die Mitarbeiter zumeist mit dem Bagger unterwegs, sagt Sandro Bader.
Das kleine Elsterwerdaer Unternehmen hat die Arbeiten für den Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Kremitz-Neugraben ausgeführt. Die Solkrautung gehöre zur Standartunterhaltung, um den ungehinderten Fluss des Mittelwassers zu gewährleisten, so der Verbandsvorsteher Sandro Bader. Im Bereich des Montag Treffpunkt in Wahrenbrück
Vom 25.Oktober bis zum 3. November finden im Elbe-Elster-Kreis in den Bereichen der Schwarzen Elster, der Pulsnitz und der Elbe die Deich- und Gewässerschauen statt. Auftakt ist am Montag (25.10.) für die Schwarze Elster im Bereich Uebigau/Wahrenbrück, Falkenberg und Herzberg. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz Elsterbrücke in Wahrenbrück. Es folgen die Schauen für das Gebiet Bad Liebenwerda/Röderland am 1. November sowie für die Schwarze Elster und die Pulsnitz im Bereich Elsterwerda bis Amt Plessa bzw. Amt Schradenland am 3. November.