Von Sarah Große
Schaukeln, Wippen, Rutschen, Reckstangen und ein Trampolin. Kletterturm und Federwipptiere für die Kleinsten sowie eine Seilbahn für Großen. Alles umgeben von einem riesigen Sandkasten. Der neue Spielplatz in Massen, der am Sonnabend offiziell eingeweiht wurde, lässt kaum Wünsche offen. Ausgelassen stürmen mehrere Dutzend Kinder die Klettergeräte und zeigen den Initiatoren sogleich, dass sich die lange Planung gelohnt hat.
Im März 2014 gab es eine erste Bürgerversammlung zum Thema Spielplatz und Bolzplatz in Massen, erzählt Massens Bürgermeister Lutz Modrow (SPD). Lebhaft erinnert er sich an die Bilder mit den Wünschen, die die Kinder der Schule, der Kita, des Hortes und der Christenlehre der evangelischen Kirchgemeinde Massen gemalt hatten. Eine Einbeziehung der Mädchen und Jungen war den Initiatoren wichtig.
Der von einigen Mädchen gewünschte Ponyhof konnte leider nicht berücksichtigt werden, erklärt Modrow mit Augenzwinkern. Dafür wurde ein anderer Wunsch erfüllt: Einige Mädchen hatten sich ausdrücklich keine Fußballtore auf dem neuen Spielplatz gewünscht. Das haben wir geschafft! Dafür gibt es einen großen Bolzplatz gleich nebenan. Mehr als 100 000 Euro habe das gesamte Projekt gekostet, das komplett durch die Gemeinde getragen wurde.
Amtsdirektor Gottfried Richter sagt: In den vergangenen 20 Jahren haben wir über 100 Firmen mit über 2000 Mitarbeitern hier in der Gemeinde angesiedelt. Das verschafft uns natürlich gute Gewerbesteuereinnahmen. Und wenn diese Einnahmen in solche Projekte fließen, freut mich das umso mehr.
Auch die beiden Jungs von Nicole Schiemann toben ausgelassen über den Spielplatz. Ich finde es toll, dass an alle Kinder gedacht wurde, sagt die Massenerin. Dass von einigen beanstandet wurde, dass der Spielplatz so abgelegen sei, könne sie nicht verstehen. Hier ist kein Verkehr und das Gelände ist eingezäunt. Für den Sommer wäre vielleicht noch ein Sonnensegel schön, erklärt sie.