Elbe-Elster soll laut der Polizei zu den am wenigsten kriminellen Landkreisen in Brandenburg gehören. Doch es geht noch besser, nämlich im Kraftfahrzeugbereich.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat sich die Schadensbilanzen in den 412 Zulassungsbezirken angesehen. Positiv aufgefallen seien demnach Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Dort würden die Kraftfahrer weniger beziehungsweise weniger teure Schäden als im Bundesdurchschnitt verursachen.
Jetzt kommt es: „Die bundesweit beste Schadenbilanz in der Kfz-Haftpflichtversicherung hat der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg. Hier sind die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt“, so der GDV. Nur ein Stück weiter in Berlin zahlen die Autofahrer erneut drauf, weil sie wie schon in den Vorjahren die schlechteste Schadensbilanz besitzen. Dort lägen die Schäden fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Wie groß wird die Freude in Elbe-Elster tatsächlich?

Die Freude in Elbe-Elster über vergleichsweise noch niedrigere Beiträge wird allerdings ein wenig getrübt. Weil Umstufungen von einem Jahr auf das andere meist nur um eine Regionalklasse erfolgen, ergäben sich Mehrbeiträge oder Ersparnisse jeweils nur im Bereich von unter zehn Prozent. In der Kfz-Haftpflicht befindet sich Elbe-Elster bereits in der Regionalklasse 1. Außerdem seien die Berechnungen des GDV für die Versicherungsunternehmen unverbindlich. Zu beachten seien auch deren mögliche Beitragsanpassungen.
In Elbe-Elster sind nicht nur die Verkehrsunfallzahlen gesunken, sondern anscheinend auch die Sachschäden im Rahmen geblieben. Die Polizei registrierte:
  • 2019 noch 2754 Unfälle,
  • 2020 waren es 2429,
  • 2021 dann 2323 und
  • 2022 noch 2316.
  • Im ersten Halbjahr 2023 wurden 1136 Verkehrsunfälle gezählt.