Erneut hat sich am m Dienstag (29. August) ein Verkehrsunfall auf der B101 ereignet. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden gegen 13.50 Uhr in die Straße zwischen Winkel und Beutersitz gerufen.
Auf regennasser Fahrbahn hatte ein 22-jähriger Pkw-Fahrer nach einer Rechtskurve die Gewalt über sein Fahrzeug verloren. Es ist jene Kurve, in der es schon des Öfteren zu Unfällen gekommen und für die ohnehin bei nasser Fahrbahn eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometer pro Stunde festgesetzt ist. Der alleinbeteiligte Fahrer aus dem Landkreis Dahme-Spreewald krachte zuerst nach links in die Schutzplanken und versuchte nach Aussagen am Unfallort das Fahrzeug unter Kontrolle zu bringen. Das gelang ihm erst, nachdem er auf der rechten Fahrbahnseite mit den Schutzplanken kollidiert war.
Schulfreund leistet bei Unfall auf B101 Hilfe
Ein vor ihm fahrender Schulfreund beobachtete den Unfall im Rückspiegel und leistete Hilfe. Der verunfallte Fahrer konnte selbständig das Fahrzeug verlassen und fuhr sein Auto sogar noch einige Meter weiter an eine Abfahrt, um den Verkehr nicht zu behindern.
Eine vorbeifahrende Autofahrerin alarmierte die Feuerwehr. Der eintreffende Rettungsdienst übernahm den jungen Fahrer, der unter Schock stand. Nach Erstbehandlung konnte er selbständig weitere Bergungsmaßnahmen für das Fahrzeug einleiten.
Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeführt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und säuberten die Fahrbahn. Auf der B101 war es erst vor wenigen Tagen am Abzweig Wahrenbrück zu einem Unfall mit mehreren Verletzten wegen Nichtbeachtens der Vorfahrt gekommen.