Die Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Südbrandenburg betreibt seit dem 1. Juli 2023 eine Einrichtung zur vorläufigen Unterbringung Geflüchteter in Doberlug-Kirchhain im Auftrag des Landkreises Elbe-Elster. Veit Klaue (55) ist der Einrichtungsleiter der neuen Gemeinschaftsunterkunft. Er kennt das Gelände gut, denn er hat hier auch zuvor als Angestellter der DRK sein Bestes gegeben.
Jetzt will sich die Einrichtung auch für die Bevölkerung öffnen. „Uns geht es am 8. September darum, der hier ansässigen Bevölkerung die Gemeinschaftsunterkunft mit einem Sommerfest vorzustellen und die Akzeptanz gegenüber den Bewohnern zu erhöhen.“
Im Moment leben circa 300 Menschen in der ehemaligen Lausitzkaserne. Die meisten Familien kommen aus Syrien, Afghanistan und verschiedenen afrikanischen Staaten. „Egal welche Familie hier ankommt, sie wurde dem Landkreis Elbe-Elster zugewiesen und muss sich hier aufhalten, bis ihr Asylverfahren endgültig entschieden ist“, so der Einrichtungsleiter.

Integration bedeutet, hier arbeiten zu dürfen

Die Familien wünschen sich nichts sehnlicher als arbeiten und sich selbst versorgen zu dürfen. „Hier leben wirklich sympathische, gut ausgebildete Menschen, die sich gern integrieren möchten.“
Das Hauptproblem sei, so Veit Klaue, dass zum Beispiel in Syrien und Afghanistan das Ausbildungssystem noch so läuft, wie bei uns vor hundert Jahren. „Man gibt seine Söhne zu Handwerkern, die man schätzt und dort lernen sie alles von der Pieke auf, bis sie es dann perfekt beherrschen, also ausgelernt haben.“ Das wird aber hier als Berufsabschluss nicht anerkannt.
Die Bewohner haben mit einigen Mitarbeitern begonnen, in der Gemeinschaftsunterkunft Blumen zu pflanzen, um alles schönzumachen für ihre Gäste.
Frischer Lavendel ist gepflanzt, bis zum Sommerfesat soll alles schön aussehen.
Frischer Lavendel ist gepflanzt, bis zum Sommerfesat soll alles schön aussehen.
© Foto: Lena Braun

Das Sommerfest startet um 14 Uhr

„Am 8. September starten wir um 14 Uhr. Jeder der Lust hat, kann vorbeikommen, man muss nur einen gültigen Ausweis mitbringen.“ In der Pförtnerloge wird notiert, wer das Gelände betritt und wieder verlässt. „Nicht, dass wir nachher mehr Bewohner haben als zuvor“, sagt Klaue und lächelt.
Es wird einiges geboten: Für die Kids eine Hüpfburg, eine Bastelstation, Kinderschminken und vieles mehr. „Der Katastrophenschutz der Johanniter präsentiert sich mit einem Rettungstransportwagen, den man sich anschauen kann.“ Was machen die Johanniter überhaupt hier und anderswo? Die Mitarbeiter stehen Rede und Antwort.
Noch sind die Tische und Bänke regennass, doch jeder hofft, dass am 8. September der Wettergott mitspielt und in Doberlug-Kirchhain die Sonne scheinen lässt.
Noch sind die Tische und Bänke regennass, doch jeder hofft, dass am 8. September der Wettergott mitspielt und in Doberlug-Kirchhain die Sonne scheinen lässt.
© Foto: Lena Braun
Ab 17.30 Uhr wird dann geschlemmt. Der Caterer der Gemeinschaftsunterkunft hat für alle Gäste ein Büfett vorbereitet und es wird gegrillt. In gemütlicher Runde kann man sich mit Bewohnern und Mitarbeitern unterhalten und neue Freundschaften schließen.

Sommerfest: 8. September 2023, 14-19 Uhr

Adresse:
Die Wohnheime in Doberlug-Kirchhain
liegen in der Torgauer Straße 89 M
Einlass:
Ab 14 Uhr (Bitte Ausweis mitbringen)
Kosten:
Die Teilnahme am Sommerfest mit Büfett, Grill und Kinderprogamm ist kostenfrei.