Jetzt heißt es für Pendler und Spreewald-Touristen wieder gut vorbereitet zu sein, auf der meistbefahrenen Lausitzer Zugstrecke zwischen Cottbus, dem Spreewald und Berlin. Dort verkehrt der Regionalexpress der Linie RE2. Erfahrene Pendler sind Bauarbeiten, Sperrungen und Umleitungen seit Langem gewöhnt. In den kommenden Tagen, ab Montag, 28. August, aber gelten ein paar besondere Regeln.
Für die Hin- und die Rückfahrt nach und von Berlin gibt es diesmal nämlich Unterschiede. Darauf müssen sich Pendler und Spreewald-Touristen einstellen.
Vom Montag, 28. August bis Freitag, 1. September, werden jeweils in der Zeit zwischen 6.15 Uhr und 16 Uhr viele Züge der Regionalexpresslinie RE2 aus Richtung Cottbus ab Berlin-Ostkreuz umgeleitet.

Viele RE2 umfahren die Innenstadt von Berlin

Die Züge des RE2 fahren dann nicht über die Stadtbahnstrecke. Sie werden über Berlin-Gesundbrunnen (teilweise auch Jungfernheide) auf ihrem Weg nach Nauen zum Teil gleich bis nach Spandau umgeleitet.
Wichtiger Hinweis: Alle Umleitungen in der kommenden Woche gelten nur für Züge des RE2 aus Richtung Cottbus. In umgekehrter Richtung, von Nauen über Berlin nach Cottbus, soll alles ohne Umleitungen normal über die Stadtbahn funktionieren. Aber: Die stadtauswärts fahrenden Züge halten nicht am Ostkreuz.

So geht’s mit der Bahn in die Berliner Innenstadt

Alle Fahrgäste, die in dieser Zeit mit der Bahn aus der Lausitz in die Berliner Innenstadt fahren wollen, müssen am Tage meist am Ostkreuz in die S-Bahn oder andere Regionalbahnen umsteigen.
Gründe für die zeitweise sehr weiträumige Umleitungen des RE2 sind Bauarbeiten am Dach des Berliner Ostbahnhofes, an Bahnsteigen im Ostkreuz und gleichzeitig auch noch Arbeiten an den Oberleitungen in Berlin-Rummelsburg.

Besonderheiten für Früh- und Spätpendler

Besonders gut informieren sollten sich ab Montag alle Fahrgäste, die von Cottbus nach Berlin zwischen 5 Uhr und 8 Uhr, am frühen Morgen mit dem RE2 fahren wollen. Einige Züge fahren in dieser Zeit nämlich dann weiter noch auf dem gewohnten Gleis durch die Hauptstadt. Andere RE2-Züge enden in dieser Zeit schon in Königs Wusterhausen.

IC/RE56 – Fernzug aus der Lausitz hält nicht am Ostkreuz

Der einzige Fernzug aus der Lausitz, ein IC nach Norddeich Mole, Abfahrt 6.01 Uhr, fährt ab Montag, 28. August, auch weiter als RE56 wie gewohnt durch Berlin. Allerdings entfällt ein Halt in Berlin-Ostkreuz. Achtung! Der IC darf zwar mit einem Regionalfahrschein des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), aber nicht mit dem Deutschlandticket genutzt werden.

Direkte Fahrten von Cottbus nach Berlin ab 16 Uhr

Wer am späten Nachmittag, ab 16 Uhr von Cottbus nach Berlin fährt, kommt auch in den kommenden Tagen ohne Umleitungen direkt an Ziele in der Berliner Innenstadt.
Newsletter-Anmeldung
Cottbus Newsletter
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr
Der wöchentliche Newsletter aus Cottbus und Umgebung mit relevanten Themen und exklusiven Geschichten rund um die Heimat der Krebse. Entdecken Sie die aktuellen Top-Storys und den Redaktionstipp fürs Wochenende direkt von unseren Lokalreportern für Sie aufbereitet.
Anrede *
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Bitte lesen Sie mehr dazu unter www.lr-online.de/privacy.

Alle Bahn- und Fahrplaninformationen

►Alle, teilweise aber etwas kryptischen Informationen zu den Umleitungen beim RE2 in kommenden Tagen gibt es auf dieser Internetseiten der Deutschen Bahn .
► Schlau ist, wer sich vor einer geplanten Zugfahrt zwischen Cottbus und Berlin noch einmal genau informiert.
Dafür nutzt man am besten die Internetseiten der Deutschen Bahn oder des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Beide Unternehmen bieten dafür auch eigene, kostenlose Apps für Apple- und Android-Handys an.
► Bei Umleitungen müssen Fahrgäste oft mehr Zeit einplanen. Meist gibt es aber in der kommenden Woche gerade in Berlin eine relativ dichte S- oder U-Bahn-Alternative.