Cottbus will endlich wieder so richtig unbeschwert Stadtfest feiern. Da kommt die Jubiläumsausgabe gerade richtig. Vom 16. bis 18. Juni 2023 steigt in der Lausitzmetropole die 30. Stadtparty. An drei Tagen versprechen die Veranstalter der Cottbuser Agentur Coex auf sechs Bühnen ein volles Programm – bei freiem Eintritt. Etwa 100.000 Besucher werden erwartet.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause war die Feiermeile im Juni 2022 auf dem Areal um Altmarkt, Stadthallenvorplatz, Sprem, Platz am Stadtbrunnen, Puschkinpark, Postparkplatz und Oberkirche mit jeder Menge Musik, Fahrgeschäften, Verkaufsständen und kulinarischen Angeboten endlich wieder möglich. Auch wenn kein Hygienekonzept mehr vorgeschrieben war, war dennoch Vorsicht empfohlen. Die Corona-Inzidenz stieg zu diesem Zeitpunkt. Und auch die Zahl der Schausteller und Händler hatte aufgrund der Pandemie abgenommen.

Stadtfest Cottbus: die Standorte der Bühnen

Infografik: Ein Überblick über die Bühnen auf dem Cottbuser Stadtfest.
Infografik: Ein Überblick über die Bühnen auf dem Cottbuser Stadtfest.
© Foto: Lehmann/LR, Quelle: Agentur Coex
Cheforganisator Eberhard Heieck von der Cottbuser Coex Veranstaltungs GmbH ist erleichtert, dass er in diesem Jahr mit der Organisation wieder in die Vollen gehen kann. Nach seinen Angaben steuern wieder mehr Schausteller die Innenstadt an. Verlorenes Personal sei inzwischen aufgestockt. Die Zahl der Fahrgeschäfte, Händler und Gastronomen habe in etwa wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. An den Standgebühren sei nicht geschraubt worden.
Adrenalinschübe garantiert der Heartbreaker, den Schausteller Philipp Wiemer aus dem sächsischen Freital mitbringt. Er ist zum ersten Mal beim Cottbuser Stadtfest dabei.
Adrenalinschübe garantiert der Heartbreaker, den Schausteller Philipp Wiemer aus dem sächsischen Freital mitbringt. Er ist zum ersten Mal beim Cottbuser Stadtfest dabei.
© Foto: Schaustellerbetrieb Wiemer

Schausteller aus Sachsen stellt Cottbus auf den Kopf

Für Adrenalin-Junkies wartet das Cottbuser Stadtfest mit einigen Höhepunkten auf. So können sich Besucher unter anderem auf den Free-Fall-Tower und den Flipper freuen. Ganz neu ist der Heartbreaker aus dem sächsischen Freital. Das Fahrgeschäft mit Doppelgondel hebt die Passagiere fast neun Meter hoch in die Luft, dreht sie seitlich, nach Art eines Scheibenwischers, und vollführt zeitgleich Loopings mit ihnen. Aber auch traditionelle Fahrgeschäfte wie Riesenrad, Riesenrutsche, Break Dance, Autoscooter und Karussells werden laut Coex-Chef nicht fehlen.
Alexander Knappe beim Liebe-kennt-keine-Liga-Open-Air 2022 im Cottbuser Spreeauenpark. Ein Wiedersehen gibt es am Freitagabend beim Stadtfest-Jubiläum auf dem Altmarkt.
Alexander Knappe beim Liebe-kennt-keine-Liga-Open-Air 2022 im Cottbuser Spreeauenpark. Ein Wiedersehen gibt es am Freitagabend beim Stadtfest-Jubiläum auf dem Altmarkt.
© Foto: Frank Hammerschmidt
Sem Eisinger hatte im April in der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) gewonnen – am Samstagabend singt er auf dem Cottbuser Altmarkt.
Sem Eisinger hatte im April in der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) gewonnen – am Samstagabend singt er auf dem Cottbuser Altmarkt.
© Foto: Henning Kaiser/dpa
Musikalisch dürfte für jede Altersklasse beim großen Bühnenprogramm etwas dabei sein. Hervorheben will Eberhard Heieck keinen Künstler, aber dass Lokalmatador Alexander Knappe am Freitagabend auf dem Altmarkt singen wird, freut ihn besonders. Ebenso, dass Sem Eisinger, Gewinner der 20. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), am Samstagabend auf der Altmarkt-Bühne stehen wird. Gebucht wurde der DSDS-Sieger bereits, als noch nicht feststand, wer das Rennen machen wird. Seinen Gewinnersong „Don’t Let Me Go“ wird Eisinger natürlich in Cottbus performen.
Am Donnerstagnachmittag hat die Coex bestätigt: Westbam legt am Samstag auf dem Oberkirchplatz statt Dr. Motte auf.
Am Donnerstagnachmittag hat die Coex bestätigt: Westbam legt am Samstag auf dem Oberkirchplatz statt Dr. Motte auf.
© Foto: Oleg Babenko

