Der Fuchsbau darf beim Start in die neue Saison gleich ausgiebig jubeln: Die Lausitzer Füchse aus Weißwasser kommen beim Start in die neue Spielzeit zu einem 4:3-Heimsieg gegen die Heilbronner Falken. Entscheidend in der umkämpften Partie vor 2281 Zuschauern ist ein Doppelschlag zu Beginn des letzten Drittels, mit dem die Gastgeber die Weichen auf Sieg stellten. Als Saisonziel hatte Geschäftsführer Dirk Rohrbach den „Klassenerhalt ohne Zittern“ ausgegeben.
„Ich bin stolz auf die Mannschaft und freue mich für die Fans. Die Stimmung in der Halle war sehr gut. Unser 2. Drittel war nicht gut. Das 3. Drittel war dann deutlich besser. Wir haben unsere Überzahl genutzt“, bilanzierte Trainer Petteri Väkiparta.
Die Gastgeber waren mit einem guten Gefühl in dieses Auftaktspiel gegangen. Immerhin hatte Weißwasser vier der insgesamt fünf Testspiele gewonnen. Die Gäste aus Heilbronn reisten dagegen mit einer desaströsen Bilanz an: Sie hatten alle vier Testpartien verloren – unter anderem gegen den Oberligisten Weiden. Zudem kassierte das Team in diesen vier Partien 21 Gegentreffer.

Lausitzer Füchse ohne Neuzugang Adam

Bei den Lausitzer Füchsen fehlte mit Maximilian Adam überraschend ein wichtiger Neuzugang. Der Verteidiger hat sich am Finger verletzt und muss am Auftakt-Wochenende der DEL2 pausieren. Eventuell kann Adam in der kommenden Woche auf das Eis zurückkehren. Seinen Platz nahm Korbinian Geibel von DEL-Kooperationspartner Eisbären Berlin ein. Der amtierende Meister steigt erst am Sonntag in die neue Saison ein.
Die Lausitzer Füchse nahmen den Schwung der guten Saisonvorbereitung mit auf das Eis und machten sofort viel Druck. Allerdings zeigte sich auch schnell: Bei beiden Teams gab es noch erhebliche Abstimmungsprobleme im ersten Spiel der neuen Saison. Roope Mäkitalo brachte Weißwasser in der 7. Minute in Führung. Der Finne bildete gemeinsam mit Hunter Garlent und Youngster Louis Anders die Weißwasseraner Topreihe. Kapitän Clarke Breitkreuz erhöhte auf 2:0 (12.). Ebenfalls noch im 1. Drittel kam Heilbronn zum Anschlusstreffer durch Julian Lautenschlager (19.). Auffällig dabei – alle drei Treffer wurden durch Abwehrfehler des Gegners begünstigt.

Lausitzer Füchse vor dem Start – erhöhter Etat und ein Euphorie-Schub
DEL2 Weißwasser
Lausitzer Füchse vor dem Start – erhöhter Etat und ein Euphorie-Schub
Weißwasser

Unmittelbar nach Wiederbeginn im 2. Drittel gab es dann die kalte Dusche für Weißwasser. Nach gerade einmal 57 Sekunden erzielte Judd Blackwater den 2:2-Ausgleich. Heilbronn war jetzt deutlich besser im Spiel – die Füchse um den neuen Torhüter Nikita Quapp mussten nun reichlich Defensiv-Arbeit verrichten. „Wir waren etwas hektisch. Aber das ist normal am Anfang der Saison“, erklärte Kapitän Clarke Breitkreuz nach zwei Dritteln am Mikrofon von Sprade-TV.

Doppelschlag der Lausitzer Füchse

Alles andere als hektisch war dann der Start der Füchse ins letzte Drittel. Denn in der 43. Minute kamen sie zu einem Doppelschlag durch Louis Anders und Lane Scheidl zum 4:2. Zwischen beiden Treffern lagen nur 28 Sekunden.
Allerdings mussten die Fans in der Schlussphase noch einmal mächtig zittern. Denn Alexander Tonge verkürzte auf 3:4 (60.). Allerdings retteten die Füchse den knappen Vorsprung über die Zeit und durften danach gemeinsam mit den Fans den ersten Dreier der neuen Saison feiern. Gäste-Coach Jason Morgan: „Wir haben im 1. Drittel einige Fehler gemacht. Dennoch haben wir im 2. Drittel das Momentum auf unsere Seite gezogen. Aber – so ist Eishockey. Kleine Fehler entscheiden. Weißwasser hat die Chancen besser genutzt als wir.“
Im ersten Auswärtsspiel der neuen DEL2-Saison treten die Lausitzer Füchse am Sonntag bei den Ravensburg Towerstars an (Beginn um 18.30 Uhr).
Lausitzer Füchse – Heilbronner Falken 4:3 (2:1, 0:1, 2:1)
Tore: 1:0 Mäkitalo (7.), 2:0 Breitkreuz (12.), 2:1 Lautenschlager (19.), 2:2 Blackwater (21.), 3:2 Anders (43.), 4:2 Scheidl (43.), 4:3 Tonge (60.); Schiedsrichter: Schütz/Naust; Zuschauer: 2281; Strafminuten: 2/6.
Das nächste Spiel: Ravensburg Towerstars – Lausitzer Füchse am Sonntag um 18.30 Uhr.