Völlig entkräftet, aber überglücklich fielen sich Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch auf dem Holzoval in die Arme. Die deutschen Teamsprint-Frauen haben mit einer Weltrekord-Show einen Traumstart bei der Bahnrad-WM auf der Olympia-Bahn von Paris hingelegt. Hinze, Friedrich und Grabosch rasten am Mittwoch zum dritten Titel in Serie und haben ihre Erfolgsserie im Sprintbereich eindrucksvoll fortgesetzt.
Das Trio aus Cottbus wurde nach drei Runden auf dem Holzoval von Saint-Quentin-en-Yvelines in der Weltrekord-Zeit von 45,967 Sekunden gestoppt und ließ damit den Chinesinnen Yufang Guo, Shanju Bao und Liying Yuan (46,631) keine Chance. Bereits 2020 in Berlin und 2021 hatten die deutschen Teamsprinterinnen die Konkurrenz dominiert – 663 Tage vor dem Olympia-Showdown zeigten sich Hinze und Co. erneut bereits bestens gerüstet.

Stolz bei Emma Hinze

„Ich bin sehr stolz, wie wir das gemacht haben, auch als Team“, sagte Hinze und fügte hinzu: „Der Druck ist schon groß. Das habe ich auch nach dem ersten Lauf bei uns allen gemerkt. Es macht aber auch irgendwie Spaß, wenn man weiß: Wir gehen auf die Bahn und fahren solche Zeiten.“ Auch bei Friedrich war die Erleichterung riesengroß: „Das ist auf jeden Fall eine Motivation, so weiterzumachen.“
Es war ein Gala-Auftritt der drei Sprintasse. Hatte es in der Qualifikation beim Fehlstart noch eine Schrecksekunde gegeben, zeigten die Golden Girls im zweiten Lauf ihr ganzes Potenzial. In 45,983 Sekunden toppte das Trio sogar den Weltrekordlauf von der WM in Roubaix vor einem Jahr (46,064). Und im Finale ging es noch einmal einen Tick schneller.
Damit könnten es wieder goldene Weltmeisterschaften für die deutschen Sprinterinnen werden. In den vergangenen beiden Jahren hatten Hinze und Friedrich alle WM-Titel unter sich ausgemacht.
Nach dem neuerlichen Coup stehen die beiden Bahnrad-Stars jeweils bei sechs WM-Titeln. Und in Frankreich haben beide noch einiges vor: Die Disziplinen Sprint, 500-Meter-Zeitfahren und Keirin stehen bei Hinze und Friedrich bis Sonntag auf dem Programm.