Eine dicke, schwarze Rauchwolke steigt am Donnerstag, 9. Februar, gegen 14 Uhr aus der Kiesgrube im Gewerbegebiet Haida auf. Sogar von Elsterwerda aus ist sie zu sehen, Pkw-Fahrer auf der benachbarten B101 nehmen sie zwischen Bad Liebenwerda und Elsterwerda ebenfalls zur Kenntnis.
Sirenen rufen Kameraden der Röderland-Feuerwehren und aus Elsterwerda sowie den Rettungsdienst zum Einsatz.
Als sie eintreffen, steht eine Verteilstation einer Förderbandanlage der Firma Wolff & Müller bereits lichterloh in Flammen. Die Kameraden legen einen Schaumteppich über das Feuer und sorgen dafür, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten kann. Das Unternehmen möchte sich auf Nachfrage der Lausitzer Rundschau nicht zu dem Vorwahl, bei dem es sich vermutlich um eine Havarie handelt, äußern.
Bereits 2020 geriet Förderband einer Firma in Elsterwerda in Brand
Dass Förderbandanlagen in Brand geraten, passiert immer wieder mal. Meist sind heiß gelaufene Rollen oder Umlenkrollen die Ursache dafür. In diesem Fall, so berichten Feuerwehrkameraden, könnte in Brand geratenes Öl das Feuer noch begünstigt haben. Personen seien nicht zu Schaden gekommen.
In Elsterwerda war es im Sommer 2020 ebenfalls zu einem Brand bei einem Kunststoffverarbeiter gekommen. Auch da war ein Defekt an einer Förderanlage ursächlich.
Die Firma Wolff & Müller stellt hochwertige Quarzsande, unter anderem für Gießereien und Filteranlagen, her.
Mehr Blaulicht-Nachrichten zu Polizeieinsätzen, Feuerwehreinsätzen, Unfällen und Bränden in der Lausitz finden Sie auf der Themenseite Blaulicht auf LR.de.
Schlagwörter
Bad Liebenwerda