Fußball
Die Saison der Ü 35-Kreisliga im Rückblick
Obwohl Wacker Ströbitz als Kreismeister 2016 zum Auftakt nur einen Zähler aus Kahren entführte, wurde schnell klar, dass es für den Titelverteidiger ein nahezu einsamer Weg zum erneuten Titelgewinn werden würde. Bis zum direkten Aufeinandertreffen am Ende der Hinrunde konnte der Kolkwitzer SV noch folgen. Doch nach dem 2:0-Heimerfolg der Ströbitzer war der Weg zur Titelverteidigung frei. Auf diesem Weg stellte Wacker seine Stärke auch im Landesmaßstab unter Beweis und wurde Landesmeister. Die Dominanz im Kreis wird dadurch belegt, dass die 09er in den 22 Partien unbesiegt blieben und nur drei Remis kassierten. Zweimal Kahren und einmal Drebkau knöpften dem Favoriten zwei Zähler ab.
Auf Platz zwei kam mit gehörigem Abstand von zwölf Zählern der Kolkwitzer SV ein. Platz drei belegte die Spielgemeinschaft BSV Guben Nord/1. FC Guben. Im Gegensatz zum eintönigen Geschehen an der Tabellenspitze entwickelte sich der Kampf um die Torjägerkrone zu einem Krimi. Erst vier Minuten vor Ablauf der 1760 Minuten sicherte sich Daniel Münschke (Guben) mit seinem 28. Tor die Führung in der Torschützenwertung vor Daniel Klose (Kolkwitz) und Sebastian Arras (Drebkau) mit je 27 Treffern.
Den Abstieg konnten in diesem Jahr die SpG Viktoria Cottbus/Willmersdorf und Drachhausen nicht verhindern. Obwohl es in der 1. Kreisklasse wieder Aufstiegsverzichtsmeldungen gab, wird die Kreisliga 2018 mit zwölf Mannschaften beginnen. Die SpG Kunersdorf/VfB Krieschow als souveräner Erster der 1. Kreisklasse spielt in 2018 in der Kreisliga, genauso wie der TV 1861 Forst.