Bildergalerie Umsiedelungsvertrag von Mühlrose ist unterzeichnet

 UhrMühlrose-Vertrag ist unterschrieben
Schleifes Bürgermeister Reinhard Bork (parteilos) und Trebendorfs Bürgermeister Waldemar Locke (CDU) haben gemeinsam das unterschriebene Vertragswerk präsentiert. Der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) sowie Leag-Chef Helmar Rendez sind ebenfalls vor Ort.
Schleifes Bürgermeister Reinhard Bork (parteilos) und Trebendorfs Bürgermeister Waldemar Locke (CDU) haben gemeinsam das unterschriebene Vertragswerk präsentiert. Der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) sowie Leag-Chef Helmar Rendez sind ebenfalls vor Ort.
© Foto: Regina Weiß
Ministerpräsident Michael Kretschmer (3.v.r.) schaut genau drauf, ob die Herren Uwe Grosser, Helmar Rendez (beide Leag), Waldemar Locke und Reinhard Bork den Umsiedlungsvertrag richtig unterzeichnen.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (3.v.r.) schaut genau drauf, ob die Herren Uwe Grosser, Helmar Rendez (beide Leag), Waldemar Locke und Reinhard Bork den Umsiedlungsvertrag richtig unterzeichnen.
© Foto: Regina Weiß
Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) im Gespräch mit den Bürgermeistern Waldemar Locke und Reinhard Bork (r.)
Ministerpräsident Michael Kretschmer (l.) im Gespräch mit den Bürgermeistern Waldemar Locke und Reinhard Bork (r.)
© Foto: Regina Weiß
Mühlroses Bürgermeister Waldemar Locke (CDU) erinnert an die lange Geschichte Mühlroses, die 1377 ihren Anfang genoimmen hat.
Mühlroses Bürgermeister Waldemar Locke (CDU) erinnert an die lange Geschichte Mühlroses, die 1377 ihren Anfang genoimmen hat.
© Foto: Regina Weiß
Ministerpräsident Michael Kretschmer berichtet von den Ideen, die in Sachen Strukturwandel in der Lausitz umgesetzt werden sollen.
Ministerpräsident Michael Kretschmer berichtet von den Ideen, die in Sachen Strukturwandel in der Lausitz umgesetzt werden sollen.
© Foto: Regina Weiß
Der geballte Protest der Mühlroser Bürger richtet sich gegen Parteien und Initiativen, die die Lage des Dorfes an den Bewohnern vorbei für ihre ureigene Argumentaion nutzen.
Der geballte Protest der Mühlroser Bürger richtet sich gegen Parteien und Initiativen, die die Lage des Dorfes an den Bewohnern vorbei für ihre ureigene Argumentaion nutzen.
© Foto: Joachim Rehle
Manfred Noack kennt die Ortsgeschichte von Mühlrose wie kein anderer. Der Ortschronist nimmt die Unterlagen mit nach Schleife, in der Hoffnung, dass das historische Erbe des bals verschwindenden Dorfes erhalten und in Erinnerung bleibt.
Manfred Noack kennt die Ortsgeschichte von Mühlrose wie kein anderer. Der Ortschronist nimmt die Unterlagen mit nach Schleife, in der Hoffnung, dass das historische Erbe des bals verschwindenden Dorfes erhalten und in Erinnerung bleibt.
© Foto: Joachim Rehle
Ministerpräsident Michael Kretschmer im Gespräch mit Ortschaftsratschef Enrico Kliemann (r.) und Bürger Manfred Noack.
Ministerpräsident Michael Kretschmer im Gespräch mit Ortschaftsratschef Enrico Kliemann (r.) und Bürger Manfred Noack.
© Foto: Joachim Rehle
Leag-Vorstand Helmar Rendez im Gespräch mit Kommunalberater Klaus Hardrath.
Leag-Vorstand Helmar Rendez im Gespräch mit Kommunalberater Klaus Hardrath.
