Die Kulturweberei in Finsterwalde ist immer noch in der Probephase. Erste Veranstaltungen waren gut besucht. Weitere Höhepunkte stehen bevor. Der Blick in den Veranstaltungsplan des ersten Halbjahres verrät: Dem Neuling unter den Stadthallen in Südbrandenburg ist es gelungen, einige prominente Fische an Land zu ziehen. Doch es blieben auch Wünsche offen.
Freuen darf man sich auf diese Künstler:
- Gunther Emmerlich: Das Schwergewicht des klassischen Gesangs und des Entertainments macht am 9. März 2023 mit seiner Jubiläumstour in der Kulturweberei in Finsterwalde Station. An diesem Abend heißt es „Die Welt und ich - 70 Jahre Emmerlich“. Vor allem ältere Kulturfreunde werden den prominenten Dresdner Opernsänger und Entertainer noch gut aus vielen TV-Shows und der Dresdner Semperoper in Erinnerung haben.
- Maddin Schneider: Der Komiker aus Hessen will am 8. April 2023 mit seinem aktuellen Programm „Denke macht Koppweh“ die Lachmuskeln der Finsterwalder strapazieren.
- MEDLZ: Diese A Capella-Popband kennt den Elbe-Elster-Kreis schon aus dem Bühnenblickwinkel, speziell dem im Bürgerhaus Bad Liebenwerda. Nun also erobern sie das Finsterwalder Publikum am 14. April 2023. Mit ihrem Programm „(Das) Läuft bei uns!“ wollen Nelly, Juliane, Silvana und Sabine – so die aktuelle Besetzung – auch in der einzigen Sängerstadt Deutschlands den Beweis antreten, dass sie zurecht als die Besten in Europa in ihrem Metier gelten.
- Karussell: Rockig geht es eine Woche später am 23. April weiter mit Karussell aus Leipzig. Eltern und mittlerweile Großeltern kennen die Hits aus ihren Jugendtagen: Autostopp, Mc. Donald, Ehrlich will ich bleiben, Wie ein Fischlein unterm Eis, Als ich fortging und Oben sein. Allesamt Ohrwürmer.
Einer der besten deutschen Schauspieler in Finsterwalde
- Ben Becker: Unverwechselbare Stimme und riesige Aura. Ben Becker gehört zu den bekanntesten Künstlern Deutschlands. Erfolgreich ist der mehrfache Grimme-Preisträger vor allem als Schauspieler für Film, Fernsehen und auf der Bühne sowie als Synchronsprecher. Aber er singt auch und schreibt selbst Kinderbücher. In Finsterwalde liest er am 19. Mai 2023 aus Ernst Haffners Roman „Blutsbrüder“, eine Geschichte über obdachlose Jugendliche in den 1930er-Jahren, der von den Nazis als „schädlich“ und „unerwünscht“ verboten wurde.
Und schließlich kommen auch noch im ersten Halbjahr:
- Ute Freudenberg & Band: Wer kennt ihn nicht, ihren Hit „Jugendliebe“. Am 9. Juni 2023 wird sie ihn ganz sicher in Finsterwalde singen.
- Dresdner Kreuzchor: Einzigartige Knabenstimmen erklingen am 18. Juni 2023.
Eventmanagerin Clarissa Leese verrät aber auch, wen sie außerdem gern engagiert hätte. „Sänger und Songwriter Gregor Meyle und Lotte hatte ich auf der Liste. Hat aber nicht geklappt“, sagt sie.
Prominente Schauspieler auch in Doberlug-Kirchhain
Im Schlossareal Doberlug der Nachbarstadt Doberlug-Kirchhain geben sich die Promis in diesem Jahr aber auch die Klinke in die Hand. Am 13. Februar hat der Autor Horst Evers für einen vollen Saal gesorgt. Weiter geht es dort mit:
- Walter Plathe: Am 9. März 2023 ist der bekannte und beliebte Schauspieler bereits zum vierten Mal in Doberlug zu Gast. Diesmal schlüpft er in die Rolle von Heinrich Zille.
- Max Moor: Schauspieler und TV-Moderator (ttt - Titel, Thesen, Temperamente) schreibt auch Bücher und wird am 11. Mai 2023 aus „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“ lesen.
Kulturweberei Finsterwalde: Weitere Kracher im zweiten Halbjahr
Für die Kulturweberei sind im zweiten Halbjahr weitere Kracher zu erwarten. Darunter ist auch der Favorit der Eventmanagerin Leese: Max Mutzke gibt am 16. Oktober ein Live-Konzert in Finsterwalde.
Eine Woche später wird es mit dem „Herrn der Maden“ unterhaltsam. Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke nimmt die Gäste am 28. Oktober mit in die Welt der „Bakterien, Gerüche und Leichen“.
Und auch beim Förderverein Schloss Doberlug geht es um Leichen, wenn Schauspieler Roland Jankowsky, alias Overbeck aus der ZDF-Krimi-Reihe „Wilsberg“ am 1. Oktober 2023 skurrile Geschichten liest.
Schauspieler Winfried Glatzeder hingegen liest am 14. November 2023 dort aus seiner Autobiografie „Paul und ich“. Der Paul in „Die Legende von Paul und Paula“ (Defa 1973) war für ihn ja das Karrieresprungbrett.
Hier gibt es die Tickets
- Für die Kulturweberei Finsterwalde online über www.reservix.de und www.eventim.de und direkt in der Touristinformation im Rathaus sowie an allen Reservix- und Eventimvorverkaufsstellen
- Für Veranstaltungen im Refektorium am Schloss Doberlug in der Touristinformation Doberlug-Kirchhain, in den Presseshops Huppa und der Buchhandlung Mayer in Finsterwalde.
Schlagwörter
Bad Liebenwerda