Der erste Advent gehört in Herzberg traditionell den Glühweinfreunden. Nach vielen Corona-Widrigkeiten lädt der Gewerbeverein der Stadt am Sonntag (27. November) ab 14 Uhr in die Innenstadt ein.
Wie der Verein mitteilt, bieten nicht nur zahlreiche Geschäfte in Herzberg, die an diesem verkaufsoffenen Sonntag geöffnet haben, leckeren Glühwein und Kinderpunsch an. Eine Blaskapelle begleitet das vorweihnachtliche Treiben und auch die Türen der Villa am Botanischen Garten stehen offen. Doch, wer in die Märchenkostüme schlüpft, dürfte überraschen.

„Hänsel und Gretel“ an der Kirche

Unterstützung bekommt der Gewerbeverein bei der Glühweinmeile in diesem Jahr von der Wählergruppe „Herzberg zählt“. Sie führt um 15.30 Uhr und um 17 Uhr auf dem Platz zwischen Rathaus und Kirche das Märchen „Hänsel und Gretel“ auf, in dem sich noch weitere Märchen verstecken.
Die Initiative dazu geht von der Stadtverordneten Ines Jacobi aus, die Mitglied im Herzberger Kunstkreis ist und als Lehrerin schon viele Aufführungen mit Schülerinnen und Schülern an der Clajus-Schule mit kreiert hat.
„Wir möchten den Kindern zur Glühweinmeile etwas bieten und somit natürlich auch die Eltern in die Stadt locken“, sagt sie. Lange bitten brauchte Ines Jacobi die Mitglieder der Wählergruppe nicht. Marco Hammer, René Kiepisch und seine Frau Stefanie, Sören Schulze, Sibylle Rindt, René Krug, und René Kunde machen mit. „Einige sind sogar sehr talentiert, anderen fällt es nicht leicht, aus sich herauszukommen. Aber bis Sonntag wird das schon“, sagt Ines Jacobi.
Die Kostüme stammen aus dem Fundus der Schule. Die Bühne ist die Wiese vor der Kirche, wo noch genügend Platz bleibt für Kulissen und Bänke.