Kreislaufwirtschaft bedeutet vor allem eins: Abfälle werden auf ein Minimum reduziert. Dazu ist es nötig, Produkte wie Elektrogeräte, aber auch zum Beispiel Kleidung so lange wie möglich wiederzuverwenden, zu reparieren, aufzuarbeiten oder zu recyceln. Das von der EU geplante und von den Mitglie...