(jam/mit dpa) Bei den Finals in Berlin, den deutschen Meisterschaften in zehn Sportarten, hat es gleich zum Auftakt die ersten Meistertitel für Cottbuser Sportler gegeben. So gewann Emma Hinze vom RSC Cottbus bei den 133. Titelkämpfen im Bahnradsport etwas überraschend das 500-Meter-Zeitfahren. Die 21-Jährige, die für das Track Team Brandenburg startete, siegte im Berliner Velodrom am Donnerstagabend in 33,743 Sekunden vor der elffachen Titelträgerin Miriam Welte aus Kaiserslautern (34,005). Den dritten Platz belegte die U23-Europameisterin Lea Sophie Friedrich aus Dassow (34,098).
Zuvor hatte bereits Schwimmer Christian Diener vom PSV Cottbus seinen Meistertitel über 200 Meter Rücken verteidigt. Über seine Paradestrecke hatte der 26-Jährige am Ende in 1:57,39 Minuten mehr als drei Sekunden Vorsprung vor Ole Braunschweig (Berlin/2:00,42) und Andreas Wiesner (Berlin/2:00,71). Für Diener, der sich kurz nach der WM in Südkorea noch mit Jetlag plagte, war es fast die gleiche Zeit wie bei den jüngsten Welttitelkämpfen. Im dortigen Halbfinale reichten seine 1:57,39 allerdings nicht für die Finalteilnahme.
Der Cottbuser wird nun am Freitag in Berlin noch über 100 Meter Rücken sowie in der Freistilstaffel starten und dann am Samstag die 50 Meter Rücken in Angriff nehmen.
In mehreren Wettbewerben zeigt sich in Berlin auch der Cottbuser Bahnradsprinter Maximilian Levy. Dabei verpasste er zum Auftakt am Donnerstagabend im 1000-Meter-Zeitfahren die Bronzemedaille. In seinem ersten Wettkampf nach einer sechsmonatigen Pause inklusive Abstecher in den Triathlon kam Levy in 1:02;386 Minuten auf Rang vier hinter dem Drittplatzierten Maximilian Dörnbach (1:01,309). Deutscher Meister wurde Levys Teamkollege Marc Jurczyk beim Team Erdgas.2012 aus Erfurt in 1:00,743 vor dem Leipziger Felix Groß (1:01,018). Dieser hatte sich am Abend zuvor schon überraschend den Titel in der 4000-Meter-Einerverfolgung geholt, indem er Lokalmatador und Favorit Theo Reinhardt bezwang.
Weitere Lausitzer Starter im 1000-Meter-Zeitfahren waren am Donnerstagabend Anton Höhne (RSC Cottbus/Track Team Brandenburg) auf Rang fünf (1:03,359), Robert Förstemann (RSC Cottbus) auf Rang acht (1:04,734), Richard Banusch aus Vetschau (LKT Team Brandenburg) auf Rang neun (1:05,530) sowie Henning Bommel aus Finsterwalde (RK Endspurt/LKT Team Brandenburg) auf Platz zehn (1:05,627).