Zu Ostern erwartet die Spreewaldgemeinde Burg den ersten großen Besucheransturm des Jahres. Wer in einem der Restaurants noch einen Platz haben will, muss sich beeilen.
Das rät Jessica Ziebe, Tourismus-Chefin im Amt Burg: „Wir als Tourstinformation empfehlen unseren Gästen grundsätzlich eine Reservierung. Bei einigen Gastronomen ist das auch ganz bequem online möglich.“ Zum Beispiel in der Kräutermühle. „Jetzt sind noch ein paar Plätze verfügbar“, sagt Inhaber Robert Motzek. Ähnlich sieht es im Gasthaus des Barfußparks am Kurfürstendamm aus. Im „Konrad’s“ im Hotel Spree-Balance an der Ringchaussee ist indes am Ostersonntag und -montag zum Mittagessen bereits alles ausgebucht, sagt eine Mitarbeiterin.
Einige Gastronomen haben pünktlich vor Ostern wieder geöffnet. Dazu gehört etwa der Spreewaldbahnhof Burg, in dem seit 24. März wieder die Getränke und das Eis per Mini-Eisenbahn direkt an den Tisch fahren.
Zu diesen Zeiten sind im Kurort im Spreewald noch Unterkünfte frei
Auch wer noch ein Zimmer für das Osterwochenende in Burg buchen will, muss sich sputen. Im Landhotel an der Ringchaussee zum Beispiel gibt es über Ostern nur noch sehr wenige freie Kapazitäten. Wer von Karfreitag bis Ostermontag bleiben möchte, hat zum Beispiel noch im Hotel Bleske in Burg-Dorf Glück.
Tourismusinformation Burg
Wer Tipps benötigt oder Fragen hat, kann sich an die Tourismusinformation am Spreehafen wenden. Die hat auch am langen Wochenende zu Ostern geöffnet: Karfreitag bis Ostermontag von 9 bis 15.30 Uhr.
Telefon: 035603 750160
E-Mail: [email protected]
Die Buchungslage sieht für die Saison im Kurort Burg gut aus, sagt Tourismus-Chefin Jessica Ziebe. Die Nachfrage liege aktuell allerdings noch nicht beim Vor-Corona-Niveau, gerade außerhalb von Feiertagen und Wochenenden hätten viele Häuser noch größere Kapazitäten frei. Wer allerdings Himmelfahrt oder Pfingsten noch eine Unterkunft ergattern möchte, sollte sich bei der Buchung ranhalten. „Insgesamt schauen unsere Vermieter optimistisch auf die kommende Saison, sehen aktuell allerdings einen Trend zu kurzfristigeren Buchungen“, so Ziebe.
Ostern sind Kahnfahrten und Paddeltouren noch kurzfristig möglich
Wer den Spreewald besucht, möchte aufs Wasser. Bei Kahnfahrten dürfte von der klassischen Rundfahrt über Krimi- und Sagenkahnfahrten bis hin zum Entspannungsangebot „Kahn der Sinne“ oder einer romantischen Mondscheinfahrt für jeden Geschmack etwas dabei sein, ist Jessica Ziebe überzeugt. Auch Paddeltouren und Stand-up-Paddling sind möglich. Aufgrund der vielen Häfen und Angebote in Burg sollten laut Touristinformation auch spontane Ausflügler auf ihre Kosten kommen.
So zu Beispiel am Spreehafen. Hier gehe auch zu Ostern kurzfristig was, heißt es. Das betrifft nicht nur Kahnfahrten und Paddelboote, sondern auch Fahrräder, die hier ausgeliehen werden können. Auch einige E-Bikes, ein Kinderanhänger und einige Kinderfahrräder (20 Zoll) gehören dazu.
Wer eine Kahnfahrt zu zweit unternehmen möchte, wird zum Beispiel auf Hagens Insel im Weidenweg fündig. Kahnfährmann Hagen Conrad freut sich auf den Saisonstart im April. Auch wenn die Leute meist kurzfristig buchen – am Ostersonntag gehe schon nicht mehr viel. Er rät, sich am besten vorab per SMS oder Whatsapp zu melden.
Über eine Reservierung auf der Internetseite freut sich auch Johannes Schimmank vom Hafen Waldschlösschen. Ob Kahnfahrt oder Paddelbootausleih – noch sei zu Ostern alles möglich. Sobald das Wetter schön wird, könnte das schon anders aussehen. Wer telefonisch oder über die Internetseite absagt, könne auch kostenfrei stornieren, weist er hin.
Ostern in Burg: Auch für Entspannung ist gesorgt
Sollte das Wetter nicht zum Osterspaziergang locken, ist die Spreewald-Therme eine Alternative. Solebad und Saunagarten haben Karfreitag von 9 bis 23 Uhr, ansonsten bis 22 Uhr geöffnet. Wer Lust auf eine Wellness-Anwendung (täglich 10 bis 18.30 Uhr) hat, dem wird eine Anmeldung empfohlen. Wer schon länger nicht mehr in der Spreewald-Therme war: Aufgrund der gestiegenen Energiepreise sei im September 2022 eine Preisanpassung erfolgt, heißt es aus dem Haus.
Das betrifft aber nicht nur die Therme, wie die Burger Tourismus-Chefin Jessica Ziebe weiß. Viele Betriebe müssten einen Teil der Kostensteigerungen etwa durch die Energiekrise an die Kunden weitergeben, um bestehen zu können.
Ostern in Burg: Was am langen Wochenende zu erleben ist
Sorbisch/wendische Bräuche gehören zum Osterfest in Burg. Wer sehen möchte, wie aus Eiern in verschiedenen Techniken kleine Kunstwerke entstehen, der ist von Karfreitag bis Ostermontag in der Heimatstube am Hafen richtig. Jeweils von 13 bis 17 Uhr gibt es Schauvorführungen. Am Sonntag und Montag können Besucher dort auch das Waleien ausprobieren (13 bis 17 Uhr). Im Haus der Begegnung öffnet am Karfreitag und Ostersamstag die Osterwerkstatt. Der Eintritt ist frei.
Wer am Ostersonntag einen Ausflug nach Burg plant, sollte den wendischen Kirchgang nicht versäumen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.
Am Sonntagnachmittag lädt Burg dann von 14 bis 17 Uhr auf den Festplatz zum Familiennachmittag ein. Blasmusik mit „nAund“, der Besuch des Osterhasen sowie Spiel, Spaß und ein Mitmachprogramm für Kinder sind vorbereitet.
Und auch der Bismarckturm kann wieder bestiegen werden. Er öffnet am 1. April.
Extra-Tipp für einen Osterspaziergang
Burg-Besucher sind auf eine neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist eingeladen. Auf diese Audioguide-Tour kann sich jeder begeben, der ein Handy in der Tasche hat. An der Heimatstube, im Kur- und Sagenpark, am Bismarckturm oder auch am Bronzezeit-Denkmal am Schlossberg scannt man den entsprechenden QR-Code und kann in Geschichte, Sagenwelt und Traditionen der Spreewaldregion Burg eintauchen.