Sport vor imposanter Kulisse – das verspricht der F60-Triathlon an der ehemaligen Förderbrücke am Bergheider See am Sonntag, dem 3. September. Welche Strecken bieten die Veranstalter an, wo kann ich parken und übernachten?
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen:
Star des Triathlons am Bergeheider See ist die gigantische, ehemalige Förderbrücke F60. Als Besucherbergwerk zieht sie heute Touristen in die abgelegene Gegend am Bergeheider See. Der Stahlriese steht im Mittelpunkt des Geschehens: Anders als in den Vorjahren befindet sich die Wechselzone nun direkt an der Förderbrücke, wo sich, wie gehabt, auch das Ziel befindet. Das teilt Kai E. Wünsche vom Tri-Team-Senftenberg mit. Auch wenn es erst der fünfte Triathlon an der F60 ist, blicken die Organisatoren auf eine langjährige Erfahrung zurück. Denn vor dem F60-Triathlon waren sie verantwortlich für mehr als 30 Ausgaben des Triathlons am Senftenberger See.

Zwei Distanzen beim F60-Triathlon am Bergheider See möglich

Angeboten werden zwei Distanzen: Der Sprint bedeutet 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5,5 Kilometer Laufen, während sich für die Olympische Distanz die Zahlen so lesen: 1.500m Schwimmen, 40km Radfahren, 11km Laufen. Nach dem Schwimmen im Bergheider See begeben sich die Sportler auf die Radstrecke, die dieses Jahr von Lichterfeld in Richtung Lauchhammer verläuft. Der Weg ist flach und schnell, aber auch windanfällig.
„Die Laufstrecke ist ein kleines Schmankerl“, verspricht Renndirektor René Noack. Es geht unter die F60 hindurch, die zum Teil umrundet wird. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Asphaltanteil reduziert. Dafür wird mehr im Gelände gelaufen.

Bergheider Straße und L60 während des Wettkampfs gesperrt

Aufgrund des Wettkampfes kommt es zwischen 10 und 16 Uhr zu Straßensperrungen. Betroffen sind die Bergheider Straße und die L60 (von Lichterfeld bis zum Abzweig Lichterfelder Straße). Renndirektor René Noack: „Die Streckensperrung ist uns wichtig, um den Sportlern eine sichere Radstrecke anbieten zu können. Betroffene Verkehrsteilnehmer, die an den Absperrungen länger warten oder eine Umleitung wählen mussten, haben in den vergangenen Jahren sehr verständnisvoll reagiert.“
Die Veranstalter rechnen ungefähr mit 250 Teilnehmern. Wer sich spontan entscheidet, kann sich aber auch noch kurzfristig vor Ort anmelden. Der F60-Triathlon zählt zu den günstigsten Veranstaltungen im ganzen Osten. So kostet die Teilnahme an der Sprintdistanz 30 Euro, die an der doppelt so langen olympischen Distanz 50 Euro.
Wer sich nicht alle drei Disziplinen zusammen zutraut, kann auch mit anderen eine Staffel bilden (45 Euro bzw. 75 Euro). Anmeldungen sind über www.f60triathlon.de möglich, wo eine Anmeldung bis zum 27. August erfolgen kann.

Wo Teilnehmer des F60-Triathlons übernachten können

Auf dem Parkplatz am Bergheider See gibt es Wohnmobil- und Camperstellplätze. Nach Voranmeldung beim Veranstalter kann sogar direkt auf dem F60-Gelände kampiert werden.
Wer als Zuschauer den Triathlon erleben möchte, sollte den Parkplatz an der „Alter Sportplatz/verlängerten Gartenstraße“ in Lichterfeld wählen. Von doch sind es nur wenige Minuten zum Wettkampfgelände. Auf die Parkplätze direkt an der F60 gelangt man während der Veranstaltung nicht.