Malcolm Badu bleibt in der Fußball-Regionalliga Nordost – allerdings nicht beim FC Energie Cottbus. Der 26 Jahre alte Offensivspieler wechselt zu einem unmittelbaren FCE-Rivalen.
Zwei Jahre stand der gebürtige Berliner bei Energie Cottbus unter Vertrag. In den beiden zurückliegenden Spielzeiten hatte der dribbelstarke Mittelfeldspieler 64 Pflichtspiele für Energie absolviert und dabei 13 Tore geschossen sowie neun Treffer vorbereitet. Außerdem avancierte er zum Publikumsliebling im Stadion der Freundschaft. Badu konnte sich dennoch nicht vollends als Stammkraft etablieren, weil er von gesundheitlichen Problemen ausgebremst worden war.
Wegen einer nicht näher benannten Krankheit musste er in der Saison 2021/22 mehrere Monate aussetzen. Zwischenzeitlich wurde sogar über ein mögliches Karriere-Ende spekuliert. Schon im Sommer 2021 hatte es Verzögerungen bei seiner kardiologischen Untersuchung im Rahmen der Verpflichtung durch Energie Cottbus gegeben. Im August musste Badu wegen eines allergischen Schocks in die Notaufnahme.
Die gesundheitlichen Sorgen hat Malcolm Badu hinter sich gelassen und kann sich wieder ganz auf den Sport konzentrieren. Nach dem verpassten Aufstieg in Unterhaching war er der erste FCE-Profi, der direkt noch am Spielfeldrand erklärte, dass er seinen auslaufenden Vertrag bei Energie möglicherweise verlängern wolle. Nun tritt er im kommenden Spieljahr gegen den FCE an.
Am Montag wurde Malcolm Badu als Neuzugang bei Rot-Weiß Erfurt vorgestellt. Auch Lok Leipzig hat sein Interesse bekundet – geht aber leer aus. „Wir freuen uns sehr, dass sich Malcolm trotz zahlreicher lukrativerer Angebote für das Projekt Erfurt entschieden hat und helfen will, hier eine sportlich erfolgreiche Saison zu spielen. Wir sind sehr glücklich, dass uns der Transfer gelungen ist, Malcolm ist offensiv variabel einsetzbar und bietet uns im Spiel nach vorne mehr Möglichkeiten und Torgefahr“, wird RWE-Coach Fabian Gerber in der Vereinsmitteilung zitiert.
Malcom Badu sagt über seine Ziele beim neuen Club: „Die Verantwortlichen hier haben sich sehr um mich bemüht. In den Spielen gegen Rot-Weiß in der letzten Saison habe ich schon erfahren dürfen, welche Wucht dieser Verein hat. Der Verein und die Stadt leben den Fußball und sind mit Leidenschaft dabei, diese Eigenschaften habe ich auch. Ich möchte dem Verein helfen, weiter zu wachsen, und mich als Spieler und Persönlichkeit weiterentwickeln.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich diesen mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.