So wird Unmatched gespielt

In der Spieleserie Unmatched treten in jeder Partie zwei Personen mit ihren gewählten Held:innen auf einem Spielfeld gegeneinander an. Gekämpft wird bis zur vollständigen Erschöpfung und es gewinnt die Heldenfigur, die am längsten steht.
Jede:r Spielende hat eine Helden-Figur ein Kartendeck, Lebensanzeige und ein oder mehrere “Sidekicks” (das sind schwächere Charaktere, die im Kampf unterstützend zur Seite stehen).
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
© Foto: Marcus Scheib
Unmatched wird über mehrere Runden so lange gespielt, bis ein Gewinner feststeht. Die Spielenden sind abwechselnd an der Reihe und müssen in Ihrem Zug 2 Aktionen ausführen. Dabei haben sie die Wahl zwischen Manöver, Planung und Angriff.
Die Aktion Manöver ermöglicht es jede eigene Figur (auch die Sidekicks) auf dem Feld zu bewegen. Eine Charakterkarte gibt an, wie weit eine Bewegung sein darf. Anschließend muss eine eigene Karte aus dem eigenen Deck gezogen werden.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
© Foto: Marcus Scheib
Die Aktionen Planung und Angriff ermöglichen es passende Karten von der Hand auszuspielen. Planungskarten haben Soforteffekte, die Vorteile bringen können. Angriffskarten haben neben besonderen Effekten einen Angriffswert.
Bei einem Angriff können beide Spielende verdeckt eine Karte mit einem Angriffs- oder Verteidigungswert ausspielen. Anschließend werden die Karten aufgedeckt und durch abziehen des Verteidigungs- vom Angriffswert der Schaden ermittelt.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
© Foto: Marcus Scheib
So entsteht im Spiel Unmatched in jedem Zug ein Schlagabtausch, bis nur noch ein:e Held:in auf dem Feld steht.

Das ist besonders an Unmatched

Unmatched wirkt wie eine Mischung aus Tradingcardgames wie etwa Pokemon oder Magic und einem Miniaturspiel. Und auch wenn der Titel gegenteiliges vermuten lässt, ist dieses Kombination spielerisch ein Match! Die einzelnen Runden lassen sich zackig spielen und halten spannende Entscheidungen bereits. Gehe ich auf Abstand und erhöhe die Anzahl meiner Karten auf der Hand, um neue Möglichkeiten zu gewinne? Oder setze ich komplett auf Angriff? Oft passiert es, dass die verteidigende Person ein Ass im Ärmel hat und einen Angriff gut kontern kann.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
Unmatched - Ein Brettspiel für 2 – 4 Personen mit einer Spielzeit von etwa 20 Minuten.
© Foto: Marcus Scheib
Jede Heldenfigur spielt sich komplett anders. Die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere sind dabei sehr passend in das Spielgefühl eingearbeitet. Alice aus “Alice im Wunderland” kann während des Spiels ihre Größe ändern und der starke Nahkämpfer Arthur bekommt Unterstützung von seinem magischen Sidekick Merlin.
Die erste Partie mit neuen Held:innen sollte jedoch stets als “Kennlernrunde” gewertet werden. Besonders die vielen Kartentexte und Effekte benötigen eine gewisse Einspielungszeit und rauben der ersten Runde die Dynamik. Ist ein: Held:in jedoch erst gemeistert, ist das Verlangen nach neuen Figuren groß.
In Amerika ist um Unmatched ein regelrechter Hype entstanden und es erscheinen ständig neue Sets mit weiteren Held:innen. In Deutschland gibt es bisher lediglich die Grundbox. Mit 4 Charakteren sorgt diese jedoch bereits für einigen Spielspaß.
Dieser Artikel gehört zu unserer Serie Brettspiel-Test.