Nach dem Freiluft-Klavierkonzert im Juni auf Schloss Martinskirchen steht dort das nächste klassische Musikereignis bevor. Unter dem Titel „Zugaben: Vielfalt in Miniaturform“ laden die Brandenburger Festspiele und der Musiker Tobias Feldmann am Sonnabend, dem 5. September, um 18.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend in den Park ein. Tobias Feldmann auf der Violine und Boris Kusnezow am Klavier bringen Werke quer durch die Musikgeschichte zu Gehör. Darunter sind Stücke von Fritz Kreisler, Niccolò Paganini, Frédéric Chopin und George Gershwin.
Der Bedarf nach Konzerten ist groß
„Der Wunsch nach Konzerten ist in diesem Jahr besonders groß, da so viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Zugabe hat deshalb eine doppelte Bedeutung: Es beschreibt die Musikstücke, die so oft nach dem offiziellen Konzertprogramm erklingen, und Zugabe steht für den kulturellen Gewinn in diesem notgedrungen konzertarmen Jahr 2020“, erklärt Manuel Dengler, Intendant der Brandenburger Festspiele. Der Intendant führt an diesem Abend selbst unterhaltsam durch das Konzert. Im Dialog mit ihm geben die Musiker Einblicke in ihr Künstlerleben.
Internationale Preisträger musizieren in Martinskirchen
Der Geiger Tobias Feldmann (29), in Fulda geboren, gehört zu den hochkarätigen Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart. Der Durchbruch des Pianisten Boris Kusnezow (35) begann 2009 mit dem Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs. Kusnezow stammt aus Moskau, ist aber seit seinem achten Lebensjahr in Deutschland. Beide sind internationale Preisträger.
Das Konzert in Martinskirchen sollte im Marmorsaal stattfinden. Doch durch die Abstandsregeln hätten nur 20 Zuhörer Platz gefunden. Deshalb das Konzert im Park.
Karten zu 25 Euro an der Abendkasse oder im Internet unter www.brandenburger-festspiele.de