Von Catrin Würz

Von Festival bis Volksfest, von Scooter bis Andy Borg – die neuen Ufer im Lausitzer Seenland werden auch im Sommer 2019 Kulisse für viele, ganz unterschiedliche Open-Air-Events sein. Kultur genießen unterm Himmelszelt, während vom See eine frische Brise heranweht – darauf dürfen sich die Lausitzer freuen. Ein Blick in die Programmpläne verrät: Von Schlager bis Techno, von großer Bergmannsparade bis zur Dreigroschenoper gibt es sozusagen nichts, was es nicht gibt.

Erstes Großräschener Seefest

Als jüngstes und zugleich erstes großes Ereignis im Jahresreigen dürfte das Großräschener Seefest vom 10. bis 12. Mai viele Gäste an den Stadthafen am Großräschener See locken. Höhepunkt des dreitägigen Festes soll die offizielle Hafeneinweihung unter dem Motto „Seenland aus Bergmannshand“ am Samstagnachmittag sein. Eingebunden in diesen Festakt wird ein einzigartiges Spektakel: die diesjährige Landesbergparade des Landesverbandes Brandenburg-Berlin der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine. Wer prachtvolle Kostüme und zünftige Bergmanns-Blasmusik mag, kommt garantiert auf seine Kosten.

Ebenfalls im Mai startet auch die diesjährige Saison im Amphitheater am Senftenberger See. In der Freiluft-Spielstätte am Großkoschener Strand werden dann bis Anfang September insgesamt 67 Konzerte, Shows sowie Theater- und Musicalaufführungen stattfinden. Im Programm stehen einerseits so namhafte Künstler wie Heinz Rudolf Kunze (2. August), Gitte Haenning (29. Juni), Purple Schulz (16. August), Comedian Ingo Appelt (17. August), Keimzeit (6. September) oder Rocklegende Peter Kraus (16. Juli.).

Andererseits setzt das Theater Neue Bühne mit seiner diesjährigen Eigenproduktion einen außergewöhnlichen Ankerpunkt im Kultursommer: Im Brecht-Jahr 2019 bringt das Senftenberger Ensemble die „Dreigroschenoper“ auf die Amphi-Bühne. Nach der Premiere am 25. Mai wird die legendäre Moritat von Macki Messer noch weitere sechsmal am Seeufer erklingen.

Nena auf dem Lausitzring, Scooter am Bärwalder See

99 Luftballons lässt Nena am Pfingstsamstag auf dem Lausitzring bei Klettwitz steigen. Auf der großen Lausitzring-Bühne will die Rock-Ikone zeigen, dass sie in 40 Jahren „Nichts versäumt“ hat. Den Ring zum Kochen bringen beim Pfingst-Konzert auch Mieze mit ihrer Elektropop-Musikgruppe Mia sowie als Vorband mit Heimvorteil die „Schwitzenden Fische“ aus Großkmehlen. Das Nena-Konzert ist das erste nach der Dekra-Übernahme des Lausitzrings. Veranstalter Alexander Reinig aus Großrä­schen rechnet mit 10 000 Besuchern.

Als größtes Volksfest im Lausitzer Seenland gilt das Senftenberger Hafenfest. Es wird in diesem Jahr zum siebenten Mal stattfinden – und zwar am 17. und 18. August. Damit kehrt das Hafenfest auf seinen angestammten Platz am dritten Augustwochenende zurück, nachdem man im vergangenen Jahr um eine Woche nach vorn gerückt war, um nicht mit dem Einschulungstermin in Brandenburg in Konflikt zu geraten. „Die Hauptbühne am Wasser präsentiert auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Künstler, während die kleine Bühne an der Slipanlage als Newcomer-Stage dient und von dort die zahlreichen Aktivitäten auf dem Wasser moderiert werden“, sagt Martin Hanschick von der Veranstaltungsagentur „Seenland kreativ“.

Das große Höhenfeuerwerk über dem Hafen am Samstagabend lädt auch in diesem Jahr wieder die Familien und Festbesucher zum Staunen ein.Als Treffpunkt vor allem fürs junge Partyvolk profiliert sich in diesem Sommer der Bärwalder See weiter. Nach der gelungenen Eintages-Premiere im vergangenen Jahr will das Festival „Break the Rules“ (dt. „die Regeln brechen“) nun erstmals zu einem Vier-Tage-Event wachsen.

Vom 1. bis 4. August findet das BTR-Festival am Klittener Strand des Bärwalder Sees statt – mit einem beeindruckenden Line-up: Hauptacts sind die Electro-Formation „Scooter“ um Frontmann H.P. Baxxter, der Hamburger Skandal-Rapper GZUZ und Rapperin JuJu, die als ein Teil des Berliner Hip-Hop-Duos SXTN bekannt wurde. „Insgesamt werden an drei Tagen aber mehr als 50 Künstler und DJs auf unseren drei Bühnen zu erleben sein“, sagt Festival-Macher Toni Heide.

