Die Ziele der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene sind definiert. Jetzt muss sich nur noch das Regierungsteam finden. Das entpuppt sich als dramatischer als gedacht - zumindest bei den Grünen. Die Nominierung der Grünen-Minister verzögerte sich. Nun ist sich die Partei aber einig über die Besetzung der Ministerien.
Die Ampel hat sich in ihren Koalitionsverhandlungen auf ein neues Bundesministerium für Bauen verständigt. Vorgesehen ist zudem eine Erweiterung des Wirtschaftsministeriums um das Thema Klimaschutz, hieß es in dem Koalitionsvertrag.

Welche Partei übernimmt welchen Posten?

Bisher ist bekannt, dass die Grünen das neue Superministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernehmen. Die FDP übernimmt das Finanzministerium und die Grünen stellen den Vizekanzler.

SPD: Scholz ist Kanzler – wird Lauterbach Gesundheitsminister?

Bei der SPD könnte es noch etwas länger dauern bis klar ist, wer welches Amt innehat. Aber auch bei der größten Regierungspartei ist schon einiges klar. Die SPD wird für folgende Ämter zuständig sein:
  • Kanzler: Olaf Scholz
  • Kanzleramtschef
  • Innenminister
  • Arbeitsminister
  • Verteidigungsminister
  • Gesundheitsminister
  • Entwicklungsminister
  • Bauminister
Der Posten des Kanzleramtschefs wird in einer Ampelkoalition noch wichtiger sein als bisher. Denn der Kanzleramtschef koordiniert die Regierungsarbeit und das dürfte bei drei Partner komplizierter werden. Es gilt als sicher, dass Scholz' langjähriger Weggefährte und enger Vertraute Wolfgang Schmidt diese zentrale Aufgabe übernimmt.

Grüne: Habeck wird Vizekanzler, Baerbock Außenministerin

Am späten Donnerstagabend fielen die Entscheidungen. Diese Ämter werden die Grünen sicher innehaben:
  • Vizekanzler: Robert Habeck
  • Wirtschafts- und Klimaminister: Robert Habeck
  • Außenministerin: Annalena Baerbock
  • Ernährungs- und Landwirtschaft-minister: Cem Özdemir
  • Umwelt- und Verbraucherschutzministerin: Steffi Lemke
  • Familienministerin: Anne Spiegel
  • Kultur und Medien: Claudia Roth
Die Urabstimmung über die neuen Personalien ist für 25.11. angesetzt. Grünen-Chef Robert Habeck soll Vizekanzler in einer künftigen Bundesregierung mit SPD und FDP werden. Außerdem wird er Klima- und Wirtschaftsminister, wie aus einem Schreiben von Bundesgeschäftsführer Michael Kellner an Parteimitglieder vom Donnerstagabend hervorgeht.
Der frühere Grünen-Chef Cem Özdemir soll Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Dies entschied der Bundesvorstand der Grünen am Donnerstagabend einstimmig, wie Bundesgeschäftsführer Michael Kellner mitteilte. Damit geht Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter, der ebenfalls für den Posten im Gespräch war, bei der Verteilung der Ministerposten der Ampel-Koalition leer aus. Auch Co-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt ist nicht Teil der Aufstellung.

FDP: Lindner wird Finanzminister

Der FDP-Vorstand preschte bereits am Mittwoch vor und nominierte seine Minister. Folgende Ämter übernimmt die FDP:
  • Finanzminister: Christian Lindner
  • Bildungs- und Forschungsministerin: Bettina Stark-Watzinger
  • Justizminister: Marco Buschmann
  • Verkehrs- und Digitalminister: Volker Wissing