Achtung, die Kamera läuft! In der Lausitz wird dieser Satz in diesem Jahr wieder zu hören sein. Aber wann? Und Wo? Und wann werden wir die entstandenen Filme im TV sehen können? Eine Übersicht über das Fernsehjahr 2019 aus Lausitzer Sicht:
Wolfsland: Die Reihe der Görlitz-Krimis wird fortgesetzt. Noch gibt es zwar keine offizielle Bestätigung, doch das Casting für Teil sechs der Krimireihe läuft bereits. Noch bis zum 6. Januar können sich Interessierte für eine Komparsenrolle unter www.komparserie.com anmelden. Der sechste Teil der Wolfsland-Serie wird zwischen dem 22. Januar und dem 20. Februar 2019 in Görlitz gedreht, bestätigt Luisa Forck von der Castingfirma Komparserie. Ein ausgefülltes Formular und zwei aktuelle Fotos (eine Ganzkörperaufnahme und ein Porträtfoto vor möglichst neutralem Hintergrund) sind nötig, um in die Liste für die Dreharbeiten aufgenommen zu werden.
Der Drehstart für den mittlerweile sechsten Teil der Serie zeigt, dass sich das Format um Yvonne Catterfeld und Götz Schubert etabliert hat. Die ersten vier Teile liefen in der Reihe der ARD-Donnerstagskrimis. Teil fünf wurde im vergangenen Mai gedreht und soll nun mit dem sechsten Teil wieder als Doppelblock an zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen zur besten Sendezeit gezeigt werden. Ausstrahlungstermine stehen noch nicht fest. Erfahrungsgemäß ist aber davon auszugehen, dass es auf den Herbst oder Winter 2019 hinauslaufen wird. Teil vier der Reihe lief zuletzt Anfang September in der ARD.
Spreewaldkrimi: Bereits abgeschlossen sind die Dreharbeiten zum jüngsten Spreewaldkrimi. Der mittlerweile zwölfte Teil der im ZDF etablierten Krimi-Reihe wurde im September und Oktober rund um Lübbenau gedreht. Darin suchen Kommissar Thorsten Krüger (Christian Redl) und sein Kollege Fichte (Thorsten Merten) nach der Verbindung zwischen einer Rockergang und Umschlägen mit unerwartetem Inhalt, die an verlassenen Orten gefunden werden. Darüber hinaus gibt Krüger ein einsamer Wolf in den Wäldern zu denken.
Ein Ausstrahlungstermin für Die Zeit der Wölfe wurde noch nicht festgelegt. Voraussichtlich wird es auf Oktober oder November hinauslaufen. Teil elf der Reihe war erst Ende November vergangenen Jahres im ZDF zu sehen.
Tatort: Nicht ganz Lausitz, aber zumindest aus der Nähe. Der Tatort aus Dresden wird fortgesetzt. Im November haben die Dreharbeiten für den achten Teil begonnen. Ihr achter Fall führt die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) in ein Netz aus Erpressung, Betrug und Familientragödie. Bisher lautet der Arbeitstitel Nemesis. Ein Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest. Zuletzt waren die Dresdner Ermittler im Mai vergangenen Jahres auf dem Bildschirm zu sehen.
Polizeiruf 110: Brandenburgs Beitrag zur Krimilandschaft der ARD ist der deutsch-polnische Polizeiruf aus Frankfurt (Oder). Im November lief die sechste Folge um die beiden Ermittler Olga Lenski und Adam Raczek in der ARD. Drehstart und Ausstrahlungstermin für den nächsten Teil der Serie sind noch nicht benannt.
Und was macht die Filmstadt Görlitz? Um Görliwood ist es in den vergangenen Monaten ruhig geworden. Große internationale Produktionen konnten zuletzt nicht angezogen werden. Aber wie steht es um die Filme aus Görlitz, die schon gedreht sind?
Werk ohne Autor: Der Film von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ist im Oktober in den deutschen Kinos angelaufen. Nun ist er als deutscher Vertreter im Rennen um den Oscar 2019. Mitte Dezember wurde der Filme in die Vorauswahl für den besten fremdsprachigen Film aufgenommen. Am 22. Januar wird nun bekannt gegeben, ob er es auch in die enge Auswahl der fünf nominierten ausländischen Filme für die Preisverleihung am 24. Februar schafft.
Es wäre das nächste Hollywood-Ausrufezeichen für einen in Görlitz gedrehten Film nach Grand Budapest Hotel 2015. Der Film, der derzeit bei Netflix zu sehen sind, hatte einen kleinen Hollywood-Boom in Görlitz ausgelöst. In der Folge waren unter anderem The Monuments Men (derzeit ebenfalls auf Netflix zu sehen) und Inglourious Basterds (zuletzt Ende September im ZDF und derzeit bei Amazon Prime) entstanden.
Zu den zuletzt gedrehten Görliwood-Filmen wie Der Hauptmann, Das Schweigende Klassenzimmer, Papa Moll oder Der junge Karl Marx sind derzeit keine TV-Termine bekannt. Filme wie Frantz kann man derzeit zumindest bei Netflix finden. Der Vorleser ist bei Sky Cinema Emotion zu sehen.
Gundermann, der zuletzt in der Lausitz gedrehte Film über den bekannten Liedermacher, erscheint ab 25. Januar auf DVD.