Die Zahl der arbeitslosen Hartz IV-Empfänger und Hartz IV-Empfängerinnen im Elbe-Elster-Kreis ist zum Ende des vergangenen Jahres auf 2215 Personen gestiegen, teilt das Jobcenter Elbe-Elster mit. Das sind 39 Betroffene mehr als im November. Im Vergleich zum Dezember 2020 ist die Zahl der Arbeitslosen um 40 gestiegen.
Weniger Neueinstellungen im Winter
„Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit ist vor allem auf das typische Saisonmuster zum Jahresende zurückzuführen. So kommt es um diese Jahreszeit in der Regel verstärkt zu Freisetzungen in den Außenberufen. In den Wintermonaten erfolgen, insbesondere bei diesen Berufsgruppen, weniger Neueinstellungen. Trotz der saisonbedingten Zurückhaltung, zeigt sich insgesamt ein hoher Bedarf an Fach- und Hilfskräften“ so Claudia Sieber, Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster.
Die Zahl der langzeitarbeitslosen Männer und Frauen liegt aktuell bei 1275 Personen. Das sind 22 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der arbeitslosen Personen über 50 Jahre ist mit aktuell 1055 im Vergleich zum Vormonat um 29 gestiegen.
Das Jobcenter Elbe-Elster betreut aktuell 99 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren. Die Zahl der „Aufstocker“ im Jobcenter Elbe-Elster ist im Dezember um 51 auf 4339 gestiegen.
Insgesamt werden Kunden des Jobcenters in 3583 Bedarfsgemeinschaften betreut, 268 weniger als im Dezember des Vorjahres.