Die zwei Seiten der Medaille – oder des Super-Loses mit dem FC Energie Cottbus – kennt Christopher Wittke nun. Einerseits „gewaltige Vorfreunde bei Fortuna Babelsberg sowie dem gesamten Kiez hier“, sagt der Vereinsvorsitzende. Andererseits müssen sein Team und er Sicherheit sowie Kosten permanent im Blick behalten.
Der Landesligist aus der Metropole bekommt mit dem Pokalverteidiger und der Nummer 1 in Brandenburg den Gegner, um den wohl jeder Unterklassige die Babelsberger beneidet. Anstoß auf der Anlage an der Ziolkowskistraße ist am Sonntag, 10. September, um 15 Uhr. Tim Gerstenberg (Fortuna Glienicke) wird die Partie aus der 1. Hauptrunde um den Landespokal mit seinem Team Michael Wendorf und Stefan Kotte leiten.
Trainer aus Babelsberg: Der Sieger steht vorher fest
Dass Fortuna die beeindruckende Pokalserie vom FC Energie durchbrechen kann, bezweifelt selbst das Trainergespann. Coach Ingo Hecht: „Wir betrachten das als ein ganz normales Pokalspiel. Der Sieger steht ja sowieso vorher fest. Wir versuchen, uns so teuer wie möglich zu verkaufen.“ Auch Kai Möbius, der mit Ingo Hecht die Babelsberger coacht, sieht keine Siegchance vor dem Hintergrund, dass der FC Energie vor drei Monaten um den Aufstieg in die 3. Liga gespielt und Fortuna noch in der Landesliga gepunktet hatte. „Gegen Cottbus gewinnst du nicht. Wir nehmen dieses Spiel mit, um noch mehr eine Gemeinschaft zu bilden.“ Am 9. Mai 2021 kassierte der Regionalligist seine letzte Niederlage in diesem Wettbewerb des FLB: Halbfinale. Ein schmerzhaftes 0:3 im Stadion der Freundschaft. Gegner: die Nummer 1 aus der Landeshauptstadt, der SV Babelsberg 03. Jetzt aber gegen die Nummer 2 aus Potsdam.
Trainer und Spieler von Fortuna Babelsberg (im Video)
Empfohlener Inhalt der Redaktion
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Youtube, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fortuna gegen Energie, das gab es schon. November 2021. „Damals war es Fortuna nicht gestattet“, erinnert sich Christopher Wittke, „bei uns zu spielen. Wir mussten ins wunderschöne, aber gewaltige Stadion der Freundschaft.“ Aus Sicherheitsgründen bekam der Höherklassige im Viertelfinale Heimrecht und setzte sich mit 8:0 durch. Hintergrund: Ein paar Wochen zuvor war es im Punktspiel zwischen dem FC Energie und SV Babelsberg 03 zu Prügeleien und Ausschreitungen unter den Fans gekommen. „Jetzt haben wir das finale Go“, freut sich Wittke, „nachdem auch Polizei und FLB das Sicherheitskonzept befürwortet haben.“ Von „300+X“ aus Cottbus geht die Heimmannschaft aus, hinzu kommen „500+X“ – so die Rechnung. Bis zu 2000 Zuschauer fasst die „Fortuna-Arena“, sagt Trainer Kai Möbius liebevoll zur eigenen Anlage. Positiv aufgenommen wurde die Entscheidung, dass nicht die hohen Zäune als Trennung der Fanlager genutzt werden, sondern die Marathonzäune, also 1,20 Meter hoch. Es wird unter Federführung der Gaststätte „Zum Kicker“ Gegrilltes geben und mehrere Getränkestände. Der Becher Bier dürfte bei 4 Euro liegen (400 ml), sagt Christopher Wittke.
Parken und Preise für die Tickets
Karten für dieses Pokalspiel sind ausschließlich über eine der beiden Tageskassen zu bekommen. Sie kosten 10 Euro für bis zu 14-Jährige und 15 Euro für Erwachsene. Das ausgeklügelte Sicherheitskonzept lasse keinen Spielraum bei diesen Preisen zu, erklärt der Vereinschef. „Ein dickes Minus müssen wir unbedingt vermeiden“ für den Verein, der 450 Mitglieder zählt und bei dem 18 Mannschaften im Spielbetrieb stehen. Ausreichend Parkplätze stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Dazu rät der Verein, unter anderem Flächen der Einkaufscenter zu nutzen. Die wichtigste Zufahrtsstraße bleibt gesperrt. Geöffnet wird die Sportanlage um 13.30 Uhr.
Die Energie-Fußballer werden sich diesmal in zwei Kabinen umziehen müssen, die miteinander verbunden sind. Wittke: „Wir wollen mit unserem Amateurverein den Profikickern Bedingungen bieten, die so angenehm wie möglich sind.“ Einlaufkinder soll es geben, auch Balljungs/-mädchen. In welchem Trikot Fortuna auflaufen wird, steht indes noch nicht fest: Grau oder Weiß, es wird Schwarz favorisiert. Cottbus wählt vermutlich Rot.
Ein Traum geht mit Pokal-Los in Erfüllung
Christopher Wittke zum ideellen Part dieser Partie gegen den Seriensieger: „Unsere Männer bekommt die Chance, sich einen Traum zu erfüllen. Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, von der man ein Leben lang berichten kann.“ Und zum sportlichen Ziel sagt der Chef: „So lange wie möglich gut verkaufen. Ideal ist natürlich ein Tor, dazu brauchen wir als Fortuna ein bisschen Fortüne. Entscheidend ist aber, dass wir aus dem Spiel gegen Energie, Energie mitnehmen für die Brandenburgliga.“