Im Dezember 2022 haben bislang unbekannte Betrüger die Zugangsdaten zu einem Girokonto und damit mehrere tausend Euro erbeutet. Die Kriminalpolizei wendet sich nun mit Fotos eines Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu dessen Identität.
Laut Angaben der Polizei hatte eine Frau aus dem Landkreis Elbe-Elster zunächst versucht, in einem Online-Shop ein Produkt zu kaufen. Ohne Erfolg. Einige Tage später wurde sie von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Bank angerufen. Ihr wurde suggeriert, dass sich Betrüger online Zugang zu ihrem Konto verschafft hätten. Um weitere unberechtigte Zugriffe zu verhindern, forderte der Anrufer eine sogenannte Transaktionsnummer (TAN). Die Geschädigte übermittelte die geforderte Nummer. In der Folge bemerkte die Frau mehrere unberechtigte Zahlungsvorgänge auf ihrem Konto und informierte die Polizei und ihre Bank.
Vermutlich gelangten die Betrüger über den fingierten Online-Shop zunächst an die Kontodaten und konnten mit der zusätzlich übermittelten TAN eine mobile Bezahlkarte auf einem Handy generieren, mit welcher mehrere Einkäufe in Berliner Drogeriemärkten bezahlt wurden. Aufzeichnungen der Videoüberwachung eines Marktes zeigen den Tatverdächtigen beim Bezahlen.
Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte dieser noch nicht identifiziert werden.
Deshalb bittet die Kriminalpolizei nun um Hinweise aus der Öffentlichkeit:
Wer Angaben zu der Identität machen, kann oder sonstige Hinweise hat, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531 781 0. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.