Die Autobahn A15 bei Forst wird auf einem Teilstück komplett erneuert. Das führt zu monatelangen Einschränkungen bei Geschwindigkeit und Spurverfügbarkeit für Autofahrer von und nach Polen.
Ab Montag, dem 27. Februar 2023, nimmt sich die vor fast zwei Jahren in Betrieb gegangene Autobahngesellschaft des Bundes gleich die Komplettsanierung eines zehn Kilometer langen Streckenabschnittes vor: Von der Staatsgrenze zu Polen bis zur Anschlussstelle Forst/Bademeusel auf der A15 wird die 30 Zentimeter dicke Betondecke der Fahrbahn entfernt und erneuert. Derzeit ist geplant, dass die rund 21 Millionen Euro teure Baumaßnahme bis Dezember 2023 andauert.
„Pro Richtung steht immer ein Fahrstreifen von mindestens 3,50 Meter Breite zur Verfügung“, heißt es vonseiten der Autobahngesellschaft. „Vom 27. Februar bis Mitte April je ein Fahrstreifen auf der äußeren Spur der Richtungsfahrbahn. Von Mitte April bis November beide Fahrstreifen auf der Richtungsfahrbahn nach Polen.“

Geschwindigkeitsbegrenzung bei Forst auf 80 km/h

Für Autofahrer bedeutet das in der Folge, dass auf dem knapp zehn Kilometer langen Streckenabschnitt nur mit Höchstgeschwindigkeit 80 Kilometer pro Stunde gefahren werden darf.
Grund für die Baumaßnahme ist das weitverbreitete Problem „Betonkrebs“. Wegen des Verwendens von falschem Kies in der Betonmischung ist es auf vielen in den 1990er-Jahren gebauten Autobahnabschnitten zu gefährlichen Rissen im Belag gekommen. Eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion führt dazu. Der jetzt zu erneuernde Autobahnabschnitt war im Jahr 1992/93 die erste Teilstrecke der zweiten Richtungsfahrbahn, die es bis dahin nicht gegeben hatte.

Neben der Fahrbahn werden bei Forst weitere Maßnahmen durchgeführt

In dem Zeitraum bis Dezember wird der komplette Oberbau der Fahrbahn erneuert. Zusätzlich werden gleichzeitig weitere Baumaßnahmen durchgeführt. So werden alle Fahrzeugrückhaltesysteme, wie Leitplanken und Betonschutzwände, erneuert.
Zudem werden auch „nicht sichtbare Autobahnanlagen“ ausgetauscht, wie die Autobahngesellschaft erklärt. Dazu zählen beispielsweise Entwässerungsleitungen, Autobahnfernmeldekabel und eine Glatteismeldeanlage.