Das muss wahre Liebe sein: Wenn Energie Cottbus am Freitagabend beim Berliner AK (19 Uhr/LR-Liveticker) in der Fußball-Regionalliga Nordost antritt, werden auch wieder Hunderte Fans des FCE im Berliner Poststadion am Hauptbahnhof dabei sein. Jens Petereins, Fanbeauftragter bei Energie, rechnet sogar mit mehr als 1000 Fans im Gästeblock.
Direkt nach der Arbeit oder der Schule ins Auto – viele Anhänger von Energie Cottbus nehmen das auf sich, um ihren Verein im Kampf um den Titel und den damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga zu unterstützen.
Das Auswärtsspiel beim BAK liefert dabei gleich bestes Anschauungsmaterial, wie wichtig eine breite Unterstützung für so einen Verein ist. Die Berliner hatten in den vergangenen zehn Jahren einen anderen Weg gewählt – und vor allem auf das Geld und die Arbeit von Ehrenpräsident Ali Mehmet Han und dessen Sohn Ebubekir Han gesetzt.
Rettungsplan für den Berliner AK
Eintrittsgelder waren dabei für die Etatplanung nicht so wichtig, der BAK agierte meist mit nahmhaftr Mannschaft vor kleiner Kulisse. Für Energie war der Club in den vergangenen Jahren ein ernstzunehmender Rivale in der Regionalliga.
Nachdem sich im Sommer beide Geldgeber zurückgezogen haben, versuchen die Berliner nun mit allen Mitteln, den stark angeschlagenen Verein halbwegs zu retten. Zwischenzeitlich war unklar, ob der Verein überhaupt eine vollzählige Mannschaft für den Spielbetrieb aufstellen kann. Inzwischen gibt es einen Rettungsplan: Dafür sollen neue Mitglieder geworben und neue Sponsoren gefunden werden.
Zudem teilte der BAK mit, dass „auf Investorengeld aus unbekannter Quelle verzichtet“ worden sei – mühsam stellt sich der Verein aus Berlin-Moabit. Sportlich wird es für die Berliner in dieser Saison ganz schwer. Mit nur einem Treffer und zwei Punkten aus fünf Spielen muss sich die sehr junge Mannschaft des BAK auf einen langen Abstiegskampf einstellen.
Berliner AK bedankt sich bei Facebook beim NOFV
Via Facebook bedankte sich der Verein beim beim Nordostdeutschen Fußball Verband (NOFV) für die Unterstützung in dieser dramatischen Situation.
Für Energie Cottbus sollte trotz aller personeller Sorgen – Jonas Hofmann fällt mit einer Knieverletzung weiter aus, Axel Borgmann ist noch angeschlagen – am Freitag ein Auswärtssieg das Ziel sein. In der Tabelle könnte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz damit Anschluss zu den aktuellen Spitzenreitern Rot-Weiß Erfurt und Greifswalder FC halten. Und außerdem wäre so auch eine gute Stimmung für das „Liebe kennt keine Liga“-Festival am Samstag im Stadion der Freundschaft garantiert.
Denkmal für Eduard Geyer
Sänger und Energie-Fan Alexander Knappe, der gemeinsam mit der Lausitzer Rundschau diese Großveranstaltung organisiert, ist schon seit Wochenbeginn mit seinen Helfern beim Aufbau. Er verdeutlicht: „Wir drücken dem FCE für Freitag alle Daumen, damit wir am Samstag im Stadion der Freundschaft gemeinsam mit den Fans und der Mannschaft diese drei Punkte feiern können.“
Mit einem großen Fanturnier, dem Besuch von Tiktok-Star Schiri Qualle und der Autogrammstunde der gesamten Energie-Mannschaft wird am Samstag auf die abendlichen Höhepunkte hingearbeitet. Zunächst wird das Denkmal für Energie-Legende Eduard Geyer enthüllt – der 78-Jährige wird am Samstag als Ehrengast im Stadion sein.
