Einige Brandenburger Bahnreisende müssen sich zur Zeit gedulden. Gleich auf zwei Strecken liegen Bäume auf den Gleisen und behindern den Zugverkehr. Sowohl bei Halbe als auch bei Lübbenau musste die Feuerwehr am Samstagnachmittag ausrücken. In beiden Fällen sind die Bäume witterungsbedingt umgestürzt dabei in die Oberleitungen gekommen und in Brand geraten, wie die Leitstelle auf RUNDSCHAU-Nachfrage mitteilt. Das bestätigt auch die Pressestelle der Deutschen Bahn. Seit 15.00 sind in Halbe beide Gleise gesperrt und seit 15.23 Uhr ist ein Gleis in Lübbenau gesperrt.
Das hat Einfluss auf den Bahnverkehr. Die Weiterfahrt des RB 24 (Senftenberg - Lübbenau - Königs Wusterhausen - Berlin Ostkreuz - Berlin-Lichtenberg - Eberswalde), der auch in Halbe Halt macht, verzögert sich. Es ist jedoch laut der Deutschen Bahn ein Ersatzzug zwischen Brand und Senftenberg eingerichtet. Laut der Deutschen Bahn ist ein Ersatzverkehr für die gesamte Strecke angefordert, jedoch noch nicht eingetroffen.

RE 2 Wismar/Wittenberge nach Cottbus ist auch betroffen

Auch der RE 2 (Wismar/Wittenberge - Berlin Stadtbahn - Cottbus) ist betroffen. Der Zug in Fahrtrichtung Cottbus fällt momentan zwischen Königs Wusterhausen und Lübben aus. Das geht aus einer Störungsmeldung der Odeg hervor. Ob ein Schienenersatzverkehr hier eingerichtet wird ist noch nicht bekannt.
Weitere Informationen zur Störungsmeldungen im Zugverkehr finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Bahn und der Odeg.
Die beiden umgestürzten Bäume waren nicht die einzigen witterungsbedingten Einsätze. Laut der Leitstelle ereigneten sich zwischen 15 Uhr und 16 Uhr circa 25 weitere ähnliche Vorfälle im Süden Brandenburgs – vorrangig in den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald Lausitz.