Da Bund und Länder am Mittwoch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie verlängert haben und somit auch Kinos weiterhin geschlossen bleiben, findet das Cottbuser Filmfestival (FFC) nun komplett in digitaler Form statt. Das teilen Andreas Stein, Geschäftsführer des FFC-Veranstalters pool production, und FFC-Programmdirektor Bernd Buder mit. Die vom 8. bis 13. Dezember in den Spielstätten geplanten Filmvorführungen des 30. Filmfestival Cottbus können nicht stattfinden.
Vom 8. bis 31. Dezember 2020 werden dessen ungeachtet 150 Filme als bundesweites Streaming-Angebot über die Festivalwebsite abrufbar sein. „Die Gesundheit unserer Besucher aus nah und fern ist in Zeiten der Pandemie unser oberstes Gebot“, sagt Andreas Stein, der die Absage des physischen Jubiläumsfestivals bedauert. Dem wird nun ein umfangreiches digitales Angebot mit 150 Filmen und weiteren Inhalten im Stream – über die Festivalwebsite, den Festivalpartner Pantaflix, im Live-Stream auf dem Festival-YouTube-Kanal und über die Social-Media-Kanäle – entgegengesetzt. „Nachdem wir das in dualer Form geplante 30. FFC zunächst um fünf Wochen verschoben hatten – in der Hoffnung darauf, unser Publikum mit Kinovorführungen zu begeistern – werden wir das Festival nun mit ganzer Kraft digital umsetzen“, erklärt Stein weiter.
Bernd Buder ergänzt: „Unser (...) bundesweit verfügbares Streaming-Angebot ist eine ganz besondere Gelegenheit, das osteuropäische Kino kennenzulernen, neu zu entdecken und zu genießen. Wir zeigen die Filme der 15 Programmsektionen in Originalsprache und stellen wahlweise deutsche oder englische Untertitel zur Verfügung.“
Zusätzlich zum Filmprogramm geben Gespräche mit Filmschaffenden, Panels, Podiumsdiskussionen und Talk-Runden mit Vertretern aus Kultur, Wissenschaft und Politik, Einblick in die Filmbranche sowie in historische, kulturelle und politische Zusammenhänge des Filmprogramms. Alle Gesprächsformate werden über den YouTube-Kanal des Filmfestival Cottbus ausgestrahlt.

Wo gibt es Tickets zum digitalen Cottbuser Filmfestival

Das Streaming-Angebot des 30. Filmfestival Cottbus ist vom 8. bis 31. Dezember 2020 über die Festivalwebsite www.filmfestivalcottbus.de abrufbar. Die Ticketbuchung ist über den jeweiligen Filmeintrag möglich. Die Filme sind in Originalsprache, wahlweise stehen deutsche oder englische Untertitel zur Verfügung. Da ein limitiertes Kontingent an Tickets für die online angebotenen Filme vorhanden ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung.

Was ist mit bereits gekauften Tickets?

Bereits gebuchte Tickets für das Streaming-Angebot behalten ihre Gültigkeit. Geliehene Filme können innerhalb der 24 Stunden nach erstem Start beliebig oft geschaut werden. Der Film-Start erfolgt durch die Eingabe der zuvor erworbenen Ticket-ID.
Tickets für Filmvorführungen in den Spielstätten, die in Verkaufsstellen erworben wurden, können dort zurückgegeben werden. Eine Rückabwicklung für online über reservix gebuchte Tickets ist über das Portal möglich.