Auf der Bühne sorgen Alexander Knappe sowie VIZE, Techno-Queen Marusha und DJ Tim Wild für die musikalischen Highlights. Im Vordergrund dürfte aber wie im vergangenen Jahr die Liebe der Fans zur ihrem Verein stehen. Beim Freitagsgegner Berliner AK können sie aktuell von so einer Unterstützung nur träumen. Die FCE-Fans dürften am Freitag im Poststadion deutlich in der Überzahl sein.
Tickets für „Liebe kennt keine Liga“
Tickets für das „Liebe kennt keine Liga“-Festival von Alexander Knappe und Lausitzer Rundschau gibt es unter liebe-kennt-keine-liga.de.
Newsletter zum FC Energie Cottbus
Alle Informationen rund um den FC Energie Cottbus gibt es im FCE-Newsletter der Lausitzer Rundschau. Er erscheint jeden Donnerstag mit allen wichtigen Infos rund um den FCE. Hier geht es zur Anmeldung.
Tabelle der Regionalliga Nordost
Energie Cottbus – die Spiele in der Regionalliga Nordost
- 26. August 2023: Energie Cottbus – Chemie Leipzig 1:1 (0:1)
- 20. August 2023: Energie Cottbus – Chemnitzer FC 2:0 (1:0)
- 16. August 2023: Hansa Rostock II – Energie Cottbus 2:3 (2:0)
- 5. August 2023: Energie Cottbus – Rot-Weiß Erfurt 1:1 (1:0)
- 30. Juli 2023: Viktoria Berlin – Energie Cottbus 2:1 (1:0)
Energie Cottbus – der DFB-Pokal
- 13. August 2023: Energie Cottbus – SC Paderborn 0:7 (0:3)
Energie Cottbus – die Testspiele
- Freitag, 30. Juni 2023: SV Großräschen – Energie Cottbus 0:16 (0:5)
- Samstag, 1. Juli 2023: FC Bad Liebenwerda – Energie Cottbus 0:7 (0:3)
- Sonntag, 2. Juli 2023: LSV Bergen – Energie Cottbus 0:28 (0:12)
- Freitag, 7. Juli 2023: SG Sielow – Energie Cottbus 0:28 (0:13)
- Samstag, 8. Juli 2023: TSG Lübbenau – Energie Cottbus 1:11 (0:7)
- Donnerstag, 13. Juli 2023, in Hohenleipisch: Energie Cottbus – Zaglebie Lubin II 2:1 (2:1)
- Samstag, 15. Juli 2023: FSV Luckenwalde – Energie Cottbus 0:1 (0:0)
- Samstag, 22. Juli 2023: Energie Cottbus – Hertha BSC II 4:1 (2:1)
Energie Cottbus – die Neuzugänge
- Timo Bornemann (22, Angriff, Borussia Dortmund II)
- Alexander Prokopenko (21, Mittelfeld, SC Freiburg II)
- Cedric Euschen (25, Angriff, BFC Dynamo)
- Tim Campulka (24, Verteidiger, Chemnitzer FC)
- Phil Halbauer (24, Mittelfeld, SV Lippstadt)
- Rudolf Ndualu (23, Angriff, SV Babelsberg)
- Dominik Pelivan (27, Abwehr, Chemnitzer FC)
Energie Cottbus – die Abgänge
- Tobias Eisenhuth (Jahn Regensburg)
- Edgar Kaizer (FSV Luckenwalde/Leihe)
- Paul Levi Wagner (Werder Bremen II)
- Jonas Böhmert (FSV Luckenwalde)
- Corbinian Moye (Ziel unbekannt)
- Jan Shcherbakovski (kehrt nach Leihende zu Dynamo Dresden zurück)
- Ali Abu-Alfa (VSG Altglienicke)
- Malcolm Badu (Rot-Weiß Erfurt)
- Niklas Geisler (FSV Luckenwalde)
- Niclas Erlbeck (Chemnitzer FC)
- Eric Hottmann (Jahn Regensburg)
- Nicolas Wähling (TSV Steinbach Haiger)