Die Sommerferien sind angelaufen, und die ersten heißen Tage haben vor allem zu einem verlockt: zum Baden. Doch in Cottbus und Umgebung können Ferienkinder viel mehr erleben – und ihre Eltern und Großeltern dabei auch noch sparen.
Dabei hilft der Ferienspaßpass, der laut Initiator Jens Taschenberger von der Zwei Helden GmbH mittlerweile dank zahlreicher Unterstützer zum zwölften Mal in Cottbus aufgelegt wurde. Gültig sind die Angebote von 16 Teilnehmern bis zum 27. August. Wer von den Angeboten profitieren möchte, muss den Pass für einmalig einen Euro aktivieren.
Bei der großen Hitze in der ersten Ferienwoche sei der Pass vor allem in der Cottbuser Lagune intensiv genutzt worden, sagt Taschenberger. Dort gilt: vier Stunden (Freizeittarif) zahlen und Tagestarif nutzen. Familien könnten so zehn Euro sparen, verdeutlicht er.
Im Erlebnispark Teichland benötigen Besucher für alle Attraktionen Chips. Der Ferienrabatt für Kinder bis 14 Jahre beinhaltet hier: sechs Aktionschips kaufen und zwei gratis dazubekommen. Der Sechserpack kostet 13,50 Euro. Für einen Chip (Wert 2,50 Euro) können Kinder einmal die Sommerrodelbahn hinabdüsen, die Tubingbahn nutzen, den Monsterroller ausprobieren oder eine Runde Kletterspaß haben.
Sommerferien in Cottbus: Tierpark und Parkeisenbahn gehen immer
Mit 327 registrierten Pässen bis zum 21. Juli sei die Aktion im Cottbuser Tierpark super gestartet, freut sich die kaufmännische Leiterin Una Wistuba. Der Tierpark gewährt einen freien Kindereintritt bei Zahlung eines Erwachsenen-Tickets. Einsparung: 4,50 Euro. Ein Besuch lohnt sich. Die neue Elefantenkuh Don Chung und die seit 1969 in Cottbus beheimatete Sundali haben im Juni das neue Elefantenhaus bezogen. Die Flamingos und die Rentiere haben Nachwuchs. Tapiren und Büffeln können Besucher an heißen Tagen beim Baden zuschauen.
Ferienspaßpass für einen guten Zweck
Der Aktivierungs-Euro für den Ferienspaßpass kommt übrigens gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen aus der Region zugute. In diesem Jahr werde der Erlös aus den Aktionen 2022 und 2023 vergeben, weist Jens Taschenberger hin. Bewerbungen dafür seien noch möglich. Pro Projekt gebe es 500 Euro aus der Aktion, die VR-Bank steuere weitere 200 Euro dazu. Per Crowdfunding, ebenfalls von der VR-Bank unterstützt, werde dann weitergesammelt. Bislang sei stets das Spendenziel erreicht worden.
In den Tierpark geht’s zum Beispiel mit der Parkeisenbahn. Die gewährt mit der Ferienaktion eine Freifahrt für ein Kind in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen. Das spart vier Euro. Cottbusverkehr weist darauf hin, dass es den Ferienspaßpass nicht nur an der Parkbahnkasse, sondern auch in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof gibt.
Cottbuser Boulderhalle zum ersten Mal beim Ferienspaßpass dabei
Neu dabei ist die Klunker-Boulderhalle in der Cottbuser Parzellenstraße. In den ersten Ferientagen seien leider nur vereinzelt Ferienkinder gekommen, was sicher der Hitze geschuldet gewesen sei, berichtet Mitarbeiter Martin Schuhmacher. Für Kinder gibt es ein eigenes Kletterareal, ab zwölf Jahren können Kinder auch im Erwachsenenbereich bouldern. Auf alle warten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Mit dem Ferienspaßpass ist das günstigere Eintrittsticket frei. Leihschuhe sind nicht dabei.
Ebenfalls „verhalten“ sei der Pass im Weltspiegel angelaufen, heißt es aus dem Cottbuser Kino. Mit den etwas kühleren Tagen dürfte sich das ändern. Ferienkinder können hier von zwei Rabatten profitieren. Zum einen von den Sommerkino-Gutscheinen á 3,50 Euro, die im Kundenzentrum der Stadtwerke zu haben und bis zum 27. August für alle Kinderfilme mit einem Vorstellungsbeginn vor 17 Uhr einsetzbar sind. Und vom Ferienspaßpass. Das Angebot: Ein Kind bis 14 Jahre und ein Erwachsener zahlen in der Regel nur je fünf Euro pro Ticket – 3D-, Überlängen- und Rang-Zuschlag kämen noch obendrauf.
