Zum Kommentar von LR-Reporterin Andrea Hilscher über die Folgen des weltweiten Klimawandels: Der Meinung von Frau Hilscher, dass wir zum Klimawandel keinen „Plan B“ haben, muss ich dahingehend widersprechen, dass Deutschland einen Plan B zur Rettung der Menschheit schaffen könnte.
Dazu gehört natürlich viel Mut, Folgendes von der UNO in New York einzufordern: Alle afrikanischen Staaten in die Pflicht zu nehmen, dass dort der extreme Bevölkerungszuwachs gestoppt wird; denn die anderen Kontinente wachsen nicht bzw. nur minimal.
Weshalb sollte das in Afrika nicht funktionieren? Die Regierungen können doch dort nicht alle korrupt sein? Da Deutschland überall der Vorreiter in Sachen Klimapolitik sein will (siehe vorschnelle Energiewende, wo bisher uns kein Land gefolgt ist), könnten wir mit dem Aufruf in der UNO etwas ganz Großes zu Gunsten des Welthumanismus bewirken.
Auf das Echo der afrikanischen Länder dürfte man gespannt sein, wenn Frau Merkel oder Herr Maas dies in New York in der UNO verkünden würden. Da ich Realist bin, glaube ich nicht daran, dass das jemals geschieht. So weit aus dem Fenster lehnen würden sich unsere Spitzenpolitiker dann doch nicht
Lothar Reich, Heideblick
Faktencheck der Red.: Gibt es einen extremen Bevölkerungszuwachs in Afrika?
Nach Angaben der Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Hannover vom Juni 2019 bekommen Frauen in Afrika derzeit durchschnittlich 4,4 Kinder, deutlich mehr als der weltweite Durchschnitt von 2,5 Kindern pro Frau. Zwar sinkt laut DSW bis 2100 die Geburtenrate auch in Afrika laut Prognosen der UN. Allerdings gebe auch mehr potenzielle Mütter.