Das wird ein richtig langes Wochenende: Gleich vier freie Tage am Stück bescheren uns die bevorstehenden Feiertage. Ausgiebig Zeit, mal wieder etwas mit der Familie zu unternehmen oder vielleicht zu einer kleinen Entdeckungstour in die Gubener Umgebung aufzubrechen. Doch welche Angebote gibt es überhaupt? Was kann man in und um die Neißestadt von Karfreitag bis Ostermontag erleben?
Wenn es um familientaugliche Veranstaltungen geht, dann ist die schon traditionelle Ostereiersuche in der Innenstadt, rund um das Dreieck und in der Frankfurter Straße, fast schon ein Muss. Der rosa Osterhase der Gubener Wohnungsgesellschaft wird am Samstag in diesem Bereich 1000 bunte Eier verstecken, die dann zwischen 10 und 12 Uhr von den Jungen und Mädchen und dem einen oder anderen erwachsenen Helfer gesucht werden dürfen. Ein Spaß, der wieder einige Hundert Gubener in die Stadtmitte ziehen dürfte.
Neben der Eiersuche wird es an diesem Vormittag auch wieder echte Hasen zum Anfassen geben. Die bringt der Kleintierzüchterverein aus Groß Breesen mit. Der Nachwuchs kann malen, basteln und sich schminken lassen. Und auch ein kleines historisches Karussell oder die kleinen Autos und Motorräder einer Kinderfahrschule laden dazu ein, ein paar Runden zu drehen.
In Guben und Umgebung lodern die Osterfeuer
Zu den Traditionen, die über viele Jahre gepflegt werden, gehören auch die Osterfeuer. In Guben sind es insgesamt sieben öffentliche Veranstaltungen, die angemeldet wurden, wobei die Mehrzahl der Feuer bereits am Gründonnerstag entzündet wird. So auf dem Gelände des Fördervereins für alternative Jugendarbeit und Jugendkultur an der Kaltenborner Straße und nur wenige Hundert Meter weiter am Sportzentrum. Doch auch in Reichenbach, auf dem Terrain der Reitschule kurz vor Deulowitz und auf dem Gelände der Schlagsdorfer Kiesgrube werden in den Abendstunden des 6. April Feuer entzündet.
Am Ostersamstag folgen dann noch die Ortsteile Kaltenborn, wo sich die Bewohner neben der Zisterne in unmittelbarer Nähe des Friedhofs treffen, und Bresinchen, wo das Feuer gleich hinter dem ehemaligen Gerätehaus lodern wird.
Auch in der Gemeinde Schenkendöbern gibt es mehrere Osterfeuer. „In fast jedem Ortsteil gibt es öffentliche Feuer. Dazu kommen dann noch private Osterfeuer“, so Jörg Fischer von der Gemeindeverwaltung. In Kerkwitz wird zum Beispiel am Gründonnerstag ab 18 Uhr an die Feuerwehr eingeladen.
Bootstourismus auf der Neiße muss noch etwas warten
Wer am langen Wochenende auf Entdeckungstour gehen möchte, wird ebenfalls fündig. Allerdings noch nicht auf der Neiße. Für eine Tour mit dem Paddelboot ist es aktuell noch zu kalt. Interessenten müssen sich noch eine Weile gedulden: „Solche Angebote wird es eventuell ab Mai geben, vielleicht zu Himmelfahrt. Das hängt natürlich ganz vom Wetter ab“, sagt Kerstin Geilich, die Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismusvereins (MuT).
Für den klassischen Osterspaziergang empfiehlt sie hingegen einen der Rundwanderwege in der Gubener Region. Einige von ihnen hat der Verein auf seiner Internetseite touristinformation-guben.de zusammengestellt. Eine dieser Wanderungen führt „Vom Deulowitzer See zu den Kaltenborner Bergen“ und dort auch zur höchsten Erhebung rund um Guben, der „Kahlen Glatze“. Für die etwa 7,5 Kilometer lange Strecke sollte man rund zwei Stunden einplanen.
Auch ein Abstecher zum Pinnower See lohnt sich. Der dortige Rundweg ist etwa sechs Kilometer lang und bietet Wissenswertes: Ein Vogelquiz sorgt für Unterhaltung für kleine und große Wanderer. Ein bisschen mehr Zeit sollte einplanen, wer den Göhlensee umrunden möchte. Dieser Rundweg ist knapp acht Kilometer lang.
Ein Abstecher nach Neuzelle ist lohnenswert
Wer einen Blick über den Gubener Tellerrand hinaus werfen möchte, dem empfiehlt die MuT-Chefin einen Abstecher nach Neuzelle. Im und um das dortige Kloster gibt es so manches Neue zu entdecken. Dazu gehören unter anderem neue Szenen der Passionsdarstellung im Museum Himmlisches Theater. Neu sortiert wurde auch die Dauerausstellung im Kreuzgang. Sie präsentiert sich den Besuchern nun moderner und chronologischer. Und auch ein Spaziergang durch den im vorigen Jahr wiedereröffneten, sanierten Klostergarten lohnt sich.
Beim passenden Wetter kann, wer möchte, zu einer ersten kleinen Radtour aufbrechen. Bis zum offiziellen Start in die neue Radsaison dauert es dann auch nicht mehr lange: Das traditionelle Gubener Frühlingsradeln ist für Sonntag, den 23. April, angesetzt. Es wird drei verschiedene Strecken geben: eine Kinderrunde über fünf Kilometer, eine 15 Kilometer lange Strecke über den Granoer Hammer und eine 30 Kilometer lange Strecke über Sembten und Lauschütz. Ziel für alle Pedalritter ist die Gaststätte Schefter in Reichenbach.
Und so wird das Gubener Osterwetter
Wer am langen Osterwochenende etwas im Freien plant, sollte eines nicht vergessen: warme Kleidung. Vor allem Karfreitag und am Samstag bleibt es mit Höchsttemperaturen um die 10 Grad noch ganz schön frisch. Dazu sagen die Meteorologen für beide Tage auch etwas Regen voraus.
Besser wird das Wetter an beiden Osterfeiertagen. Dann übernimmt die Sonne immer mehr die Regie. Mit einer Höchsttemperatur von 14 Grad soll es am Montag spürbar milder sein. Und auch der Wind wird sich zurückhalten – beste Bedingungen für einen österlichen Spaziergang im Familienkreis.