Noch haben Schüler in Brandenburg zwei Wochen frei – und manchen fällt in den langen Sommerferien sprichwörtlich die „Decke“ auf den Kopf.
Dabei können Ferienkinder in Cottbus und dem gesamten Spree-Neiße-Kreis in den kommenden Tagen noch eine Menge erleben. Wir haben recherchiert, wo es freie Plätze und die besten „Mittel“ gegen Ferien-Langeweile gibt.
Das sind die Sommerferien-Angebote in Cottbus
Besonders viele Auswahlmöglichkeiten haben Kinder und Jugendliche naturgemäß in der Lausitzmetropole Cottbus.
Ein Filmprojekt für Jugendliche
Freie Plätze für alle zwischen neun und 27 Jahre gibt es aktuell beispielsweise noch bei der Aktion „Jugend macht Medien“ vom MiA-Mädchenprojekt und der Begegnungsstätte M-Eck. Vom 14. bis zum 18. August soll dabei diesmal ein Filmbeitrag für die Lausitzer Filmschau des Cottbuser Filmfestivals entstehen.
Der Arbeitstitel: „Mein Cottbus – mein Kiez – mein Blick“. Geplant sind dabei Aufnahmen mit einer ActionCam, die Videoschnittarbeit und die Arbeiten bis zur Fertigstellung eines Films. Vor Arbeitsbeginn um 12 Uhr im M-Eck in der Karl-Liebknecht-Straße 59 gibt es ein Mittagessen, der Tagesbeitrag beträgt zwei Euro. Anmeldungen sind möglich unter den Telefonnummern 0355/47 46 36 oder 0355/21412, oder per Mail an [email protected].
Basteln und Toben in Cottbus-Sachsendorf
Beim Verein „juks“, Kantstraße 34b, heißt es vom 14. bis 18. August und auch vom 21. bis zum 25. August „Junge Handwerksgilde trifft altes Handwerk“. Neben dem Werkeln gibt es Spiel- und Badetage. Das „juks“ ist von acht bis 18 Uhr geöffnet, das Programm beginnt um 10 Uhr. Die Wochen-Teilnahme schlägt mit 45 Euro zu Buche, ein einzelner Tag mit zehn Euro, einschließlich Mittagessen, Tee und Vesper. Die Telefonnummer für Anmeldungen ist 0355/290 21 835.
Eine Schatzsuche für zweisprachige Kinder
Grundschulkinder aus sorbischen/wendischen Familien treffen sich in der letzten Ferienwoche in den Räumen der Niedersorbischen Kulturakademie, Sandower Straße 57/58 in Cottbus. Vom 21. bis zum 25. August können sie dort spielen und sticken, an allen Tagen jeweils von 9 bis 15 Uhr.
An einem Tag der Woche ist zusätzlich eine Schatzsuche in Dissen/Dešno geplant. Der Alltag wird in sorbischer Sprache begleitet. Eine Anmeldung ist notwendig bei [email protected], die Teilnahme inklusive Verpflegung kostet 50 Euro.
Das sind Angebote gegen Langeweile in Spremberg
Im Mehrgenerationenhaus Bergschlösschen in Spremberg gibt es die ganzen Ferien hindurch an jedem Tag Angebote für Ferienkinder.
Kreativer Speckstein-Workshop
Freie Termine gibt es noch beim Speckstein-Workshop vom 15. bis 18. August, für alle ab zehn Jahren. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro, für Erwachsene 10,50 Euro, zuzüglich Material. Anmeldungen sind telefonisch noch möglich unter 03563/2395.
Mangas zeichnen im Bergschlösschen
Ein weiteres Angebot im Bergschlösschen für alle ab acht Jahren dreht sich um die Welt der Mangas. Wer sich selbst einmal als Manga-Zeichner oder -Zeichnerin ausprobieren will, ist bei einem Workshop am 22. August genau richtig. Interessierte treffen sich dienstags von 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme kostet drei Euro.
Das „Bergschlösschen“ liegt an der Bergstraße 11 in Spremberg. Noch mehr Angebote stehen auf der Internetseite www.mgz-bergschloesschen.org/.
Das sind die Angebote nicht nur für Ferien-Kinder in Forst
Ein besonders spannender Veranstaltungsort in der Rosenstadt Forst ist das „SOS-Kinderdorf und Mehrgenerationenhaus Lausitz“. Immer donnerstags gibt es dort von 15 bis 17 Uhr die „Art Attac“, am 24. August mit „Acryl pouring“. Beliebt ist dort auch der Familienbrunch, etwa am 18. und 25. August. Anmeldungen dafür gehen an Juliane Krauzig, per WhatsApp an 0160 90 78 67 40, oder als Mail an [email protected]. Das Gebäude des SOS-Kinderdorfes ist An der Jahnstraße 1. Dort sind übrigens in den letzten beiden Ferienwochen auch Ausflüge in die Tierparks der Region geplant.
Der Ferienkalender der Stadt Forst enthält außerdem noch zahlreiche weitere Kreativangebote, Sport und Ausflüge. Über alle Angebote informieren können sich Ferienkinder und ihre Eltern dazu auch auf der Internetseite der Stadt Forst www.forst-lausitz.de.
Das sind die Sommerferien-Angebote in Guben
Auch für Kinder in der Neißestadt Guben wurde in diesem Sommer ein buntes Ferien-Programm zusammengestellt. Tägliche Angebote gibt es vormittags oder nachmittags, beispielsweise im „Haus der Familie“. Kreatives ist dort genauso dabei, wie auch Naturspaziergänge. Für die meisten Termine im „Haus der Familie“ ist eine Anmeldung noch immer möglich an [email protected] oder telefonisch unter 03561/68 510.
Ein Schokoladentag am Ferienende
Der 25. August wird den Jungen und Mädchen im Haus der Familie von 10 bis 12 Uhr mit einem Schokoladentag versüßt, bevor sie in den Schulalltag zurückkehren. Das Angebot kostet 3 Euro.
Das „Haus der Familie“ ist in der Goethestraße 93 in Guben, im Netz unter www.haus-der-familie-guben.de.
Eine Einladung an den Kleinsee
Die Waldschule am Kleinsee lädt am 18. August mit der Naturwacht Schlaubetal ein zur „Langen Naturwacht-Nacht“. Treffpunkt ist die Waldschule (Kolonie Kleinsee Nr. 1, Jänschwalde OT Drewitz). Von 19.30 bis 23.30 Uhr können nachtaktive Tiere mit Lichtfallen und Netzen eingefangen und beobachtet werden. Eine Anmeldung für diese nächtliche Aktion ist bis zum 15. August möglich unter der E-Mail-Adresse [email protected].