Auf sechs Bühnen ein buntes Programm zum Stadtfest

Das Cottbuser Kindermusical bietet ein buntes Showprogramm. Verschiedene Partybands sind angekündigt. Tribute-Musiker verneigen sich vor Elton John, Queen und Bon Jovi. Es gibt Schlager, karibische Klänge und Folk. Nachdem es zunächst vonseiten der Coex hieß, dass Dr. Motte auflegt, ist seit Donnerstagnachmittag verbindlich: Westbam kommt! Aber auch DJs wie das Duo Electrosalat, Housekasper und die Berliner Mütze Katze haben sich angesagt. Das komplette Programm ist hier zu finden. Ausklingen wird das 30. Cottbuser Stadtfest am Sonntagabend mit einer großen Lasershow.

Stadtfest 2023 in Cottbus mit einer Premiere im Puschkinpark

Ihre Premiere wird am Samstag eine Meile der Retter im Puschkinpark erleben. Dort präsentieren sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Johanniter, der Stadtfeuerwehrverband, die Rettungshundestaffel, das Technische Hilfswerk (THW) und die Notfallseelsorge mit spannenden Aktionen. Sie seien zum einen auf der Suche nach Mitgliedern, wollen aber angesichts steigender Angriffe auf Helfer in Deutschland auch für ihre Arbeit sensibilisieren, macht Eberhard Heieck deutlich.
An gleicher Stelle startet dann am Sonntag „Cottbus Open“, bei dem sich Menschen verschiedener Nationen, die in Cottbus leben, beteiligen. Es warten etliche Aktionsstände, Musik und Tanz und natürlich wieder eine Essmeile mit Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern. Cottbus könne sehr wohl multikulti, betont der Coex-Chef. Mit Cottbus Open werde der Beweis angetreten.
Er selbst wünscht sich für das 30. Stadtfest einen friedlichen Ablauf. Am bewährten Sicherheitskonzept von 2019 werde festgehalten. Zu sechs Vorfällen war 2022 die Polizei gerufen worden – schärfere Sicherheitsmaßnahmen seien nicht erforderlich, wie die Polizei gegenüber dem Veranstalter versichert habe.
Am Thema Nachhaltigkeit sei weiter gefeilt worden, versichert Heieck. So werden wie im vergangenen Jahr einheitliche Mehrwegbecher ausgereicht, Pfand ein Euro, die an allen Getränkeständen nachgefüllt oder abgegeben werden können. Da sich viele Besucher die Becher mit dem Cottbuser Stadtwappen als Andenken behalten hätten, werde mit Mehrwegbechern der Lieferanten ergänzt.

Veranstalter haben nach Hitze-Auflage das Wetter im Blick

Nach den Erfahrungen mit extremer Hitze bei der 29. Stadtfestauflage hat Coex reagiert. Sollte es wieder so heiß werden, werden nach Angaben von Eberhard Heieck an verschiedenen Bereichen Sprühmöglichkeiten zur kurzen Erfrischung eingerichtet. Es werde für Trinkwasser gesorgt. Und Helfer stünden bereit, um staubige Wege und Bereiche mit Wasser zu benetzen.
Newsletter-Anmeldung
Cottbus Newsletter
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Der wöchentliche Newsletter aus Cottbus und Umgebung mit relevanten Themen und exklusiven Geschichten rund um die Heimat der Krebse. Entdecken Sie die aktuellen Top-Storys und den Redaktionstipp fürs Wochenende direkt von unseren Lokalreportern für Sie aufbereitet.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.lr-online.de/privacy.