Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski gewann als erste Frau Gold im Vielseitigkeits-Einzel bei den Olympischen Spielen in Tokio. Die deutschen Vielseitigkeitsreiter sammelten damit bei den vierten Olympischen Spielen nacheinander eine Einzelmedaille. Dank ihrer überragenden Leistung gelang es bereits der deutschen Dressur-Equipe einige Tage zuvor zunächst im Team eine Goldmedaille zu holen und dann auch im Dressur-Einzel Gold und Silber abzuräumen. Springreiter Daniel Deußer hat in Tokio eine olympische Einzel-Medaille deutlich verpasst. Eine letzte Chance gibt es für die Springreiter im Mannschaftswettbewerb.
Reiten bei Olympia: Ergebnisse im Springen
Nach vier Olympia-Medaillen in der Dressur und in der Vielseitigkeit gehen die deutschen Reiter in Tokio im Springen leer aus. Nun haben die Springreiter noch eine Chance als Mannschaft. Daniel Deußer scheiterte im olympischen Einzel-Finale der Springreiter frühzeitig und sorgte am Mittwoch in Tokio für betretene Mienen. Mit acht Strafpunkten verpasste der 39-Jährige im Sattel von Killer Queen deutlich das Stechen um die Medaillen und kam nur auf Platz 18.
Das sind die Ergebnisse im Einzel im Springen:
- Gold: Ben Maher (Großbritannien) - Explosion W Strafpkt./37,85 Sek. (Finale)
- Silber: Peder Fredricson (Schweden) - All In 0/38,02
- Bronze: Maikel Van der Vleuten (Niederlande) - Beauville 0/38,90
- 4. Henrik Von Eckermann (Schweden) - King Edward 0/39,71
- 5. Malin Baryard-Johnsson (Schweden) - Indiana 0/40,76
- 6. Daisuke Fukushima (Japan) - Chanyon 0/43,76
- 7. Cian O'Connor (Irland) - Kilkenny 1/1:28,45 Min.
- 8. Scott Brash (Großbritannien) - Jefferson 1/1:28,45
- 9. Gregory Wathelet (Belgien) - Nevados S 4/1:24,26
- 10. Luciana Diniz (Portugal) - Vertigo du Desert 4/1:24,69;
- 18. Daniel Deußer (Rijmenam/Belgien) - Killer Queen Vdm 8/1:25,69
- 31. Andre Thieme (Plau am See) - DSP Chakaria 4/1:26,45 (Qualifikation); Christian Kukuk (Riesenbeck) - Mumbai 4/1:28,07
Letzte Disziplin im Reiten bei Olympia: Keine Medaille im Einzel-Springen
Am Mittwoch, 4. August, war das Finale im Einzel-Springen bei Olympia 2021. Allerdings erreichte nach der Qualifikation am Dienstag nur einer der drei deutschen Springreiter erreichte das Finale am Mittwoch: Daniel Deußer. „Ich gehe mit guten Hoffnungen ins Finale“, sagte der 39-Jährige vor der Entscheidung am Mittwoch. Gebracht hat das Hoffen wenig. Daniel Deußer hat beim Olympiasieg des Briten Ben Maher die Durststrecke der deutschen Springreiter nicht beenden können, das Warten auf die erste Einzelmedaille bei Olympischen Spielen seit Athen 2004 geht weiter. Deußer leistete sich am Mittwoch im Finale in Tokio auf der elfjährigen Stute Killer Queen zwei Abwürfe. Mit acht Strafpunkten belegte Deußer in der Endabrechnung den enttäuschenden 18. Platz.
Reiten Olympia 2021 Vielseitigkeit: Julia Krajewski holt Gold
Nach dem allerletzten goldenen Sprung in den Olymp riss Julia Krajewski die Faust in die Höhe und deutete dann immer wieder auf ihr Pferd: Mit der „lieben Löwin“ Amande de B'Neville wurde die 32-Jährige als erste Frau überhaupt Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit. Tränenüberströmt fiel Krajewski nach der Wandlung von der ewigen Pechmarie zur goldenen Reiterin in der Stallgasse jedem um den Hals, der ihr über den Weg lief. Sie gewann vor dem Briten Tom McEwen mit Toledo und dem Australier Andrew Hoy mit Vassily.
Die nächsten Wettbewerbe im Reiten bei Olympia 2021
Am Dienstag, 3. August, startet die letzte der drei Disziplinen im Reiten. Das Springen. Sie dauern bis zum 07.08. Entscheidungen gibt es an zwei Tagen:
- Am Mittwoch, 04.08., stehen die Entscheidungen im Einzel-Springen an.
