(pm/dr) Auf dem Gelände des Transfer- und Transformationszentrums Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf finden am Sonntag zum zehnten Mal die Erneuerbare-EnergieSpar-Messe Elbe-Elster und der traditionelle Dampftag zum Tag des Bergmanns statt. Zusammen mit regionalen und überregionalen Partnern und Unternehmen wird unter dem Motto „Dampf erleben – E-Mobil testen – Erneuerbar sanieren“ ein großer Energie- und Familiensonntag veranstaltet.

In der Zeit von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich auch zahlreiche Aussteller, Handwerker und Unternehmen mit Informationsständen zu den Bereichen Erneuerbare Energien, Heizungstechnik, Gebäudesanierung und nachhaltige Mobilität. Welche Möglichkeiten der energetischen Sanierung bestehen? Welche Heizungstechnik ist zuverlässig und langfristig kostengünstig? Wie können Erneuerbare Energien rentabel genutzt werden? Zu diesen und weiteren Fragestellungen stehen unterschiedliche Fachleute bereit.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Präsentation der Vielfalt der Elektromobilität zum Anfassen. Elektro- und Hybridfahrzeuge, E-Bikes und Pedelecs zeigen die Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilität. Auch Probefahrten sind möglich – getestet werden kann zum Beispiel der Tesla und weitere Marken und Modelle vom kleinen Flitzer über die geräumige Mittelklasse bis hin zum elektrisch unterstützten Zweirad für mehr Komfort. Ein besonderes Highlight wird die Versteigerung einer Wallbox – einer kleinen Ladesäule für den Hausgebrauch – zu Gunsten der „Louise“ sein.

Die Veranstaltung ist eine Kombination aus thematischer Fachmesse und familienfreundlichem Rahmenprogramm: Zwei Auftritte der Band der Kreismusikschule Gebrüder Graun „Vocal Harmony Project“, die Preisverleihung des Malwettbewerbs der Kurstadtregion, die Aufführung der Happy Kids vom Hort der Grundschule Wahrenbrück und weitere Punkte werden auf der Hauptbühne präsentiert. In der Brikettfabrik dampfen und zischen zudem bei Schauvorführungen die zwei echtdampfbetriebenen Brikettpressen und es gibt Sonderführungen sowie Fahrten mit der Grubenbahn.

Das Programm der Messe im Einzelnen:

10 – 10.30 Uhr: Ertönen der Dampfsirene, Messeeröffnung und Grußworte

10.30 – 11 Uhr: Bunter Liederreigen der Sängervereinigung „Concordia“ Domsdorf / Tröbitz 1899 e.V.

11 – 11.30 Uhr: Preisverleihung Malwettbewerb der Kurstadtregion Elbe-Elster unter dem Motto „Mobilität von morgen“

11.30 – 12.30 Uhr: „Vocal Harmony Project“ der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“

12.30 – 13.30 Uhr: Ausstellerpräsentation und Wallbox-Versteigerung zu Gunsten der Louise

13.30 – 14.30 Uhr: „Vocal Harmony Project“ der Kreismusikschule

14.30 – 15.30 Uhr: Hort der Grundschule Wahrenbrück „Weltallreise“

15.30 – 16 Uhr: Elektromobilität und Ladeinfrastruktur für Hausbesitzer und Unternehmen, Uesa und EA EnergieArchitektur Dresden

16 Uhr: Elektro-Auto-Korso und Ausklang mit musikalischer Umrahmung

Rahmenprogramm:

- Schauvorführung der echtdampfbetriebenen Brikettpressen

- Sonderführungen durch die Brikettfabrik „Louise“

- Fahrten mit der Grubenbahn

- Aussteller und Infostände zu den Themen der Messe

- Präsentation und Probefahrten Elektrofahrzeuge (z.B. Tesla, Renault, BMW, VW; E-Motorrad, E-Bikes, Pedelecs uvm.)

- Informationsstand der Verbraucherzentrale

- Kinderprogramm: Windkraft-Hüpfburg, zu jeder vollen Stunde Filmvorführung „Peter und das Stromfresserchen“ (Zechensaal), Experimente der Schülerakademie Elbe-Elster

- Posterausstellung zum Klimawandel in Brandenburg und Uebigau-Wahrenbrück

- Videobotschaften klimaaktiver Kommunen in Deutschland