Schon der Auszeichnungsort ist eine Ehre: Das Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda ist jetzt am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Damit sei sie eine der wenigen Schulen in Brandenburg und Berlin, denen dieser Titel nun bereits zum dritten Mal verliehen wurde, teilt Michael Platschek vom Gymnasium mit. 2013 konnte sich die Schule erstmals mit diesem Titel schmücken.
Seit 28 Jahren Informatik
MINT-freundlich bedeutet, dass sich die Schule sehr in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik engagiert. Eine Besonderheit sei, dass bereits seit 28 Jahren das Fach Informatik unterrichtet wird und seit 20 Jahren auch durchgängig als Leistungskurs bis zum Abitur angeboten und gern angewählt wird, heißt es weiter. Die Elsterschlössler seien auch darüber stolz, dass sich seit Jahren zahlreiche Mädchen für dieses Fach interessieren. In den vergangenen drei Jahren konnten stets auch weibliche Teilnehmer zur Landesolympiade Informatik delegiert werden.
Für eine zukunftsfähige Schule
„Wir müssen und wollen den MINT-Fächern und der Digitalisierung einen festen Platz im Profil unserer Schulen verschaffen, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlich-technischen Fächern wecken, wach halten und vertiefen. Für die digitale Schule müssen Lehrkräfte qualifiziert, Schulen digital ausgestattet und Konzepte zur digitalen Bildung dauerhaft implementiert werden. So wird Schule zukunftsfähig“, sagte Brandenburgs Bildungsstaatssekretät Thomas Drescher während der Auszeichnung. Die anderen MINT-freundlichen Schulen befinden sich in Königs Wusterhausen, Lehnin, Rangsdorf, Neuenhagen und Angermünde.
Eine wichtige Rolle spielen am Elsterschloss auch die Naturwissenschaften, teilt Michael Platschek weiter mit. So gibt es seit 2018 den Seminarkurs „Jugend forscht“, in dem jeder Schüler ein eigenes Forschungsprojekt erstellt, das dann auch beim gleichnamigen Wettbewerb eingereicht werden kann.
Kooperation mit der BASF
Auch im Bereich der MINT-Wettbewerbe ist das Gymnasium aktiv. So nehmen seit 2018 Schüler am Wettbewerb „BeING“ teil, im dem sie eine Woche Zeit haben, um an einem naturwissenschaftlichen Wirtschaftsprojekt zu arbeiten, das einen praxisnahen Bezug hat. Das Ganze findet an der TU Dresden oder auch bei großen Wirtschaftspartnern statt.
Bei vielen Aktivitäten im Bereich MINT wird das Elsterschloss-Gymnasium von der BASF Schwarzheide GmbH unterstützt. Mit diesem Unternehmen besitzt die Schule seit 2014 einen Kooperationsvertrag, in dessen Rahmen jährlich Exklusivpraktika angeboten und auch genutzt werden.