Mittlerweile haben die Länder Brandenburg und Sachsen einige ihrer Coronabeschränkungen gelockert, doch was bedeutet das für die Veranstaltungen? Galerien, Museen, Ausstellungen sind seit dem 9. Mai wieder in Brandenburg möglich. Jedoch nur wenn der Mindestabstand eingehalten wird. Auch sollen Warteschlangen vermieden werden. Autokinos und ähnliche „Autoveranstaltungen“ sind erlaubt. Kinos, Theater und Konzertsäle müssen weiterhin geschlossen bleiben. Das gilt auch für Freizeitparks. Religiöse Zeremonien wie Gottesdienste sind erlaubt, wenn die Teilnehmerzahl maximal 50 Personen beträgt. Auch müssen Hygiene- und Mindestabstandsregelungen eingehalten werden.
Versammlungen mit mehr als 150 Teilnehmern unter freiem Himmel sind nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichts Brandenburg wieder zulässig. Großveranstaltungen bleiben weiterhin untersagt. Das soll auch bis 31. August so bleiben.
Was in Sachsen gilt
Wie sieht es in Sachsen aus? Alle Versammlungen und sonstigen Ansammlungen von Menschen bleiben hier untersagt. Gottesdienste sind unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften und der Abstandsregelung erlaubt. Erlaubt sind auch ortsfeste Versammlungen unter freiem Himmel mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 50 Besuchern und einer zeitlichen Begrenzung auf 60 Minuten. Die Versammlungsteilnehmer müssen einen Mindestabstand von 1,5 Meter zueinander einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Museen, Ausstellungen, Galerien, Ausstellungshäuser und Außenanlagen von Tierparks, Botanischen sowie Zoologischen Gärten dürfen seit 4. Mai wieder offen haben.
Seit dem 15. Mai gelten in Sachsen weitere Lockerungen. So sind Kundgebungen nicht mehr auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern begrenzt sein. Ebenfalls wieder ihre Türen für Besucher öffnen können Theater, Opern, Kinos und Konzertveranstalter. Voraussetzung dafür sind entsprechende Hygienekonzepte.
Saison für den FC Energie Cottbus ist beendet
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die Saison für alle Spielklassen am Freitag, 5. Juni, beendet. Damit fallen auch alle weiteren Spieltage für den FC Energie Cottbus aus. Die Meisterfrage wurde über die Quotientenregelung entschieden. Damit ist der Wiederaufstiegstraum für den FCE vorbei.
Diese Veranstaltungen sind inzwischen abgesagt oder verschoben worden. Die RUNDSCHAU erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Cottbus
- Der bisher angekündigte Spielplan des Staatstheaters Cottbus ist bis 11. Juni abgesagt, informiert das Theater auf seiner Webseite. Als kleinen Ausgleich bietet das Staatstheater einen digitalen Spielplan an. Dabei handelt es sich um stückbezogene Beiträge. Mehr dazu erfahren Sie auf der Webseite des Theaters.
- Die Cottbuser Congress, Messe & Touristik GmbH (CMT) die unter anderen für zahlreichen Veranstaltungen in der Stadthalle und der Messehalle verantwortlich ist, hat bereits zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Besucher werden gebeten, sich über die Durchführung von Veranstaltungen weiterhin auf der Internetseite der CMT zu informieren.
- Abgesagt: Cottbuser Stadtfest, 19. bis 21. Juni.
- Abgesagt: Elbenwaldfestival im Spreeauenpark, 31. Juli bis 2. August.
- „Liebe kennt keine Liga“ von Alexander Knappe im Spreeauenpark am 15. August
- Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg sagt alle Veranstaltungen mit externen Teilnehmern abgesagt. Das hat der Krisenstab der Universität bereits 11. März beschlossen.
- Aufgrund der Coronapandemie finden auch im Glad House, und damit ebenfalls im Obenkino und in der Literaturwerkstatt, für die Dauer der Allgemeinverfügung keine Veranstaltungen statt. Zahlreiche Konzert- und Partytermine wurden bis in den Juni hinein abgesagt oder verschoben. Hier lohnt ein Blick auf die Webseite des Jugendkulturzentrums.
- Verschoben: Das Konzert von Andreas Kümmert (6. Juni) im Bebel wurden verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
- Verschoben wird das 50. Sielower Pfingstreitturnier, das vom 29. bis 31. Mai hätte stattfinden sollen. Das Datum steht noch nicht fest.
- Die Premiere der Ostsee-Sportspiele, geplant für den Juni 2020, wird auf den Juni 2021 verschoben. Darauf haben sich die Stadt Cottbus, Vereine, Anrainer, Förderer und der federführende Stadtsportbund verständigt. Die Zeit soll nun genutzt werden, um die Sport- und Gästeinfrastruktur am Standort Willmersdorf bis 2021 aufzuwerten.
- Die geplanten Frühjahrs- und Sommer-Konzerte der ROCK LEGENDEN müssen leider verschoben werden. Davon betroffen ist auch das für den 16. Mai geplante Konzert in der Cottbuser Stadthalle. Geplant waren bei der diesjährigen Ausgabe des Erfolgskonzeptes Auftritte von SILLY, CITY, MASCHINE und den Special Guests Dirk Michaelis sowie Alexander Knappe.
Spree-Neiße
- Bis auf Weiteres entfallen alle Veranstaltungen im Forster Rosengarten. Das betrifft zum Beispiel die Rosengartenfesttage vom 26. bis 28. Juni. Damit entfällt vorerst auch die Krönung der 30. Rosenkönigin.