Im Cottbuser Weltspiegel können Ferienkinder Rabattaktionen nutzen
Mitarbeiter Christian Ruhmer macht zudem auf das Ferienkino jeweils donnerstags aufmerksam. Am 27. Juli laufen hier drei Filme „Mavka – Hüterin des Waldes“ (9.30 Uhr), „Ruby taucht ab“ (9.45 Uhr) und „Ladybag & Cat Noir“ (10 Uhr).
Seit längerer Pause wieder mit dabei ist der Spreehafen in Burg. Der Ferienpass werde gut nachgefragt, beobachtet Mitarbeiterin Jennifer Neubert. Vor allem von Familien, die im Spreewald Urlaub machen. Paddeltouren seien besonders gefragt. Auch hier gibt es Vergünstigungen: Beim Paddeln mit Kindern an Bord gewährt der Spreehafen 20 Prozent Rabatt. Bei einer zweistündigen Kahnfahrt ist bei Vollzahlung eines Erwachsenen ein Kind unter zwölf Jahren kostenfrei an Bord.
Zwei für eins lautet das Ferienmotto im Trampolinpark in Cottbus und Hoyerswerda. Bedeutet: Zwei Gäste springen, einer ist gratis dabei. Wer eine Stunde zahlt, spart 14 Euro. Dazu kommt eine Gebühr von drei Euro für Jump-Socken, die man mitnehmen und beim nächsten Mal wieder nutzen kann. „Highlight bei uns ist der große Parcours mit fünf Hindernissen“, so Christopher Haupt.
Schon viele Jahre nimmt der Freizeitpark in Löschen an der Ferienaktion teil. Das laufe immer gut, sagt Chefin Fanny Andrey. Für die Kartbahn gewährt sie 20 Prozent Rabatt auf eine Kinderfahrt (Fun-Kid oder Fun-Kart) in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsenen. In den Ferien seien auch die sonst nur am Wochenende bereitstehenden Angebote wie Bullriding und die Paintball-Station für Kinder täglich nutzbar, weist sie hin.
Hier gibt es weitere Angebote für die Sommerferien
Weitere Ferien-Spar-Angebote sind auf www.freienspasspass.de zu finden. Auch der Sportpark Cottbus, das Schokoladenland Felicitas, der Rosengarten Forst, das Plastinarium Guben, der Hüpfburgenpark Cottbus, der Kletterwald Lübben und der Zoo Hoyerswerda beteiligen sich.
Zwei weitere Ferientipps
► Zum Kurs „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ lädt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst vom 8. bis 10. August, jeweils 10 bis 15 Uhr, Kinder im Alter von acht bis elf Jahren ins Cottbuser Dieselkraftwerk ein. Unter Anleitung schaffen sie ihr eigenes kleines Aquarium aus Pappe, Acrylfarbe und der Blubbertechnik, mittels derer Luftblasen entstehen. Der Kurs kostet 65 Euro inklusive Mittagsverpflegung. Anmeldung: [email protected], 0355 49494040.
► Auf ins Heimatmuseum Dissen! Während der normalen Öffnungszeiten können Kinder an einer Museumsrallye teilnehmen. An drei Tagen in der Woche wartet dort zudem um 11 und 14 Uhr ein Ferienangebot.
Am Dienstag, 25. Juli, gibt es die letzte Storchenführung mit dem Verein Naturkundezentrum Spreeaue, die an zwölf Horsten Station macht. Kosten: zwei Euro für Kinder, vier Euro für Erwachsene.
Mittwochs geht es auf Zeitreise ins slawische Dorf „Stary lud“. Besucher erfahren, wie man Feuer machte und was es zu essen gab. Es können alte Kinderspiele ausprobiert werden. Kosten: vier Euro für Kinder, 6,50 Euro für Erwachsene.
Donnerstags können Ferienkinder selbst Butter herstellen und sie sich auf frischem Brot schmecken lassen. Kosten: Eintritt plus 2,50 Euro.