Die Preise für Kraftstoff steigen in Deutschland wieder. Langsam, aber stetig. Und im Osten Brandenburgs steigen sie etwas stärker als im Westen Deutschlands, seit die PCK-Erdölraffinerie in Schwedt (Oder) wegen der Sanktionen gegen Russland nicht mehr mit russischem Erdöl versorgt werden darf.
Doch wie ist das in Polen? Immerhin wurde und wird auch ein Großteil der Tankstellen im Westen Polens mit Benzin aus Schwedt versorgt.
Wer in Polen Benzin oder Diesel tankt, konnte in der Vergangenheit fast immer sparen. Mal mehr, mal weniger – günstiger war das Tanken aber auf jeden Fall.
- Im September 2022 konnten wir bei Preisvergleichen noch Unterschiede von bis zu 82 Cent je Liter Superbenzin und 56 Cent je Liter Diesel feststellen.
- Ende November 2022 war die mögliche Ersparnis auf 24 Cent bis 36 Cent je Liter Superbenzin sowie 8 Cent bis 15 Cent je Liter Diesel gesunken.
- Und bei unserem letzten Preisvergleich am 6. Januar 2023 betrug der Preisunterschied zwischen 28 Cent und 48 Cent (Benzin) sowie zwischen 11 Cent und 33 Cent (Diesel).
Benzin kostet bis zu 1,96 Euro
Und wie sieht es aktuell aus? Immerhin hätten die Spritpreise in Polen seit Jahresbeginn steigen sollen – vor allem, weil die vorübergehende Senkung des Mehrwertsteuersatzes zum 31. Dezember 2022 beendet worden war. In Słubice, der Nachbarstadt von Frankfurt (Oder), waren die Preise zunächst nicht nur nicht gestiegen, sondern sogar gesunken. Mittlerweile sind zumindest die Preise für Superbenzin wieder leicht gestiegen. Da sich aber auch der Wechselkurs zwischen Złoty und Euro verändert hat, ist der Benzinpreis, umgerechnet in Euro, nahezu unverändert. Der Dieselpreis ist in Polen seit dem 6. Januar sogar merklich gesunken.
Wir haben die Preise für Benzin und Diesel auf deutscher und polnischer Seite vom 14. Februar, 19 Uhr, bis zum 15. Februar, 16.30 Uhr, zu unterschiedlichen Zeiten notiert.
- In Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Müllrose kostete der Liter Superbenzin in diesem Zeitraum zwischen 1,73 Euro und 1,96 Euro. Für den Liter Diesel mussten zwischen 1,65 Euro und 1,92 Euro bezahlt werden. Die niedrigsten Preise galten am Abend kurz nach 19 Uhr, die höchsten am Morgen kurz nach 8 Uhr.
- In Polen werden die Preise nicht alle paar Minuten verändert, sondern bleiben meist den Tag über stabil. In Słubice war Superbenzin am 15. Februar für 6,83 Złoty bis 6,91 Złoty je Liter zu haben. Das sind – den amtlichen Wechselkurs von 1 Euro gleich 4,76 Złoty zugrunde gelegt – zwischen 1,43 Euro und 1,45 Euro je Liter. Knapp 53 Kilometer weiter südlich an der Tankstelle in Żytowań (bei Coschen) war das Superbenzin wie schon am 6. Januar etwas teurer. Dort kostete der Liter 7,21 Złoty (1,51 Euro).
Diesel ist in Polen preiswerter geworden
Dieselkraftstoff ist wie erwähnt in Polen preiswerter geworden.
- Am 15. Februar kostete der Liter Diesel in Słubice zwischen 7,42 Złoty und 7,84 Złoty – das sind umgerechnet 1,56 Euro bis 1,65 Euro. Zu beachten ist: An den meisten Tankstellen betrug der Preis zwischen 1,56 Euro und 1,58 Euro, nur eine Tankstelle schlug mit 1,65 Euro nach oben aus.
- An der Tankstelle in Żytowań war auch der Diesel teurer als in Słubice und kostete je Liter 7,82 Złoty, umgerechnet 1,64 Euro.
So viel kann gespart werden
Wie viel Geld lässt sich nun aktuell sparen beim Tanken in Polen? Wer am 15. Februar in Słubice tankte, konnte – abängig von der Tageszeit – beim Kauf von Superbenzin zwischen 28 Cent und 53 Cent je Liter Kraftstoff sparen. Beim Tanken von Diesel war die Ersparnis geringer: Hier betrug der Unterschied zu den in Deutschland geltenden Preisen zwischen 11 Cent und 36 Cent je Liter Kraftstoff. In Żytowań bei Coschen war die mögliche Ersparnis entsprechend geringer. Allerdings: Dort gelten dienstags und donnerstags spezielle Aktionspreise, die 3 Cent bis 4 Cent niedriger sind als an anderen Tagen.
An einigen Tankstellen in Polen werden Preise auch in Euro angezeigt. Bei der Umrechnung wurde zumindest am 15. Februar der amtliche Wechselkurs zugrunde gelegt. Zu beachten ist aber, dass zumindest an einer Tankstelle der Endpreis an der Kasse aufgerundet wurde auf eine durch 5 teilbare Euro-Summe, da das Wechselgeld nur in Euro-Scheinen, nicht aber in Münzen herausgegeben wird. Eine Möglichkeit ist, in diesem Fall auf dem tatsächlichen Endpreis zu bestehen und sich das Wechselgeld in Złoty geben zu lassen.
Barzahlung in Złoty: Einbußen in Wechselstuben
Wer die Barzahlung mit Złoty bevorzugt, spart beim Tanken in Polen etwas weniger. Denn in den Wechselstuben gilt ein aus deutscher Sicht ungünstigerer Kurs. Am 15. Februar galt in den günstigsten Wechselstuben in Słubice: 1 Euro gleich 4,668 Złoty. Damit wurde der Kraftstoff letztlich um etwa 3 Cent je Liter teurer. Aber auch bei der Kartenzahlung wird meist etwas mehr bezahlt, da die Kreditinstitute beim Einkaufen außerhalb des Euro-Raums unterschiedlich hohe Gebühren verlangen.
Wer hat den niedrigsten Preis?
Bleibt noch die Frage: Wo ist der Kraftstoff am billigsten zu haben?
- In Słubice wurde Superbenzin am preiswertesten an der Tankstelle der US-amerikanischen Kette Circle K (hinter McDonald’s) verkauft – dort kostete der Liter am 15. Februar 6,83 Złoty (umgerechnet 1,43 Euro).
- Diesel war am selben Tag mit 7,42 Złoty (1,56 Euro) an der Avia-Tankstelle (am Netto-Markt) am günstigsten zu haben.