© Foto: Joachim Rehle
Ministerpräsident Michael Kretschmer mit den Bürgermeistern von Trebendorf und Schleife im Gespräch. Im Vordergrund Bergbauvorstand Uwe Grosser.
Ministerpräsident Michael Kretschmer mit den Bürgermeistern von Trebendorf und Schleife im Gespräch. Im Vordergrund Bergbauvorstand Uwe Grosser.
© Foto: Joachim Rehle
In Mühlrose ist am Donnerstag der Umsiedlungsvertrag unterzeichnet worden.
In Mühlrose ist am Donnerstag der Umsiedlungsvertrag unterzeichnet worden.
© Foto: Joachim Rehle
Viele Mühlroser ließen es sich nicht nehmen, bei der Unterschrift des Vertrages dabei zu sein.
Viele Mühlroser ließen es sich nicht nehmen, bei der Unterschrift des Vertrages dabei zu sein.
© Foto: Joachim Rehle
Auch der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) war der Unterzeichnung des Vertrags zugegegen.
Auch der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) war der Unterzeichnung des Vertrags zugegegen.
© Foto: Joachim Rehle
Blick in den gut gefüllten Saal in Mühlrose am Donnerstag bei der Unterzeichnung des Umsiedelungsvertrages.
Blick in den gut gefüllten Saal in Mühlrose am Donnerstag bei der Unterzeichnung des Umsiedelungsvertrages.
© Foto: Joachim Rehle
Beifall für die Reden gab es auch von Lothar Branzko.
Beifall für die Reden gab es auch von Lothar Branzko.
© Foto: Joachim Rehle
Den Vertrag unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie Bergbau AG (Leag) Dr. Helmar Rendez, der Leag-Bergbauvorstand Uwe Grosser sowie der Bürgermeister von Trebendorf, Waldemar Locke, und der Bürgermeister der aufnehmenden Gemeinde Schleife Reinhard Bork.
Den Vertrag unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie Bergbau AG (Leag) Dr. Helmar Rendez, der Leag-Bergbauvorstand Uwe Grosser sowie der Bürgermeister von Trebendorf, Waldemar Locke, und der Bürgermeister der aufnehmenden Gemeinde Schleife Reinhard Bork.
© Foto: Joachim Rehle
Heinz Lohr und seine Ehefrau stoßen schon einmal auf die bevorstehende Umsiedelung an.
Heinz Lohr und seine Ehefrau stoßen schon einmal auf die bevorstehende Umsiedelung an.
© Foto: Joachim Rehle
Manfred Noack ist in Mühlrose geboren. Der Ortschronist kennt die Geschichte des Dorfes und die Menschen, die hier leben, sehr genau. Mit Ehefrau Rosemarie wird er vom Hof der Familie in eine Mietwohnung in Schleife ziehen.
Manfred Noack ist in Mühlrose geboren. Der Ortschronist kennt die Geschichte des Dorfes und die Menschen, die hier leben, sehr genau. Mit Ehefrau Rosemarie wird er vom Hof der Familie in eine Mietwohnung in Schleife ziehen.
© Foto: Joachim Rehle
Den Vertrag unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie Bergbau AG (Leag) Dr. Helmar Rendez, der Leag-Bergbauvorstand Uwe Grosser, sowie der Bürgermeister von Trebendorf Waldemar Locke und der Bürgermeister der aufnehmenden Gemeinde Schleife Reinhard Bork.
Den Vertrag unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der Lausitz Energie Bergbau AG (Leag) Dr. Helmar Rendez, der Leag-Bergbauvorstand Uwe Grosser, sowie der Bürgermeister von Trebendorf Waldemar Locke und der Bürgermeister der aufnehmenden Gemeinde Schleife Reinhard Bork.
© Foto: Joachim Rehle
Mühlroses Bürgermeister Waldemar Locke erinnert an die lange Geschichte Mühlroses, die 1377 ihren Anfang genommen hat.
Mühlroses Bürgermeister Waldemar Locke erinnert an die lange Geschichte Mühlroses, die 1377 ihren Anfang genommen hat.
© Foto: Regina Weiß