Der Bautzener sieht den Bärwalder See „als perfekte Kulisse mit optimalen Voraussetzungen“ für ein großes Festival-Event im Seenland. Baden, Wassersport und den herrlichen Strand liebe das Partyvolk einfach. Mit den Planungen und Verhandlungen für „BTR“ sei man inzwischen vorangekommen, so Heide. Auf der Facebookseite ist inzwischen sogar schon der Aufbauplan veröffentlicht. Demnach werden die Hauptbühne und ein großes Zirkuszelt auf einer Freifläche in sicherer Entfernung vom See aufgebaut, eine kleinere Strandbühne soll es aber auch geben.

Farbenrausch-Spektakel: Holi-Festival

Schon zwei Monate vor dem Großereignis am Klittener Ufer steht der Bärwalder See auch 2019 wieder im Zeichen des Farbenrausch-Spektakels „Holi“. Am Boxberger Ufer wird am 1. Juni das siebente„Holi Lausitz“ stattfinden. Diese weltweit gefeierten Musik- und Farben-Festivals stellen leuchtend bunte, fantasievolle Sets in den Fokus. Während die Holi-Festivals deutschlandweit gerade etwas abflauen, ist der Hype am Bärwalder See ungebremst. „Der Grund ist, dass wir seit drei Jahren besondere Editionen des Festivals vorbereiten“, sagt Veranstalter Toni Heide. Nach Brasilien und Mexico in 2017 und 2018 soll diesmal nun das Motto „From Hollywood to Bollywood“ ziehen – und das DJ-Duo „Gestört aber geil“ auf der Bühne.

Kulturell hat der Bärwalder See aber noch einiges mehr zu bieten. Auf der kleinen Open-Air-Bühne „Theater im Ohr“ am Boxberger Strand wird im dritten Jahr in Folge ein Mini-Kulturfestival zu erleben sein. Vom 12. Juli bis zum 11. August werden in dem Mini-Amphitheater mit 270 Plätzen insgesamt zehn Konzerte, Unterhaltungsshows, Kinderveranstaltungen und Comedy-Programme aufgeführt. Das Repertoire reicht von Caféhaus-Musik mit dem Dresdner Ballhausensemble bis zum Countrykonzert mit Linda Feller. Offenbar nicht mehr spruchreif ist dagegen die Idee von einem großen „Sealand Festival“ am Partwitzer See.

Nachdem eine Agentur aus Hamburg vor zwei Jahren ausdrückliches Interesse zeigte und sich die Rechte für ein Techno-Festival am Seeufer bei Klein Partwitz für die nächsten zehn Jahre gesichert hatte, wird diese Idee jetzt wohl erst mal wieder versenkt. Im Rathaus Hoyerswerda hatte man unlängst Kontakt mit den Hamburger Veranstaltern – mit einer klaren Erkenntnis am Ende: „Seitens der beauftragten Agentur wurde mitgeteilt, dass sie wegen des Todes des Agentur-Inhabers – was bereits 2018 zur Absage des Festivals geführt hatte – im Jahr 2019 und auch in Zukunft kein Festival im Lausitzer Seenland durchführen werden“, erklärt Stadtsprecher Bernd Wiemer.

Andy Borg, Feel-Festival an der F60 und Feuerwerk

Open Air-Feeling kommt in diesem Sommer auch am Dreiweiberner See wieder auf. Am 6. Juli ist auf dem Gelände bei Hipos Beachbar die fünfte Auflage des Party-Marathons „16 Stunden – 16 Deejays“ geplant. Die Mega-Beach-Party startet bereits in den Mittagsstunden und macht dann eine „Doppelschicht“.Zwar nicht direkt am Seestrand, aber dennoch im Lausitzer Seenland liegen zwei Veranstaltungsorte, die in diesem Sommer ebenfalls besondere Freiluft-Kultur zu bieten haben. Zum 25. Mal und damit als Jubiläumsauflage organisiert die Steinitzer Jugend vom 7. bis 10. Juni das inzwischen überregional bekannt gewordene Steinitzer Pfingstfest in dem Dorf nahe Lohsa. Zur Feier des Jubiläums hat man sich namhafte Gäste eingeladen. So legt das DJ-Duo „Stereoact“ in Steinitz auf. Außerdem sorgt die Partyband „Jolly Jumper“ für tanzbare Klänge. Schlager- und Volksmusikstar Andy Borg wird dann am Nachmittag des Pfingstsonntag die etwas reifere Jugend begeistern.Auf der Jakubzburg am Mortkaer See steht in diesem Sommer mit „Carmina Burana“ (31. August) ein monumentales Chorwerk auf dem Programm. Passend zur mittelalterlichen Kulisse der Burg gastieren die Landesbühnen Sachsen mit ihrer Inszenierung „Das Geheimnis der Hebamme“ (13./14. September) nach dem Erfolgsroman von Sabine Ebert auf der Freiluftbühne in Mortka.

Mit dem Feel Festival am Bergheider See vom 11. bis 15. Juli und dem grandiosen Feuerwerksspektakel „Pyrogames“ am 29. Juni vor der Kulisse der Abraumförderbrücke F 60 schließt sich der Kreis der großen Sommer-Kulturhighlights im Lausitzer Seenland. Jetzt haben die Lausitzer und ihre Gäste die Qual der Wahl, welches Event man nicht verpassen darf.