Am Freitagmorgen sind erneut US-Panzerfahrzeuge durch Cottbus transportiert worden. Wie die Pressestelle der Streitkräftebasis der Bundeswehr bestätigt, handelt es sich um eine angemeldete Truppenverlegung der US-Armee. Der lange Weg der Nato-Partner führte den Angaben zufolge über die Niederlande durch Deutschland bis nach Polen.
Der Transport erfolgte auf der Schiene, wie bereits häufiger in den vergangenen Monaten. Erst Ende Januar hatten die USA eine Panzerbrigade durch die Lausitz nach Polen verlegt. Damals hatten die Soldaten unter anderem in Weißkeißel Station gemacht.
Die Truppen sind Teil der Operation Atlantic Resolve, in deren Rahmen neben der Panzerbrigade auch Hubschrauber und Unterstützungseinheiten der US-Armee in Polen und anderen osteuropäischen Partnerländern an Manövern teilnehmen. Alle neun Monate werden die Truppenkontingente mit ihrem gesamten Equipment ausgetauscht. Die Truppenverlegungen finden zu Übungszwecken quer durch Europa statt.
Übung Dynamic Front
Auch im Rahmen der regelmäßigen Nato-Übungen in Osteuropa werden Truppen innerhalb Europas verlegt. In dieser Woche findet im polnischen Torun, im deutschen Grafenwöhr und an weiteren Orten die Übung Dynamic Front 19 statt. Es handelt such um eine multinationale Feld-Artillerie-Übung mit sieben Bataillonen aus sieben Nationen, erläutert der US-Kommandant der Übung, Colonel Brett Forbes.
US-General fordert Verstärkungen
Die jüngste Truppenverlegung findet im Kontext einer steigenden Spannung zwischen der Nato und Russland statt. Erst am Dienstag hatte der Oberbefehlshaber des US-Europakommandos (USEUCOM), General Curtis M. Scaparrotti, in einem CNN-Interview mehr Truppen und Kriegsschiffe gefordert, um einer von Russland ausgehenden Gefahr entgegenwirken zu können. Im Lichte der russischen Modernisierung und zunehmend Truppenaufstellung empfiehlt USEUCOM die Verstärkung der stationierten und rotierenden Kräfte, um so unsere Abschreckung zu erhöhen, wird Scaparrotti bei CNN zitiert.
Polen oder die Lausitz als Nato-Aufmarschgebiet? Lesen Sie mehr dazu in unserer Analyse.