Seit 20 Monaten hängt die Welt coronabedingt in einer Art Zeitschleife fest, und täglich grüßt das lästige Murmeltier namens Covid-19 samt buckliger Verwandtschaft von Mu-Tante Delta bis Omi Kron. Mehr und mehr verblasst dabei die Erinnerung an jenen herrlichen 14. August 2019, als rund 4000 Musik- und Fußballfans in den Cottbuser Spreeauenpark strömten, um mit Alexander Knappe & Friends das livehaftige Konzert-Highlight „Liebe kennt keine Liga“ (LKKL) zu zelebrieren. Die spontane Erstauflage der Benefizgala zugunsten des damals stark angeschlagenen FC Energie war ein Riesenerfolg für alle Beteiligten auf, vor, neben und hinter der Bühne: „Eigentlich stand für mich schon an diesem Abend fest, dass wir so eine Kiste auch 2020 wieder aufziehen müssen“, erinnert sich Knappe heute, mehr als zwei Jahre später. „Mit Keimzeit und Culcha Candela als Headliner hatten wir dafür zwei echte Hochkaräter gewonnen, doch dann kam Corona und blieb ...“
Corona: 2020 und 2021 musste „Liebe kennt keine Liga“-Open Air ausfallen
Richtig. Die bittere Realität: Auch 2021 wurde es pandemiebedingt nichts mit der geplanten Fortsetzung. Doch Knappe gibt nicht auf, nimmt neu Anlauf, den dritten inzwischen: „Liebe kennt keine Liga“ soll Anfang September 2022 im Spreeauenpark auf die Bühne kommen – und zwar als dreitägiges Festival mit Schlager-Partymania am Freitagabend, ganztägigen Fan-Aktionen plus Knappe, Keimzeit, Gestört aber Geil und Electrosalat live am Samstag und großem Familien-Sonntagskonzert.
„Ja, ich weiß: September 2022 klingt krass weit weg und ist für viele Leute verständlicherweise noch gar nicht so richtig fassbar“, nickt Knappe, versprüht selbst jedoch die gewohnt unerschütterliche Zuversicht: „Die Dinge sind nun mal, wie sie sind. Man muss nur trotzdem immer weiter nach vorne schauen. Aus meinem Song ‚Wir kommen auch morgen noch wieder’ stammt die titelgebende Zeile für das Open-Air: ‚Liebe kennt keine Liga’. In einem anderen Song singe ich: ‚Wie gut wir sind, sehen alle erst bei Gegenwind’. Das sind nicht nur leere Worte, das ist ’ne Botschaft, ’ne Lebenseinstellung. Viele Leute kippen einfach zu schnell um, wenn es windig wird, oder versuchen, blindlings dagegen anzukämpfen, was unheimlich viel Kraft kostet. Ich versuche einfach immer, das Beste aus der Situation zu machen, konstruktiv darüber nachzudenken, was man tun und wie es weitergehen kann“, erklärt der Sänger.
Aktion für FC Energie-Fans
In seinem Fall bedeute das zurzeit konkret, weiterhin mit den avisierten Künstlerkollegen, Sponsoren und Unterstützern in Kontakt zu bleiben, neue Ideen, Wege und Konzepte auszutüfteln oder auch spannende Aktionen für die Fans auf den Weg zu bringen. O-Ton Knappe: „Auf jeden Fall wird es wieder eine Auktion geben, auf der wir meistbietend eine Schwalbe oder eine alte S50 versteigern. Und auch die Idee vom EA-Sports-Fußballturnier zusätzlich zum ‚realen’ Kicken auf dem Platz ist weiterhin im Rennen. Brandneu hingegen ist die Aktion ‚FC Energie Top-5 aller Zeiten’. Aufgerufen sind alle Fans zur Wahl der beliebtesten Energie-Spieler seit Gründung des Vereins bis heute. Diese fünf Spieler lassen wir dann von der Felsenbaufirma build-a-rock riesengroß in einen Steinblock meißeln, ähnlich wie die vier US-Präsidenten am Mount Rushmore. Geplant ist, das Teil dann im September im Spreeauenpark zu enthüllen und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite des Stadtrings, am oder im Stadion der Freundschaft, dauerhaft aufstellen zu lassen.“
Liebe kennt keine Liga: Karten bereits jetzt im Ticketvorverkauf zu haben
Geschenke-Tipp: Angesteckt von der Begeisterung des Künstlers und mit Blick auf die nahende Bescherung an Heiligabend empfiehlt Kultikk den Ticketvorverkauf für „Liebe kennt keine Liga“ vom 2. bis 4. September 2022 (Ticket-Hotline 0355 481 555). Und Initiator Knappe richtet an all jene Lausitzer, die sich bereits letztes oder sogar schon vorletztes Jahr Karten für „LKKL“ gesichert haben, folgende Worte: „Corona kann uns nicht ewig aufhalten. Deshalb: Bitte behaltet Eure Tickets, ‚Liebe kennt keine Liga’ kommt wieder! Früher oder später, versprochen!“