Bildergalerie Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden

 UhrDresden
Einbruch ins Grüne Gewölbe: Am Tatort in Dresden sichert die Polizei Spuren. Eine Polizistin geht vor dem Gebäude der Schinkelwache hinter einem Absperrband entlang.
Einbruch ins Grüne Gewölbe: Am Tatort in Dresden sichert die Polizei Spuren. Eine Polizistin geht vor dem Gebäude der Schinkelwache hinter einem Absperrband entlang.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Einbruch im Grünen Gewölbe Dresden: Am Montag, 25. November 2019, sind Einbrecher in Dresdens Schatzkammer eingedrungen. Polizeifahrzeuge stehen vor dem Residenzschloss mit dem Gewölbe.
Einbruch im Grünen Gewölbe Dresden: Am Montag, 25. November 2019, sind Einbrecher in Dresdens Schatzkammer eingedrungen. Polizeifahrzeuge stehen vor dem Residenzschloss mit dem Gewölbe.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Ein Polizist steht vor dem Gebäude der Schinkelwache hinter einem Absperrband. Hier werden die Spuren eines Einbruchs ins Grüne Gewölbe Dresden gesichert.
Ein Polizist steht vor dem Gebäude der Schinkelwache hinter einem Absperrband. Hier werden die Spuren eines Einbruchs ins Grüne Gewölbe Dresden gesichert.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
So sieht es im Grünen Gewölbe Dresden aus: das Juwelenzimmer.
So sieht es im Grünen Gewölbe Dresden aus: das Juwelenzimmer.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Ein weiteres Zimmer des Grünen Gewölbes im Dresdner Schloss der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD).
Ein weiteres Zimmer des Grünen Gewölbes im Dresdner Schloss der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD).
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Der sogenannte Große Grüne Diamant des Königs August III.: Der Edelstein mit 41 Karat wurde Mitte des 18. Jahrhunderts vom Hofgoldschmied Johann Friedrich Dinglinger in den Golden-Flies-Orden zusammen mit 411 Brillianten und einem weiteren Diamanten von 6,28 Karat eingefasst. Er wird derzeit im Metropolitan Museum in New York gezeigt.
Der sogenannte Große Grüne Diamant des Königs August III.: Der Edelstein mit 41 Karat wurde Mitte des 18. Jahrhunderts vom Hofgoldschmied Johann Friedrich Dinglinger in den Golden-Flies-Orden zusammen mit 411 Brillianten und einem weiteren Diamanten von 6,28 Karat eingefasst. Er wird derzeit im Metropolitan Museum in New York gezeigt.
© Foto: Oliver Killig/dpa
eine Restauratorin reinigt im Grünen Gewölbe Dresden eine Reiterstatuette von Jean-Joseph Vinache aus dem Jahren 1728 bis 1730 (Foto von 2008).
eine Restauratorin reinigt im Grünen Gewölbe Dresden eine Reiterstatuette von Jean-Joseph Vinache aus dem Jahren 1728 bis 1730 (Foto von 2008).
© Foto: Ralf Hirschberger/dpa/ZB
Das silbervergoldete Zimmer des historischen Grünen Gewölbes im Dresdner Residenzschloss.
Das silbervergoldete Zimmer des historischen Grünen Gewölbes im Dresdner Residenzschloss.
© Foto: Matthias Hiekel/dpa/ZB
Im Grünen Gewölbe werden auch moderne Stücke gezeigt: Wie diese Skulptur eines "Mohren" Der Künstler Bertram Haude hat das Stück im Rahmen einer sogenannten Intervention gestaltet - und will so kritisch auf die Kolonialgeschichte aufmerksam machen.
Im Grünen Gewölbe werden auch moderne Stücke gezeigt: Wie diese Skulptur eines "Mohren" Der Künstler Bertram Haude hat das Stück im Rahmen einer sogenannten Intervention gestaltet - und will so kritisch auf die Kolonialgeschichte aufmerksam machen.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung stehen vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe hinter einem Absperrband.
Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung stehen vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe hinter einem Absperrband.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Lage des Grünen Gewölbes in Dresden
Lage des Grünen Gewölbes in Dresden
© Foto: dpa-infografik GmbH
Dirk Syndram (l-r), Direktor der Dresdner Rüstkammer, Klaus Rövekamp, Leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Dresden, Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Jörg Kubiessa, Polizeipräsident Polizeidirektion Dresden, sitzen während einer Pressekonferenz im Residenzschloss nebeneinander.
Dirk Syndram (l-r), Direktor der Dresdner Rüstkammer, Klaus Rövekamp, Leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Dresden, Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Jörg Kubiessa, Polizeipräsident Polizeidirektion Dresden, sitzen während einer Pressekonferenz im Residenzschloss nebeneinander.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Ein Bildschirm mit einem Hinweis für die Eintrittskarten für das Grüne Gewölbe hängt im Kleinen Schlosshof des Residenzschloss.
Ein Bildschirm mit einem Hinweis für die Eintrittskarten für das Grüne Gewölbe hängt im Kleinen Schlosshof des Residenzschloss.
© Foto: Sebastian Kahnert/dpa