In der Lausitzer Rundschau und auf LR Online erscheinen nun Erfahrungsberichte von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster. Diese hatten bei Erzählsalons von September bis Dezember 2019 darüber gesprochen, wie sie die Selbstständigkeit meistern. Das Berliner Unternehmen Rohnstock Biografien hat daraus Texte erstellt.
Aus dem Austausch in den Erzählsalons seien sogar neue Geschäftskontakte entstanden, sagt Unternehmenschefin Katrin Rohnstock. „Das Suchen und Finden der Geschäftsideen, der Mut zu Neuem, der Umgang mit Höhen und Tiefen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Erzähler haben bewiesen, dass nichts unmöglich ist“, sagt Siegurd Heinze (parteilos), Landrat von Oberspreewald-Lausitz (OSL). Die Kreisverwaltung hat das Projekt kofinanziert, das aus Mitteln des Lausitzbeauftragten der brandenburgischen Landesregierung bezahlt wurde.

Landrat Siegurd Heinze: Geschichten sollen Mut machen

Es sei wichtig, dass diese Geschichten nach außen getragen werden, um noch mehr Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit zu ermutigen, sagt Heinze. Maria Goldberg hat sich vor vier Jahren als Unternehmerin in Finsterwalde niedergelassen. Mit ihrem Online-Netzwerk Neopreneurs hat sie den Draht zu jungen Existenzgründern für die Salons hergestellt. Sie sagt: „Es ist wichtig zu hören, dass es anderen ähnlich geht. Das kann einen, unabhängig vom Fachgebiet, motivieren dabeizubleiben.“
Stefan Aurenz, der im Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) für Elbe-Elster zuständig ist und die Erzählsalons begleitet hat, sagt, dass der Erfahrungsaustausch für ihn am wertvollsten gewesen sei. Es seien auch konkrete Aufträge gefolgt. So habe habe der Finsterwalder Drohnen-Experte Steffen Franzeck ein anderes Unternehmen bei einem Bedachungsvorhaben unterstützt – mit Luftaufnahmen des Gebäudes.
Wenn es nach den Initiatoren, neben dem Landkreis OSL die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster und Rohnstock Biografen, geht, wird aus den 64 Salongeschichten ein Buch. So wie „Chancen der Lausitz“, das bei Rohnstock kostenlos bestellt werden kann. Für eine neues Werk fehlen aber noch die Mittel.

Wie die Lausitzer Unternehmer-Geschichten entstanden sind

Die Lausitzer Rundschau veröffentlicht ausgewählte Geschichten aus der Reihe „Unternehmer*innen im Erzählsalon in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster“, die von September bis Dezember 2019 in zehn Orten stattfand. Es handelt sich dabei nicht um journalistische Texte. Die aufgezeichneten mündlichen Erzählungen sind im Nachhinein zu Texten verdichtet worden. Diese haben die Biografen mit den jeweiligen Erzählern abgestimmt und dann zur Veröffentlichung freigegeben. In der LR-Reihe erscheinen Unternehmensgeschichten von Steffen Franzeck aus Finsterwalde, Jörg und Raimund Stuckatz aus Dollenchen, Karla Fornoville aus Tröbitz sowie Danny Werner aus Schipkau.