Für Martyna I. ist es der Höhepunkt ihrer Amtszeit. Die 30. Forster Rosenkönigin war fast genau vor einem Jahr auf der Schillerbühne gekrönt worden. Wegen der Corona-Pandemie blieb die Zahl ihrer Auftritte überschaubar.
Doch nun kann sie endlich als Repräsentantin des Ostdeutschen Rosengartens in Forst die Rosengartenfesttage eröffnen. „Meine ganz besonderen Highlights sind die Nacht der tausend Lichter und das Höhenfeuerwerk am Samstagabend“, sagt Martyna I.
Bildergalerie Rosengartenfesttage in Forst
So geht es in Forst am Freitag los
So vielfältig wie die Farbenpracht im Rosenflor, so unterschiedlich ist auch das Bühnen- und Rahmenprogramm an allen drei Festtagen, so die Veranstalter. Stilvolle und abwechslungsreiche Gartenmusik erwartet die Besucher am Freitag, dem 24. Juni 2022, mit den Megaphon Classics. Das Klassik-Ensemble präsentiert bekannte Melodien aus Oper und Operette ebenso wie Arrangements von Filmmusiken.
Die Berliner Vocaphoniker bringen am Samstag die „Goldenen 20er Jahre“ mit Swing, Operette und Chanson in den Rosenpark.
Ostdeutscher Rosengarten Forst
Diese acht Baumaßnahmen sollen den Rosengarten noch attraktiver machen
Forst
Im Wehrinselpark sorgen zwei Bühnen für ein vielfältiges Nachmittags- und Abendprogramm. Hans-Jürgen Beyer lädt zu seinem Konzert an die Bühne des Musikpavillons ein. Die Besucher können sich auf ein besonderes Ereignis auf der Schillerbühne freuen. Hier erwartet sie unter dem Motto „Wiener Sommertraum“ das Klassik Open Air des Landespolizeiorchesters Brandenburg.
DSDS-Gewinner tritt am Samstag in Forst auf
Ab Samstagnachmittag des 25. Juni beginnt die große Unterhaltungsshow am Musikpavillon. Den Auftakt gibt der Gewinner von DSDS Superstar und Schlager Newcomer des Jahres 2020 Ramon Roselly. Anschließend wird der Musikpavillon zünftig und volkstümlich, rockig und poppig. Stefanie Hertel und die vier Musikerinnen der DirndlRockBand „rocken“ die Bühne. Die fünf Powerfrauen versetzen laut Ankündigung das Publikum mit unvergänglichen Evergreens in Stimmung. Ein Medley der schönsten alten Melodien laden zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitfeiern ein.
Abends wird der Musikpavillon zur Samstag-Nacht-Partybühne. TEAM 5ÜNF bringen die 90er Jahre Boyband-Power zurück in die Gegenwart. Die Band um Deutschlands bekannteste Ex-Boyband-Mitglieder Jay Kahn und Marc Terenzi singen die größten Hits der Backstreet Boys, Take That und anderen Erfolgsbands auf Deutsch.
Mit internationalen Charts-Hits wie Everytime We Touch oder The Rhythm Of The Night sorgt Cascada um Frontfrau Natalie Horler für Partystimmung. Nach dem traditionellen Höhenfeuerwerk geht die Party weiter bis in die Nacht mit dem Fritz-DJs krs. age & KESH.
Musikpavillon wird am Sonntag zur Showbühne
Ab Sonntagmittag, den 26. Juni wird der Musikpavillon zur Showbühne für gute Laune. BrassAppeal präsentiert energiegeladene und witzige Unterhaltung. Nachmittags verwandelt Sarah, das Helene Fischer Double, die Bühne zu einem bezaubernden „Farbenspiel" der Musik. Die Paldauer werden anschließend mit den schönsten Melodien aus 50 Jahren Bandgeschichte die Schlagerfreunde begeistern.
Forst
Der Rosenpark zeigt sich im nächtlichen „Romantikpark“ und in der „Nacht der 1000 Lichter“ mit tausenden Kerzen von seiner besten Seite und die einzigartige Schnittrosenschau begeistert Rosenfans aus der gesamten Region. Die Eröffnung der Schnittrosenschau unter dem Motto „Steampunk trifft Rose“ findet bereits am Donnerstagabend, den 23. Juni statt.
Umrahmt werden die Festtage von künstlerischen Darbietungen, einem vielfältigen Angebot für Kinder, Pflanzenverkauf und kulinarischen Empfehlungen.
Kostenloser Busshuttle für Besucher
Als besonderen Service wird an allen drei Tagen ein kostenloser Busshuttle vom Forster Bahnhof zum Ostdeutschen Rosengarten angeboten.
Freitag- und Samstagnacht fährt sogar ein Nachtbus vom Ostdeutschen Rosengarten bis zum Hauptbahnhof Cottbus.
Ein touristischer Infopunkt und ein Info-Team steht für Fragen rund um den Besuch der Rosengartenfesttage zur Verfügung. Sie geben gern Auskunft unter anderem zur historischen Parkanlage, zu den Programmhöhepunkten des Wochenendes oder zu Abfahrtszeiten des Busshuttles.
Große Einsatzübung
Wenn der Blitz bei den Forster Rosengartenfesttagen einschlägt
Forst
Stefan Palm, Werkleiter des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus, Marketing Rosenstadt Forst. Er ist zugleich Parkmanager im Ostdeutschen Rosengarten, rechnet mit mindestens 10 000 Besuchern. „Unsere langjährigen Partner haben zum Glück die Pandemie überstanden und sind wieder da“, so Palm.
Das kosten die Tickets für die Rosengarten-Festtage
Erstmals werden in diesem Jahr die Tickets auch online angeboten unter www.rosengarten-forst.de. „Es ist ein Test, ob es angenommen wird“, so Parkmanager Stefan Palm. Die Ticketpreise sind leicht erhöht worden: von je sieben auf neun Euro für Freitag und Sonntag und von zehn auf zwölf Euro am Samstag. Ein Kombiticket koste 23 Euro statt 20.
Beim Online-Kauf kommen jeweils rund zwei Euro hinzu. Neu sei zudem, dass Kinder bis zehn Jahre freien Eintritt hätten. Zuvor lag die Grenze bei sechs Jahren.