Es soll ein stimmungsvolles Fußballfest für die gesamte Lausitz werden. Mit Energie Cottbus und dem VfB Krieschow stehen sich im Halbfinale des Fußball-Landespokals die beiden besten Mannschaften Südbrandenburgs gegenüber.
Anstoß zwischen Energie Cottbus und dem VfB Krieschow ist am Mittwochabend um 19 Uhr im Stadion der Freundschaft. Den Liveticker zum Spiel gibt es auf LR.de.
Nach den vielen Diskussionen im Vorfeld und dem Tausch des Heimrechts durch den Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) steht jetzt das Duell auf dem Rasen im Mittelpunkt. In der vergangenen Saison setzte sich Energie Cottbus im Finale in Luckenwalde mit 2:0 gegen den VfB Krieschow durch. Diesmal stehen sich beide Teams schon im Halbfinale gegenüber.
Energie Cottbus gegen VfB Krieschow – wie läuft der Kartenvorverkauf?
Bis Dienstagmittag waren rund 4600 Karten verkauft, darunter knapp 500 durch den VfB Krieschow. Energie Cottbus rechnet mit rund 7000 Besuchern im Stadion der Freundschaft. Es dürfte also die zweitgrößte Kulisse in dieser Saison werden. Vor einer Woche gab es beim Regionalliga-Heimspiel gegen Carl Zeiss Jena mit 8352 Zuschauern einen neuen Rekord. Die bisherige Rekordmarke lag bei 5491 Zuschauern im Heimspiel gegen Chemie Leipzig am 22. Februar.
Energie Cottbus gegen VfB Krieschow – gibt es am Spieltag noch Karten?
Jein. Vor Ort können am Mittwoch nur Fans von Energie Cottbus ihre Karten erwerben. Die Tageskasse am Haupteingang öffnet um 17 Uhr. „Für Krieschow-Fans gibt es gemäß Absprachen keine Tageskasse, jedoch bleibt der Onlinelink für Buchungen im Gästebereich bis nach dem Anpfiff aktiv“, teilt der FCE mit. Fans von Energie Cottbus können ihre Tickets online hier erwerben.
Energie Cottbus gegen VfB Krieschow – wie werden die Einnahmen aufgeteilt?
Ursprünglich sollte die Partie im Sportpark in Krieschow stattfinden. Wegen Sicherheitsbedenken der Polizei gab der FLB das Heimrecht jedoch an Energie Cottbus. Im Stadion der Freundschaft können zudem deutlich mehr Fans dabei sein. Die Kapazität des Sportparks in Krieschow liegt bei etwas mehr als 2000 Besuchern.
„Die Einnahmen nach Abzug der abrechenbaren Aufwendungen werden wie im Pokal üblich zwischen beiden Vereinen geteilt“, erklärt FCE-Sprecher Stefan Scharfenberg-Hecht auf Nachfrage von LR.de.
Energie Cottbus gegen VfB Krieschow – wie geht Krieschow mit dem Verlust des Heimrechts um?
Einerseits freuen sich die vielen ehemaligen Energie-Spieler wie Andy Hebler, Felix Geisler, Jonas Zickert oder Colin Raak, dass sie noch einmal im Stadion der Freundschaft auflaufen können. Dennoch ärgert man sich beim VfB Krieschow immer noch über den Verlust des Heimrechts. „Das Schöne am Pokal ist, dass der unterklassige Verein Heimrecht hat. Dieses Heimrecht wurde uns leider genommen. Mehr noch – der höherklassige Verein hat jetzt Heimrecht. Das ist für uns natürlich ein großer Nachteil“, sagt Trainer Toni Lempke.
Der VfB hat seine Fans zu 16 Uhr zum sogenannten Vorglühen auf den Sportpark eingeladen. Danach will man gemeinsam ins 15 Kilometer entfernte Stadion der Freundschaft fahren.
Energie Cottbus gegen VfB Krieschow – was müssen die Fans beachten?
Wie gesagt: Es soll ein Fußballfest werden. Zumal viele Fans im Grunde genommen beiden Vereinen die Daumen drücken. Energie Cottbus ist Tabellenführer der Regionalliga Nordost, der VfB Krieschow liegt in der Oberliga Süd auf Platz zwei. So mancher Fan wird deshalb am Mittwochabend in der Zwickmühle stecken: Welchem Verein soll er diesmal die Daumen drücken?
Eine Sperrung des Stadtrings wird es nicht geben. „Dennoch kann es im Bereich zwischen Willy-Brandt-Straße und Straße der Jugend im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 22 Uhr zu kurzweiligen Einschränkungen durch die An- und Abreise der Gästefans kommen“, heißt es in der Mitteilung von Energie Cottbus. Das Stadion der Freundschaft öffnet um 17 Uhr.