Das Coronavirus hat sie dahingerafft: die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Für die Elbe-Elster-Touristiker war es die größte Messe im Jahr mit den nach eigenen Angaben größten Effekten. Auch das World Travel Festival, das für das vergangene Wochenende in Berlin angekündigt war, wurde abgesagt. Und nun?
Janine Kauk vom Landkreis-Marketing bleibt entspannt. „Wir können es nicht ändern. Der Brandenburg-ITB-Auftritt, in den wir integriert sind, wäre in diesem Jahr ohnehin kleiner ausgefallen, weil Baumaßnahmen in der Halle stattfinden.“ Der Landkreis wollte mit „RadKulTour“ punkten, eine Veranstaltung, die im Mai im Landkreis stattfindet. Dazu sollten die neue Knotenpunktwegweisung und der Kohle-Wind- & Wasser-Radweg sowie die neue Radtourenkarte vorgestellt werden. Bettina Oecknigk vom Tourismusverband sieht nur eine Möglichkeit: „Wir müssen in diesem Jahr noch stärker regional vermarkten und noch mehr Einheimische mit den neuen Angeboten vertraut machen. „RadKulTour“ am 9. und 10. Mai mache den Anfang: Vorbereitet sind Erlebnisetappen, die von Bad Liebenwerda über Lager Mühlberg, Mühlberg, Martinskirchen nach Saxdorf führen. Am zweiten Tag geht es in die Runde von Bad Liebenwerda über Maasdorf, Domsdorf, Uebigau nach Wahrenbrück. Natürlich werden das Kloster Mühlberg, das Schloss in Martinskirchen und der Pfarrgarten Saxdorf am ersten und am zweiten Tag das Natoureum, die Louise und das Motorradmuseim in Uebigau angesteuert.
Bettina Oecknigk empfiehlt, sich für dieses Wochenende Freunde einzuladen und mitzukommen auf die geführten Touren. „Unterwegs gibt es viele Informationen, die man nur schwer bekommt, wenn man individuell los radelt“, meint sie. Einen Tipp hat sie dazu: „Wer nicht mit dem eigenen Drahtesel reisen will oder lieber auf Elektroantrieb zurückgreift, kann sich ein neues E-Bike ausleihen. Jetzt bereits anmelden, macht Sinn.“
Anmeldung, Bestellung Verleih E-Bike unter Tel. 035322 6888516 und [email protected].