- Am Samstag, 07.08., findet das Finale der Mannschaftswettkämpfe im Springen statt.
Vielseitigkeit Olympia 2021: Ergebnisse Einzel – Platzierungen und Strafpunkte
Julia Krajewski behielt die Nerven und schrie ihre Freude über Olympia-Gold in den Nachthimmel von Tokio. Wie sind die Ergebnisse und Platzierungen im Einzel im Vielseitigkeitsreiten?
- Gold: Julia Krajewski (Warendorf) mit Amande de B'Neville 26,00 Strafpunkte
- Silber: Tom McEwen (Großbritannien) mit Toledo de Kerser 29,30
- Bronze: Andrew Hoy (Australien) mit Vassily de Lassos 29,60
Vielseitigkeit bei Olympia: Ergebnisse Mannschaft – Platzierung und Strafpunkte
Für die deutsche Mannschaft reichte es im Vielseitigkeitsreiten nicht für eine Medaille. Folgende Plätze und Strafpunkte erreichten die Teams:
- Gold: Großbritannien (Oliver Townend, Laura Collett, Tom McEwen) 86,30 Strafpunkte
- Silber: Australien (Shane Rose, Kevin Mcnab, Andrew Hoy) 100,20
- Bronze: Frankreich (Christopher Six, Nicolas Touzaint, Karim Laghouag) 101,50
- 4. Deutschland (Julia Krajewski/Warendorf, Sandra Auffarth/Ganderkesee, Michael Jung/Horb am Neckar) 114,20
Einzel-Dressur bei Olympia 2021: Gold und Silber für Deutschland
Einen Tag nach dem Sieg im Team-Wettkampf hat sich Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl auch im Einzel zur Olympiasiegerin gekürt. Auf ihrer Stute Dalera verwies die 35-Jährige in der Grand Prix Kür die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) mit Bella Rose auf den zweiten Platz. Bronze ging an die Britin Charlotte Dujardin auf Gio. Für das deutsche Olympia-Team war es die insgesamt dritte Goldmedaille in Tokio.
Isabell Werth verpasste es mit Silber, in der Liste der erfolgreichsten deutschen Olympia-Teilnehmer zu Spitzenreiterin Birgit Fischer aufzuschließen. Die 52-Jährige steht mit siebenmal Gold und fünfmal Silber weiterhin auf Rang zwei hinter der Rennsport-Kanutin, die es auf acht Gold und vier Silber gebracht hatte.
Ergebnisse Dressur Olympia 2021: Jessica von Bredow-Werndl, Isabell Werth & Dorothee Schneider holen Gold
Die deutsche Dressur-Equipe gewinnt erneut Gold: Mit 8178 Punkten fiel der Sieg vor dem US-Trio (7747) und vor Großbritannien (7723) überaus deutlich aus. Isabell Werth erhielt 83,298 Prozentpunkte und baute die deutsche Führung vor Schlussreiterin Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera aus. Auf Platz zwei und drei folgen Großbritannien und die USA. Vierter ist Dänemark.
Dorothee Schneider hatte die deutsche Dressur-Equipe bei den Olympischen Spielen mit einer tollen Vorstellung auf Goldkurs gebracht. Auf ihrem Hannoveraner Wallach Showtime leistete sich die 52-Jährige aus Framersheim als erste deutsche Reiterin im Grand Prix Special lediglich einen kleinen Wackler bei der Piaffe-Passage und vergaloppierte sich kurz, kam aber auf starke 80,608 Prozentpunkte und sorgte für die zwischenzeitliche Führung. Es ist das 14. deutsche Mannschaftsgold auf dem Viereck seit 1928.
Reiten bei Olympia 2021: Alles zum Zeitplan und zur Übertragung im TV
Pferdesport-Begeisterte dürfen sich bis zum 7. August 2021 neben Dressurreiten ebenso auf Wettkämpfe im Springen und im Vielseitigkeitsreiten freuen. Doch an welchen Tagen, zu welcher Uhrzeit ist Dressurreiten, Springen, Vielseitigkeitsreiten bei Olympia 2021 zu sehen? ARD, ZDF, Live, Stream – wo wird Reiten bei Olympia 2021 überhaupt übertragen. Einen Überblick und Antworten auf diese Fragen gibt es hier zum Nachlesen.