Der Spreewald startet in die neue Tourismus-Sommer-Saison. Beim Kahn fahren oder Paddeln kann man so herrlich die Seele baumeln lassen. Mitten in der Natur lässt sich an so manchem idyllischen Fleckchen verweilen. Wir haben für Sie die Top 10 der besten Spreewälder Paddeltouren zusammengestellt.

Entlang der Peitzer Teiche

Länge: 2,55 km
Eine gemütliche Paddeltour zieht sich entlang des Hammergrabens zwischen den Peitzer Teichen. Der künstliche Nebenarm wurde bereits im 16. Jahrhundert erschaffen. Der Hammergraben liegt höher als die Teiche. Gestartet wird in diese Tour vom höchsten Punkt der Teiche. Es geht mitten durch idyllische Natur.
Einfach nur schön – der Hammergraben kurz vor der Maustmühle.
Einfach nur schön – der Hammergraben kurz vor der Maustmühle.
© Foto: Sebastian Butt

Rund um Burg-Kauper

Länge: 9,52 km
Natur, Natur, Natur lernen Sie auf dieser Rundtour von und nach Burg-Kauper kennen. Von mehreren Häfen aus geht es über die Kleine Spree in den Weidengraben. Am Rande des Hochwaldes stoßen Paddler dann auf das Waldhotel Eiche, das zu einer Rast einlädt. Zurück geht es über den Leiper Graben und den Burg-Lübbener Kanal.
Idyllische Fleckchen kann man beim Paddeln im Spreewald – hier bei Burg-Kaupa – entdecken.
Idyllische Fleckchen kann man beim Paddeln im Spreewald – hier bei Burg-Kaupa – entdecken.
© Foto: Peter Becker

Durch Burg und Burg-Kolonie

Länge: 8,71 km
Diese Paddel-Tour ist auch für blutige Anfänger geeignet. Sie beginnt mitten in Burg – am Spreehafen, führt über die Hauptspree bis nach Burg Kolonie. Hier sind viele spreewaldtypische Bauten zu entdecken.
Von Burg über Kauper führt eine Paddeltour durch  das verborgene Spreewaldreich. Dabei kommt man auch am Rastplatz am Hafen der Kannomühle vorbei.
Von Burg über Kauper führt eine Paddeltour durch das verborgene Spreewaldreich. Dabei kommt man auch am Rastplatz am Hafen der Kannomühle vorbei.
© Foto: Andreas Traube

Durch Burg-Kolonie, Burg-Kauper, Leipe und Burg-Dorf

Länge: 22,21 km
Diese Paddel-Tour ist schon etwas anspruchsvoller. Sie führt dafür aber auch durch drei Ortsteile von Burg bis zum komplett von Wasser umgebenen Fischerdörfchen Leipe. Auf der Tour ist nicht nur die Spreewald Therme zu sehen, sondern beispielsweise auch der Spreewaldhof Strowota.
In Burg im Spreewald kann man im Paddelboot viele schöne Entdeckungen machen.
In Burg im Spreewald kann man im Paddelboot viele schöne Entdeckungen machen.
© Foto: Tibor Rostek

Von Burg über Kauper ins verborgene Spreewaldreich

Länge: 16,42 km
Genießen Sie auf der circa 16 Kilometer langen Paddeltour das verborgene Spreewaldreich. Die Tour beginnt in Burg-Kauper, führt entlang des Weidegrabens schließlich auf die Spree. Durch Burg-Kolonie kommen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Von Burg über Kauper führt eine Paddeltour durch  das verborgene Spreewaldreich. Dabei kommt man auch am Rastplatz am Hafen der Kannomühle vorbei.
Von Burg über Kauper führt eine Paddeltour durch das verborgene Spreewaldreich. Dabei kommt man auch am Rastplatz am Hafen der Kannomühle vorbei.
© Foto: Andreas Traube

Von Cottbus über Peitz nach Burg im Spreewald

Länge: 40,69 km
Diese Paddeltour ist nichts für Eilige: Immerhin müssen etwas mehr als 40 Kilometer absolviert werden. Vom Cottbuser Hammergraben geht es über die Fischer- und Festungsstadt Peitz nach Burg im Spreewald. In Fehrow trifft der Hammergraben auf die Malxe. Sie verbinden sich zum Großen Fließ. Hinter Schmogrow verändert sich die Landschaft – sie wird dem Spreewald immer ähnlicher.
Knapp 40 Kilometer lang ist die Paddeltour von Cottbus über Peitz nach Burg im Spreewald.
Knapp 40 Kilometer lang ist die Paddeltour von Cottbus über Peitz nach Burg im Spreewald.
© Foto: Shutterstock

Von der Kutzeburger Mühle nach Cottbus

Länge: 6,57 km
Die etwa 6,6 km lange Paddeltour ist sowohl für Einsteiger, als auch für Profis bestens geeignet. Vom Stadtrand aus fahren Sie die Spree entlang verschiedener Stadtteile und Parks hinab bis zur Anliegestelle Spreeaue.
Von der Kutzeburger Mühle nach Cottbus im Paddelboot.
Von der Kutzeburger Mühle nach Cottbus im Paddelboot.
© Foto: Peter Becker

Von Spremberg bis nach Cottbus

Länge: 28,02 km
Paddeln Sie auf der circa 28 Kilometer langen Tour von Spremberg bis nach Cottbus. Sie beginnen auf der kleinen Spree, gelangen über die (große) Spree zur Talsperre Spremberg. Von dort geht es weiter nach Cottbus.
Die Staumauer des Spremberger Stausees. Brandenburgs einzige Talsperre entsteht durch das Anstauen der Spree und dient der Regulierung des Wasserhaushaltes der Region.
Die Staumauer des Spremberger Stausees. Brandenburgs einzige Talsperre entsteht durch das Anstauen der Spree und dient der Regulierung des Wasserhaushaltes der Region.
© Foto: Soeren Stache/ZB-Funkregio Ost

Von Lübben nach Groß Wasserburg

Länge: 18,83 km
Die Einwegtour führt Sie auf der Spree entlang von Lübbenau nach Groß Wasserburg. Sie passieren unter anderem das Hartmannsdorfer Wehr. Hinter dem Wehr paddeln Sie durch das Naturschutzgebiet – hier erleben Sie den unberührten und ursprünglichen Spreewald.
Paddeln in der Nähe der Jugendherberge Lübben.
Paddeln in der Nähe der Jugendherberge Lübben.
© Foto: Andreas Traube

Lübbener Drei-Schleusen-Tour

Länge: 6,2 km
Die Spreewald-Stadt Lübben lockt Jahr für Jahr viele Touristen an. Besondere Einblicke in die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erhält man vom Wasser aus.
Geschick ist bei der Lübbener Drei-Schleusen-Tour gefragt.
Geschick ist bei der Lübbener Drei-Schleusen-Tour gefragt.
© Foto: Andreas Traube

Alles für den Urlaub in der Lausitz

Sie möchten den Spreewald, das Lausitzer Seenland und das Elbe-Elster-Land bequem per Rad, zu Fuß oder mit dem Paddelboot entdecken? Dann lassen Sie sich helfen: von Urlaubsreich.de oder der kostenfreien Urlaubsreich-App für Ihr Smartphone. Dort finden Sie viele Tourentipps zum Radfahren, Wandern und Paddeln quer durch die Lausitz.
Noch mehr Tipps für einen schönen Urlaub direkt vor der Haustür finden Sie im Magazin Urlaubsreich #Heimaturlauber2020 online zum Blättern auf https://urlaubsreich.de/heimaturlauber2020