Nach der Großinvestition in das Dorfgemeinschaftshaus soll es in der Gemeinde Schraden weitergehen. Der Spielplatz der Kindertagesstätte „Schlumpfhausen“ müsse erweitert und neu gestaltet werden, sagt Bürgermeister Olaf Redlich. Auch neue Spielgeräte seien erforderlich. Die sehr gut ausgelastete Einrichtung rechtfertige diese nächste größere Investition auf jeden Fall. 75 000 Euro seien dafür veranschlagt. Mit der Amtsverwaltung in Plessa sollen Fördermittel beantragt werden, damit im nächsten Jahr gebaut werden kann. „Zur Not müssen wir auch ohne Förderung bauen“, so Olaf Redlich.

Schraden schafft neues Bauland

Ein anderes Projekt ist bereits auf dem Weg. Die Gemeinde hat an der Lindenauer Straße ein Privatgrundstück erworben. Das Areal müsse noch in Bauland umgewidmet werden. Darauf könnten dann je nach Parzellengröße vier bis sechs Einfamilienhäuser entstehen. Der Bedarf, auch von Interessenten von außerhalb, sei vorhanden. Derzeit stehe in Schraden lediglich ein Gebäude zum Verkauf.
Von Hohenbucko im Amt Schlieben abgeguckt hat sich der Bürgermeister eine bereits preisgekrönte Idee, die er in Schraden verwirklichen möchte. Dabei handelt es sich um das Projekt „Mein Marktplätzchen auf dem Land“ und dient vor allem den älteren Einwohnern als Einkaufstreff.
Auch in Schraden gibt es keinen Lebensmittelladen. Dafür rollen Bäcker und Fleischer mobil an. Genutzt wird dafür ein Privatgrundstück. Schraden möchte einen gestalteten Platz mit Pavillon und Sitzgelegenheiten, eine Art Treffpunkt schaffen.