- Das für Ende August angekündigte Matthias Reim-Konzert im Forster Rosengarten wurde inzwischen vom Veranstalter abgesagt. Derzeit werde nach einem Ausweichtermin für 2021 gesucht.
- Die wegen Corona ausgefallenen Jugendweihe-Feiern sollen in Forst nun nach der Sommerpause stattfinden. Die Organisatoren hoffen, dass sie die neuen Termine in den nächsten Wochen bekannt geben können.
- Die Stadt Spremberg hat das für Anfang August (7. bis 9. August 2020) geplante traditionelle Heimatfest abgesagt.
- In Spremberg fallen außerdem alle für den Mai geplanten Jugendweihen aus.
- Die 14. Wasserfestspiele der Gemeinde Neuhausen/Spree, die für den 12. und 13. Juni 2020 geplant waren, müssen auf Grund des derzeitig gültigen Verbots von Großveranstaltungen leider entfallen. Die Veranstaltung wird verschoben auf das kommende Jahr.
Oberspreewald-Lausitz
- Die Neue Bühne Senftenberg hat inzwischen die aktuelle Spielzeit 2019/2020 zum 31. Mai beendet. Auch die Amphitheater-Saison wurde abgesagt. „Mit einigen Veranstaltern sind bereits Ersatztermine für das Jahr 2021 in Planung“, heißt es auf der Webseite des Theaters.
- Der Start in die Wassersportsaison 2020 im Lausitzer Seenland ist bis auf Weiteres wegen der Coronakrise verschoben.
- Die 23. Spielzeit des Kroppener Dorftheaters wurde für dieses Jahr abgesagt.
- Der bundesweite Absage-Marathon trifft auch die zwei Konzert-Kracher auf dem Lausitzring, die für den 12. und 13. Juni angesagt waren. Das bereits vielerorts herbei gefieberte Festival an zwei Abenden auf dem Lausitzring fällt flach. Mindestens 10 000 Schlager - und Rockfans sollten auf dem Ring als „Wahnsinns-Arena vor der Haustür“ feiern. Doch daraus wird jetzt nicht. Das komplette Event einschließlich der großen Schlagerparty mit Jürgen Drews und dem Revolverhelden-Konzert wurde um ein Jahr verschoben.
- In Senftenberg fällt 2020 das traditionelle Hafenfest am 15. und 16. August aus. Das teilten die Veranstalter mit. Dafür soll es an beiden Veranstaltungstagen ein "kleines digitales Hafenfest" geben mit verschiedenen Livestreams auf Facebook und YouTube, aber auch über das lineare Fernsehen "seenluft24". Das 8. Senftenberger Hafenfest soll dann am 14./15. August 2021 nachgeholt werden.
- In Pritzen wurde das Heimatfest abgesagt.
Dahme-Spreewald
Die Stadt Luckau hat vorsorglich alle größeren Veranstaltungen bis Ende August abgesagt.
Elbe-Elster
- Abgesagt: Das Finsterwalder Sängerfest fällt dieses Jahr aus. Es sollte vom 28. bis 30. August stattfinden.
- Weitere Veranstaltungen an der F60 in Lichterfeld (Landkreis Elbe-Elster) fallen aus. Das betrifft das US Car & Bike Treffen (22. bis 24. Mai), das F60 European Celtic Music Festival (12. bis 13. Juni) und die Festivalprojekte Feel (9. bis 13. Juli) und Artlake (6. bis 9. August). Für die Pyrogames war es in Absprache mit dem Veranstalter möglich, einen Ausweichtermin am 2. Oktober 2020 zu finden.
- Die Verbandsgemeinde Liebenwerda teilt mit, dass alle Veranstaltungen der Verbandsgemeinde bis auf weiteres abgesagt sind.
- Das Brandenburgische Sommerkonzert in Stechau (vorgesehen für den 20. Juni) ist zusammen mit der gesamten Konzertreihe abgesagt worden.
- Gleich drei traditionelle Feste in Elbe-Elster fallen in diesem Jahr ebenfalls aus: Das Tierparkfest in Herzberg, der Moienmarkt in Schlieben und das Strandfest in Falkenberg.
Raum Hoyerswerda
- Alle Veranstaltungen bis 31. August sind in der Lausitzhalle abgesagt. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen folgen, heißt es auf der Webseite der Lausitzhalle.
Raum Weißwasser
- Wegen des Coronavirus ist die Saison für die Lausitzer Füchse schon jetzt vorbei. Weißwasser hat damit zwar den Klassenerhalt in der DEL2 sicher, aber die finanziellen Folgen für alle Clubs durch den Saisonabbruch müssen erst noch aufgearbeitet werden.
- Das Neptunfest in Halbendorf fällt dieses Jahr aus.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus und zur Lage in der Lausitz gibt es in unserem Liveticker.
Zahlen und Grafiken zur Ausbreitung des Coronavirus haben wir in unserem Dashboard für Sie zusammengefasst.
Bleiben Sie informiert mit dem kostenlosen Newsletter der LR-Chefredaktion.
Hintergründe zum Coronavirus in der Lausitz finden Sie in diesem Dossier.
#lausitzhältzusammen – die Plattform bei LR Online für alle privaten Hilfsangebote und Ankündigungen der lokalen Unternehmen.
(mit dpa)